johannakoenig7
VW Arteon CEL & hoher Kraftstoffverbrauch deuten auf Probleme mit der Steuerkette hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
johannakoenig7 (Autor)
Klingt definitiv ähnlich wie bei meinem Arteon. Im letzten Sommer ging die Motorwarnleuchte an, zusammen mit einem hohen Kraftstoffverbrauch. Es stellte sich heraus, dass tatsächlich die variable Ventilsteuerung Probleme verursachte, genau wie in Ihrem Fall. Ich bin nach einem zu hohen Angebot meines regulären Mechanikers in eine andere Werkstatt gegangen, um eine zweite Meinung einzuholen. Die Steuerkette musste ersetzt werden, und sie fanden auch Ölschlammansammlungen, die gereinigt werden mussten. Könnten Sie mitteilen, was die Reparatur Sie letztendlich gekostet hat? Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind? Die Reparatur hat meine unmittelbaren Probleme gelöst, aber es wäre gut zu wissen, ob ich auf etwas anderes achten sollte.
(Übersetzt von Englisch)
elizabethbecker1
Danke, dass Sie sich wieder gemeldet haben. Seit der Reparatur meines variablen Ventilsteuerungssystems läuft das Auto einwandfrei und ohne Probleme. Die Reparatur behob sowohl die Probleme mit der geringen Leistung als auch das unregelmäßige Motorverhalten, das ich erlebt habe. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 250 €, die den Austausch des defekten Einlass-Nockenwellen-VANOS-Magnetventils und die Behebung der Probleme mit der Stromversorgung abdeckten. Dieser Preis war im Vergleich zu anderen Angeboten, die ich erhalten habe, tatsächlich angemessen. Die Werkstatt bestätigte, dass der VANOS-Ausfall die schlechte Kraftstoffwirtschaft und die Warnleuchten verursacht hat. Wichtig war, den Fehler frühzeitig zu erkennen, bevor das Problem mit dem VANOS-Magnetventil schwerwiegendere Motorschäden verursachen konnte. Regelmäßige Ölwechsel sind jetzt entscheidend, um zukünftige Probleme mit der variablen Ventilsteuerung zu vermeiden. Nach 15000 km nach der Reparatur ist mein Kraftstoffverbrauch wieder normal und der Motor läuft ruhig. Überwachen Sie weiterhin die Motorleistung. Wenn Sie unruhigen Leerlauf oder Probleme mit der Leistungsabgabe bemerken, lassen Sie ihn umgehend überprüfen. Im Allgemeinen ist das VANOS-System jedoch nach einer ordnungsgemäßen Reparatur in der Regel zuverlässig.
(Übersetzt von Englisch)
johannakoenig7 (Autor)
Ich wollte ein kurzes Update zu meinem Arteon geben. Nach mehreren Empfehlungen brachte ich ihn zur Diagnose zu einem anderen Mechaniker. Die Check-Engine-Leuchte und der hohe Kraftstoffverbrauch wurden tatsächlich, wie vermutet, durch Probleme mit der variablen Ventilsteuerung verursacht. Die neue Werkstatt stellte fest, dass das Steuergerät für die Ventilsteuerung ausgefallen war und sich Ölansammlungen gebildet hatten, die zusätzliche Probleme verursachten. Sie berechneten 450 € für die komplette Reparatur inklusive Teile und Arbeitszeit, was deutlich günstiger war als das Angebot von 800 € meines vorherigen Mechanikers. Die Arbeit dauerte etwa 4 Stunden und umfasste: Austausch des defekten Steuergeräts für die Ventilsteuerung, Reinigung der angesammelten Ölreste, Durchführung einer vollständigen Diagnose, um den ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen. Es ist ungefähr 2 Monate seit der Reparatur her. Die Check-Engine-Leuchte ist aus und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Der Motor läuft spürbar ruhiger, besonders beim Kaltstart. Rückblickend bin ich froh, dass ich mir eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt den überhöhten Preis in meiner alten Werkstatt zu zahlen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
elizabethbecker1
Als VW Tiguan 2020 Besitzer habe ich fast identische Symptome erlebt. Die Kontrollleuchte für die Motorstörung und der erhöhte Kraftstoffverbrauch deuteten auf einen Ausfall des Nockenwellen-Magnetventils hin, das die variable Ventilsteuerung beeinflusst. Dies führte zu unregelmäßigem Motorlauf und schlechtem Kraftstoffverbrauch. Die Symptome stimmen mit klassischen Problemen der variablen Ventilsteuerung überein. Wenn das Magnetventil ausfällt, kann das Motormanagementsystem die Ventilsteuerung nicht mehr richtig steuern, was zu Zündaussetzern und ineffizienter Verbrennung führt. Unbehandelt kann dies zu schwereren Motorproblemen und möglicher Ölschlammansammlung führen. Die Reparatur umfasste den Austausch des defekten Magnetventils und die Reinigung der umliegenden Komponenten. Dies ist eine kritische Reparatur, die nicht verschoben werden sollte, da der Weiterbetrieb zusätzliche Motorschäden verursachen kann. Obwohl es nicht die komplexeste Reparatur ist, erfordert sie spezielle Diagnosegeräte, um die defekte Komponente richtig zu identifizieren. Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten stark auf Probleme mit der variablen Ventilsteuerung hin, ein bekanntes Problem, das professionelle Aufmerksamkeit erfordert. Ziehen Sie in Erwägung, eine zweite Meinung von einem anderen autorisierten VW-Servicecenter einzuholen, anstatt die Reparatur zu verzögern.
(Übersetzt von Englisch)