100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

guentermayer9

VW Arteon: Träge Motorleistung & geringer Spritverbrauch deuten auf ein Problem mit dem MAP-Sensor hin

Mein Arteon macht in letzter Zeit Probleme: Die Motorleuchte leuchtet, und der Spritverbrauch ist schrecklich. Der Motor fühlt sich träge an und reagiert schlecht auf Gasgeben. Ich fahre einen 2020er Diesel mit 17094 km. Angesichts dieser Symptome bin ich ziemlich sicher, dass es sich um ein Problem mit dem Manifolddrucksensor handelt. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt und kann seine Reparaturerfahrung mitteilen? Mein Hauptanliegen ist es, eine zuverlässige Reparatur zu finden, ohne übervorteilt zu werden, da mein letzter Besuch beim Mechaniker nicht gut war.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

stefan_moon9

Ähnliche Probleme hatte ich mit einem VW Passat 2.0 TDI von 2017. Die Symptome passten genau: schlechte Gasannahme, hoher Kraftstoffverbrauch und Motorwarnleuchte. Die erste Diagnose deutete auf den Manifolddrucksensor hin, aber weitere Tests ergaben ein größeres Vakuumleck im Ansaugkrümmer. Der Ausfall des Drucksensors war tatsächlich ein sekundäres Problem, verursacht durch das Vakuumleck. Der Ansaugkrümmer hatte in der Nähe der AGR-Anschlüsse kleine Risse entwickelt, was zu falschen Messwerten mehrerer Autosensoren führte. Diese fehlerhaften Messwerte führten dazu, dass der Motor fett und träge lief. Die Reparatur erforderte den Austausch sowohl des Ansaugkrümmers als auch der zugehörigen Sensoren. Dies war keine schnelle Reparatur, die gesamte Front musste geöffnet werden, um den Krümmer richtig zugänglich zu machen. Die Arbeit dauerte etwa 6 Stunden in der Werkstatt. Dies erwies sich als ernsthaftes Problem, das sofortiger Aufmerksamkeit bedurfte. Das Weiterfahren mit diesen Symptomen riskiert weitere Schäden am Motormanagementsystem und kann zu einem vollständigen Sensorausfall führen. Ich empfehle dringend, eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen zu lassen, anstatt anzunehmen, dass es sich nur um den Drucksensor handelt. Manchmal deuten diese Symptome auf größere zugrunde liegende Probleme im Ansaugsystem hin.

(Übersetzt von Englisch)

guentermayer9 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Das hilft definitiv, da Ihre Symptome mit denen meines Arteon übereinstimmen. Es ist gut zu wissen, dass die Probleme mit der Motorleistung mit dem Ansaugkrümmer zusammenhängen könnten und nicht nur mit einem defekten Sensor. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Gesamtreparaturkosten für den Austausch von Krümmer und Sensor waren? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur ähnliche Probleme aufgetreten sind. Ich plane, diese Woche eine Werkstatt aufzusuchen und möchte eine ungefähre Vorstellung von den zu erwartenden Kosten haben. Die von Ihnen erwähnte Vakuumleck-Situation ist angesichts des Verhaltens meines Autos sehr sinnvoll. Es ist besser, es richtig überprüfen zu lassen, anstatt einfach anzunehmen, dass es sich um ein einfaches Problem mit dem Kfz-Sensor handelt.

(Übersetzt von Englisch)

stefan_moon9

Ihre Bedenken hinsichtlich der Kosten waren völlig berechtigt. Ich habe das Auto erst letzte Woche zurückbekommen und kann bestätigen, dass der Hauptverursacher tatsächlich ein defekter Manifolddrucksensor war, zusammen mit einem erheblichen Vakuumleck im Ansaugrohrsystem. Die Reparatur belief sich auf 235 €, einschließlich der Behebung des großen Vakuumlecks. Seit der Reparatur hat sich die Motorleistung dramatisch verbessert. Das träge Ansprechverhalten ist vollständig verschwunden und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Seit der Reparatur sind keine Kontrollleuchten oder andere Probleme aufgetreten. Der Austausch des Kfz-Sensors und die Reparatur des Ansaugrohrs haben einen spürbaren Unterschied gemacht. Der Mechaniker hat bei geöffnetem System gründlich alle zugehörigen Autosensoren überprüft, was ein gutes Gefühl der Sicherheit vermittelt hat. Er erklärte, dass das frühzeitige Erkennen dieser Probleme größere Schäden am Motormanagementsystem verhindert hat. Der Gang in eine seriöse Werkstatt hat definitiv dazu beigetragen, die von Ihnen erwähnten Überpreisungsbedenken zu vermeiden. Sie diagnostizierten das genaue Problem schnell, anstatt einfach Teile auszutauschen. Das Vakuumleck im Ansaugrohr hätte zu teureren Problemen führen können, wenn es unkontrolliert geblieben wäre.

(Übersetzt von Englisch)

guentermayer9 (Autor)

Ich habe deinen Rat befolgt und meinen Arteon gestern von einer zertifizierten Werkstatt untersuchen lassen. Die Diagnose bestätigte, was du erlebt hast: eine Kombination aus Problemen mit dem MAP-Sensor und Vakuumleckagen im Ansaugkrümmer-System. Die Reparaturrechnung belief sich auf insgesamt 290 €. Die Werkstatt fand Risse in der Nähe der EGR-Anschlüsse, genau wie in deinem Fall. Sie haben sowohl den Manifolddrucksensor ersetzt als auch die Vakuumlecks behoben. Die gesamte Arbeit dauerte etwa 5 Stunden. Ich sehe bereits große Verbesserungen. Der Motor fühlt sich wieder ansprechbar an und der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf dem normalen Niveau. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, denn der Mechaniker zeigte mir, wie der Schaden am Ansaugkrümmer begann, andere Autosensoren zu beeinträchtigen. Die Werkstatt gab mir sogar eine detaillierte Beschreibung der durchgeführten Reparaturen. Viel bessere Erfahrung als bei meinem vorherigen Mechaniker, der immer Informationen zu verschleiern schien. Sie zeigten mir die abgenutzten Teile und erklärten, wie das Vakuumleck die Messwerte des Krümmer-Sensors beeinflusste. Nochmals vielen Dank, dass du mich gedrängt hast, eine richtige Diagnose zu erhalten, anstatt einfach anzunehmen, dass es sich um ein einfaches Sensorproblem handelte. Die umfassende Reparatur war jeden Cent wert.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: