robin_hunter1
VW Atlas Keyless Entry Fehlfunktion: Türbetätiger-Alarm
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
robin_hunter1 (Autor)
Die letzte Wartung wurde bei 110.000 km durchgeführt. Danke für die detaillierte Antwort. Die Motorwarnleuchte ist aus, aber beim Scannen erhalte ich einen Fehler der Türsteuergeräte. Das Problem betrifft nur die Fahrertür, alle anderen Türen funktionieren einwandfrei mit dem schlüssellosen Zugang. Fenster und Spiegel funktionieren normal. Ich habe bemerkt, dass das Problem nach starkem Regen letzte Woche begann, daher könnte Feuchtigkeit definitiv ein Faktor sein. Der von Ihnen erwähnte Kabelfehler ist angesichts des Zeitpunkts sinnvoll. Ich werde den Kabelbaum-Bereich prüfen, wo die Tür auf die Karosserie trifft, um nach sichtbaren Schäden zu suchen, bevor ich das Fahrzeug bringe. Wüssten Sie, ob diese Art von Reparatur typischerweise eine Programmierung oder Neukalibrierung des Türsensors nach der Reparatur der Verkabelung erfordert? Ich versuche nur zu verstehen, ob ich neben den Reparaturkosten auch Diagnosekosten berücksichtigen muss.
(Übersetzt von Englisch)
karenlang4
Danke, dass Sie diese Details bereitgestellt haben. Der zeitliche Zusammenhang mit dem Regen und dem Problem mit der einzigen Tür deutet stark auf einen Feuchtigkeitsschaden im Türkabelbaum hin, ähnlich dem, mit dem ich an meinem VW zu kämpfen hatte. Als ich meine Fahrertür reparieren ließ, musste die Werkstatt nach dem Austausch des beschädigten Kabelabschnitts das Türsteuergerät neu kalibrieren. Die Diagnose- und Programmiergebühren erhöhten die Reparaturkosten um etwa 60 €. Es ist erwähnenswert, dass einige Türstellantriebskomponenten empfindlich auf Wassereinwirkung reagieren können, aber in meinem Fall benötigte nur die Verkabelung Aufmerksamkeit. Nach Ihrer Beschreibung klingt es sehr ähnlich wie in meiner Situation, besonders da andere elektrische Funktionen einwandfrei funktionieren. Die Elektronik des Türgriffs und das schlüssellose System teilen sich oft den gleichen Kabelweg durch den Kabelbaum, was erklärt, warum beide betroffen sind, während die manuelle Bedienung weiterhin funktioniert. Ein professioneller Diagnosetest wird bestätigen, ob es sich um das gleiche Kabelproblem handelt, aber angesichts des Zusammenhangs mit dem Regen und den Symptomen an nur einer Tür würde ich wetten, dass Sie mit ähnlichen Reparaturkosten wie bei mir rechnen müssen, ungefähr 150-180 € insgesamt inklusive Programmierung. Kurzer Tipp: Überprüfen Sie, bis Sie es repariert haben, ob sich Wasser in der Gummidichtung zwischen Tür und Karosserie sammelt. Dies kann dazu beitragen, zusätzliche Schäden an den Komponenten des Schließsystems zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
robin_hunter1 (Autor)
Danke für diesen Einblick. Ihre Reparaturerfahrung entspricht wirklich meiner Situation, besonders der Teil über die Feuchtigkeit als wahrscheinliche Ursache. Ich fühle mich jetzt sicherer, was mich in der Werkstatt erwartet. Aufgrund des Fehlers am Türsteuergerät und des Problems mit einer einzigen Tür nach Regen scheint der Kabelbaum der logischste Ausgangspunkt zu sein. Reparaturkosten von 150-180 € inklusive Diagnose und Programmierung klingen viel vernünftiger, als das gesamte Tür-Elektroniksystem zu ersetzen. Ich habe den von Ihnen erwähnten Bereich der Gummidichtung überprüft und etwas Feuchtigkeit festgestellt, daher habe ich ihn abgewischt, um weitere Schäden an den Komponenten des Türstellers zu vermeiden. Ich werde die Reparatur diese Woche terminieren und sicherstellen, dass sie zuerst den Kabelbaum überprüfen, bevor sie teurere Sensorprobleme untersuchen. Gut zu wissen, dass eine Programmierung erforderlich ist, ich werde bei der Terminbuchung auf die Neukalibrierung des Türsteuergeräts hinweisen. Danke, dass Sie mir geholfen haben zu verstehen, womit ich wahrscheinlich zu tun habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
karenlang4
Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Tür-Elektronik bei meinem VW Tiguan von 2014. Da ich etwas Erfahrung mit VW-Elektrik habe, kann ich das Problem nachvollziehen. Die Symptome entsprachen genau Ihrer Beschreibung: vollständiger Ausfall des schlüssellosen Systems, während der manuelle Schlüssel weiterhin funktionierte. Ein Diagnosetest ergab einen Kabelfehler im Türschalteranschluss. Der Fehler wurde auf einen beschädigten Kabelbaum zurückgeführt, der sich zwischen Tür und Karosserie biegt. Die Reparatur umfasste den Austausch eines Kabelabschnitts und den Wiederanschluss des Türsensors. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für Teile und Arbeit. Viel besser als der Austausch des gesamten Schließsystems oder des Türsteuergeräts. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Ist die Motorwarnleuchte oder eine andere Warnleuchte aufgetreten? Tritt dies an allen Türen oder nur an einer bestimmten Tür auf? Gibt es andere elektrische Probleme, z. B. funktionieren Fenster oder Spiegel nicht? Haben Sie eine Wasser- oder Feuchtigkeitsbelastung im Türbereich festgestellt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem dem häufigen Sensorproblem entspricht, das ich hatte, oder ob es sich um etwas anderes im Tür-Elektroniksystem handelt.
(Übersetzt von Englisch)