isabella_fischer1
VW Amarok TDI Leistungsverlust & Rauch deuten auf ein DPF-Problem hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
isabella_fischer1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem DPF-Problem geteilt haben. Mein Amarok zeigte letzte Monat ähnliche Symptome. Die Abgasrückdruckmessungen des Dieselpartikelfilters waren ausserhalb des Messbereichs und Reinigungsversuche waren ebenfalls nicht erfolgreich. Ich musste das gesamte Aggregat ersetzen lassen. Können Sie sich ungefähr erinnern, wie viel Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Läuft seit dem Filterwechsel alles reibungslos, oder sind Ihnen noch andere Probleme aufgefallen?
(Übersetzt von Englisch)
ludwig_blade7
Seit dem Austausch des defekten Dieselpartikelfilters im letzten Jahr läuft mein Tiguan einwandfrei und ohne Abgasprobleme. Die Sensorfehlermeldungen verschwanden sofort und der Motor erreichte seine volle Leistung wieder. Die komplette Reparatur kostete mich 1550 €, einschließlich neuer DPF-Einheit und Arbeitslohn. Der Kraftstoffverbrauch hat sich nach dem Austausch sogar spürbar verbessert. Ich habe die Fahrzeugprüfung ein paar Monate später durchführen lassen und alles war in Ordnung. Kein Rauch, kein Leistungsverlust, keine Warnleuchten seitdem. Es ist sinnvoll, die Reparatur fachgerecht durchführen zu lassen, anstatt temporäre Lösungen zu versuchen, die später zu teureren Problemen führen können. Es lohnt sich wirklich, in hochwertige Teile und eine ordnungsgemäße Diagnose zu investieren, wenn es um DPF-Probleme geht. Ein kompletter Austausch mag zunächst teuer erscheinen, ist aber definitiv günstiger als das Risiko eines Motorschadens durch einen defekten Filter.
(Übersetzt von Englisch)
isabella_fischer1 (Autor)
Nachdem ich meine Amarok DPF-Probleme gelöst hatte, habe ich es schließlich in einer zertifizierten Dieselwerkstatt reparieren lassen. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 1850 €, einschließlich Teile und Arbeitslohn. Die Motorwarnleuchte erlosch direkt nach dem Austausch und das Fahrzeug läuft wieder wie neu. Der Mechaniker zeigte mir den alten Filter; er war komplett mit Ruß verstopft. Kein Wunder, dass die Regenerationszyklen fehlgeschlagen sind. Sie haben auch das gesamte Abgassystem überprüft und die Gegendruckeinstellungen während der Reparatur angepasst. Drei Monate später ist der Kraftstoffverbrauch spürbar besser. Kein Rauch oder Leistungsverlust mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich mich für einen kompletten Austausch entschieden habe, anstatt billigere, temporäre Lösungen zu versuchen. Lehre daraus: Frühwarnzeichen von DPF-Problemen nicht ignorieren.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ludwig_blade7
Ich hatte die gleichen Symptome an einem VW Tiguan 2.0 TDI von 2015. Der plötzliche Leistungsverlust in Kombination mit sichtbarem Rauch deutete auf ein verstopftes DPF-System hin. Kurz darauf erschien die Sensorfehlermeldung auf dem Armaturenbrett. Eine gründliche DPF-Reinigung reichte in meinem Fall nicht aus. Der Filtertausch wurde notwendig, da die innere Wabenstruktur irreparabel beschädigt war. Die Regenerationszyklen waren zuvor mehrfach fehlgeschlagen, was zu einer übermäßigen Rußbildung führte. Die Reparatur umfasste: Komplette Inspektion des DPF-Systems, Austausch des Hauptfilterelements, Rücksetzen des Motormanagementsystems, Testfahrten zur Bestätigung des Kraftstoffverbrauchs. Dies war eine größere Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte erforderte. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit dem überein, was geschah, bevor mein DPF vollständig ausfiel. Es ist erwähnenswert, dass das Fahren mit einem defekten DPF zu zusätzlichen Motorschäden führen kann, wenn dies nicht behoben wird. Die Reparatur bei einem zertifizierten Dieselspezialisten ist entscheidend. Sie benötigen die richtigen Diagnosewerkzeuge, um festzustellen, ob eine Regeneration noch möglich ist oder ob der Filter ersetzt werden muss.
(Übersetzt von Englisch)