simonloewe10
VW Amarok springt nicht an: Warnzeichen des AdBlue-Systems
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
simonloewe10 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details zum SCR-Katalysator und zur Reparatur des Emissionssystems geteilt haben. Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem Amarok, aber es stellte sich als etwas komplexer heraus, da der gesamte Kabelbaum zum Dosiermodul ersetzt werden musste. Der Mechaniker fand auch Korrosion an einigen Steckverbindern, die diese Warnmeldungen am Armaturenbrett auslösten. Dürfte ich fragen, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall insgesamt waren? Mich würde auch interessieren, ob Sie seit der Reparatur noch andere Probleme hatten. Meine Abgasreinigungsanlage funktioniert seit Monaten einwandfrei, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten sollte.
(Übersetzt von Englisch)
liam_beck17
Ich bin letzte Woche gerade von der Reparatur meines Touareg aus der Werkstatt zurückgekommen. Der Fehler am AdBlue-Tankausgang zur Dosiereinheit wurde erfolgreich behoben, die Gesamtkosten beliefen sich auf 250 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Das SCR-Katalysatorsystem funktioniert seit der Reparatur einwandfrei. Die Abgasreinigungsanlage funktioniert jetzt genau wie vorgesehen, keine Warnleuchten oder Startprobleme mehr. Anders als in Ihrem Fall war mein Kabelbaum intakt, daher musste nur die Verbindung zwischen Tank und Dosiermodul repariert werden. Der Techniker bestätigte, dass der Kraftstoffverbrauch wieder im normalen Bereich liegt. Seit der Reparatur werden alle DEF-Flüssigkeitsstände korrekt überwacht und eingespritzt. Es sind keine weiteren Probleme mit Teilen der Abgasanlage aufgetreten. Die regelmäßigen Prüfungen zeigen, dass alles innerhalb der normalen Parameter arbeitet. Ich achte jetzt darauf, hochwertiges AdBlue zu verwenden, um zukünftige Probleme mit der Dosiereinheit zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
simonloewe10 (Autor)
Wollte mitteilen, dass ich meinen Amarok gestern endlich beim Händler habe checken und reparieren lassen. Die Reparaturen am SCR-Katalysator und dem Einspritzsystem erwiesen sich als komplexer als erwartet. Meine Gesamtrechnung belief sich auf 780 € inklusive Kabelbaumtausch und neuen Steckverbindern für die Abgasanlage. Höher als Ihre Reparaturkosten, aber zumindest funktionieren die Tankfüllstandsensoren und die Abgasregelung jetzt einwandfrei. Der Mechaniker zeigte mir, wo Feuchtigkeit in die elektrischen Anschlüsse eingedrungen und die Korrosion verursacht hatte. Macht Sinn, warum das einfache Auffüllen der AdBlue-Flüssigkeit nichts gelöst hätte. Sie führten nach den Reparaturen einen vollständigen Systemtest durch und alles bestand die Abgasprüfungen. Ich bin ziemlich erleichtert, dass das Problem gelöst ist, obwohl es teuer war. Das Fahrzeug springt jetzt einwandfrei an, ohne Warnleuchten. Ich werde das AdBlue-System definitiv im Auge behalten und zukünftige Warnleuchten sofort überprüfen lassen, anstatt zu warten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
liam_beck17
Ähnliche Probleme mit den Emissionsstandards hatte ich bei meinem VW Touareg TDI von 2019. Die Symptome stimmten genau überein: mehrere Warnleuchten und Fehlermeldungen des Einspritzsystems im Zusammenhang mit der AdBlue-Zugabe. Die Ursache war nicht der AdBlue-Flüssigkeitsstand, sondern vielmehr ein defektes Dosiermodul zwischen Tank und Einspritzdüse. Das Dosiergerät war verunreinigt und verstopft, was die ordnungsgemäße Zufuhr von Diesel-Abgasflüssigkeit verhinderte. Dies beeinträchtigte das gesamte Abgasreinigungssystem. Dies ist ein schwerwiegendes Problem, das eine professionelle Diagnose und Reparatur erfordert. Der Fehler verhindert aus Sicherheitsgründen den Motorstart, um die Kraftstoffeffizienz zu gewährleisten und die Emissionsanforderungen zu erfüllen. Das Nachfüllen in Eigenregie behebt das zugrunde liegende Problem nicht. Die Reparatur umfasste den Austausch des kompletten Dosiermoduls und die Reinigung des AdBlue-Tanks. Das System musste mit speziellen Diagnosegeräten vollständig neu kalibriert werden, um die ordnungsgemäße Funktion wiederherzustellen. Der Fehler ist bei VAG-Dieselfahrzeugen mit SCR-Systemen relativ häufig. Eine schnelle Behebung verhindert zusätzliche Schäden an den Abgasreinigungskomponenten. Durch die ordnungsgemäße Reparatur wurden alle Systemfunktionen wiederhergestellt und alle Warnmeldungen gelöscht. Aufgrund dieser Symptome empfehle ich, das Fahrzeug in einer Werkstatt mit VAG-Diagnosemöglichkeiten ordnungsgemäß diagnostizieren zu lassen, anstatt selbst Reparaturversuche zu unternehmen.
(Übersetzt von Englisch)