evafox38
VW Atlas Getriebeschlupf & -geräusch, Reparaturleitfaden
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
evafox38 (Autor)
Die Getriebereparaturwerkstatt hat meinen Atlas bei 106700 km repariert. Der Mechaniker fand Metallspäne in der Flüssigkeit und bestätigte einen defekten Drehmomentwandler als Ursache. Das Motorruckeln beim Beschleunigen ist nach dem Austausch des Wandleraggregats vollständig verschwunden. Das Getriebe schaltet jetzt geschmeidig ohne Schleifgeräusche. Die Reparatur kostete insgesamt 2350 €, aber es beruhigt mich zu wissen, dass das Automatikgetriebe die nötige Aufmerksamkeit erhalten hat, bevor ein katastrophaler Wandlerausfall eintreten konnte.
(Übersetzt von Englisch)
laraguenther1
Schön zu hören, dass die Reparatur Ihre Getriebeprobleme behoben hat. Ich hatte die gleiche Situation mit meinem Tiguan, bei dem Metallspäne in der Flüssigkeit einen Wandlerfehler bestätigten. Diese VW-Automatikgetriebe sind im Allgemeinen zuverlässig, aber wenn der Drehmomentwandler zu versagen beginnt, verhindert schnelles Handeln größere Probleme. Ihre Reparaturkosten lagen nahe bei dem, was ich bezahlt habe (2120 € gegenüber 2350 €). Der geringe Unterschied dürfte auf Preisänderungen bei den Teilen seit meiner Reparatur zurückzuführen sein. Ein Motorsurren beim Beschleunigen ist ein klassisches Symptom, das verschwindet, sobald der Wandler ersetzt wurde. Der Schlüssel war, es zu bemerken, bevor ein vollständiger Ausfall des Automatikgetriebes eintrat. Wenn Metallpartikel in der Flüssigkeit auftauchen, bedeutet dies, dass ein innerer Verschleiß begonnen hat. Ihr Mechaniker hat richtig gehandelt, indem er die komplette Wandlerbaugruppe ausgetauscht hat, anstatt einen Teilreparaturversuch zu unternehmen. Behalten Sie bei Ihrer regelmäßigen Wartung den Flüssigkeitsstand im Auge. Eine frühzeitige Erkennung von Getriebeproblemen kann dazu beitragen, eine weitere größere Reparatur in Zukunft zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
evafox38 (Autor)
Danke für die tollen Informationen zu Ihren Reparaturerfahrungen. Es beruhigt mich sehr zu wissen, dass bei der Getriebereparatur ähnliche Symptome behoben wurden. Die Metallspäne in meinem Getriebeöl haben mich definitiv beunruhigt, aber der neue Drehmomentwandler hat sowohl das Schleifgeräusch als auch die Motorruckler behoben. Obwohl 2350 € ein großer Schlag für den Geldbeutel waren, schaltet mein Automatikgetriebe wieder wie neu. Ich werde in Zukunft definitiv darauf achten, den Getriebeölstand regelmäßig zu prüfen, um zukünftige Probleme frühzeitig zu erkennen. Gute Erinnerung daran, auf Verschleißanzeichen zu achten, bevor es wieder zu einem vollständigen Ausfall des Wandlers kommt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
laraguenther1
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Tiguan (2016) mit Automatikgetriebe, mit identischen Symptomen. Als jemand mit mäßiger Erfahrung an Autos, erkannte ich die von Ihnen beschriebenen Warnzeichen sofort. Mein Getriebe begann zwischen den Gängen durchzurutschen und beim Schalten diese Schleifgeräusche zu machen. Tatsächlich war die Lock-up-Kupplung im Drehmomentwandler der Übeltäter, was zu einem vollständigen Ausfall des Wandlers führte. Nach einer Diagnoseprüfung bestätigte die Werkstatt, dass das Automatikgetriebe größere Arbeiten benötigte. Die Getriebereparatur umfasste den Austausch der gesamten Drehmomentwandlerbaugruppe. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 2120 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Obwohl teuer, wurden die Probleme vollständig behoben und das Getriebe funktioniert seitdem einwandfrei. Bevor Sie mit Reparaturen fortfahren, wäre es hilfreich zu wissen: Aktueller Kilometerstand Ihres Atlas, Wann traten diese Symptome zum ersten Mal auf, Haben Sie irgendwelche Getriebeöllecks bemerkt, Verschlimmert sich das Problem, wenn der Motor heiß ist, Welche spezifischen Fehlercodes erhalten Sie? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihre Probleme mit dem Automatikgetriebe mit meinen Erfahrungen übereinstimmen und ob Sie möglicherweise ähnliche Symptome eines Wandlerausfalls haben. Ziehen Sie in Erwägung, eine gründliche Diagnose von einem Getriebespezialisten durchführen zu lassen. Je früher diese Probleme behoben werden, desto größer ist die Chance, größere Schäden an den Komponenten des Automatikgetriebes zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)