100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

erikschubert1

VW Arteon Glühkerzenproblem verursacht Probleme beim Kaltstart

Ich habe Probleme mit meinem VW Arteon Dieselmotor von 2022. Die Glühwendelanzeige leuchtet dauerhaft und die Motorkontrollleuchte ist im Fehlerspeicher abgelegt. Der Kaltstart dauert länger als gewöhnlich und ich vermute einen Defekt an einer Glühkerze. Kann jemand seine Erfahrungen mit ähnlichen Symptomen und der tatsächlichen Reparatur teilen? Ich bin hauptsächlich an Reparaturlösungen von denen interessiert, die dies in einer Werkstatt reparieren ließen. Das Auto läuft mit unruhigem Leerlauf, ist aber sonst fahrbereit.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

JBeck87

Ich hatte vor ein paar Monaten fast das gleiche Problem mit meinem VW Passat Diesel (Baujahr 2020). Die Symptome passten perfekt: Motorwarnleuchte an, verlängerte Kaltstarts und diese nervige permanente Vorglühlampe. Als jemand mit mäßiger Erfahrung an Autos habe ich zuerst versucht, die Ursache selbst zu diagnostizieren, aber bei diesen modernen Dieselmotoren benötigt man wirklich eine professionelle Diagnoseausrüstung. Ich brachte ihn in eine Werkstatt, wo ein defekter Glühzünder als Ursache für den Motor-Fehlzündungen und den unruhigen Leerlauf bestätigt wurde. Die Reparatur kostete insgesamt 440 €, inklusive Diagnose, Teile und Arbeitszeit. Sie tauschten den defekten Glühzünder aus und löschten die Fehlercodes. Die Kaltstarts funktionierten sofort wieder normal und beide Warnleuchten verschwanden. Welche Dieselmotorvariante hat Ihr Arteon? Die Kenntnis des genauen Motorkennbuchstabens würde helfen festzustellen, ob die Glühkerzen-Konfiguration ähnlich ist wie bei meinem Problem. Bemerken Sie auch Rauch aus dem Auspuff während der Kaltstarts? Dies könnte helfen zu bestätigen, ob wir mit dem gleichen Problem zu tun haben. Ich empfehle, das Auto bald überprüfen zu lassen, da das Fahren mit einem defekten Glühzünder zusätzlichen Stress für Ihren Dieselmotor und andere Komponenten verursachen kann.

(Übersetzt von Englisch)

erikschubert1 (Autor)

Das Auto funktioniert nach der Reparatur wieder einwandfrei. Für alle, die ähnliche Probleme haben könnten: Die Reparaturkosten betrugen 380 € inklusive einer neuen Glühkerze und Programmierung. Die Kaltstartleistung ist wieder normal und die Motorkontrollleuchte erlosch sofort. Auch das unruhige Leerlauf ist verschwunden. Der Kraftstoffverbrauch hat sich seit der Reparatur spürbar verbessert. Der letzte Service wurde bei 45000 km durchgeführt.

(Übersetzt von Englisch)

JBeck87

Danke für das Update, ich freue mich zu hören, dass Ihr Arteon wieder problemlos läuft. Die Reparaturkosten waren tatsächlich etwas niedriger als das, was ich für meinen Passat bezahlt habe (380 € gegenüber 440 €), obwohl das Sinn macht, da die Preise zwischen Werkstätten variieren können. Wie Sie habe ich nach dem Glühkerzenwechsel einen besseren Kraftstoffverbrauch festgestellt. Die verbesserte Verbrennung des Motors macht wirklich einen Unterschied, besonders beim Kaltstart. Mein Dieselauto ist seit der Reparatur etwa 15.000 km problemlos gelaufen. Für alle anderen Leser mit ähnlichen Symptomen: Wenn Ihre Motorwarnleuchte aufleuchtet und Sie längere Vorheizzeiten bemerken, lassen Sie es umgehend überprüfen. Eine defekte Glühkerze mag wie ein kleines Problem erscheinen, kann aber zu einer schlechten Verbrennung und möglicherweise teureren Reparaturen führen, wenn sie nicht behoben wird. Mein Auto steht auch bald zur nächsten Inspektion an, ich plane, die Glühkerzen vorsorglich überprüfen zu lassen, da sie bei diesen Dieselmotoren ein üblicher Verschleißteil sind.

(Übersetzt von Englisch)

erikschubert1 (Autor)

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu diesem Thread. Ich wollte mich nochmal melden und bestätigen, dass die Reparatur meine Arteon-Probleme vollständig behoben hat. Die endgültigen Kosten betrugen 380 € für den Glühkerzenwechsel und die Programmierung, was angesichts der Symptome angemessen erscheint. Das Kaltstartverhalten ist wieder völlig normal und die Motorwarnleuchte ist ausgeblieben. Das unruhige Leerlauf ist verschwunden und der Kraftstoffverbrauch hat sich seit der Reparatur deutlich verbessert. Als Referenz: Dies wurde im Rahmen der 45.000 km-Inspektion durchgeführt. Ich bin wirklich froh, dass ich das schnell in Ordnung gebracht habe, bevor es zu weiteren Motorproblemen führen konnte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: