evaeis1
VW Amarok Kraftstoffreglerprobleme: Anleitung zur Selbstreparatur
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
evaeis1 (Autor)
Die letzte Wartung wurde bei 25.000 km durchgeführt. Das unruhige Leerlaufverhalten und die Leistungsprobleme haben sich im letzten Monat schrittweise verschlimmert. Nach der Diagnose erschien der Fehlercode P0087, der auf einen zu niedrigen Kraftstoffdruck in der Rail hinweist. Dies scheint sowohl mit den von Ihnen erwähnten Problemen mit dem Kraftstoffregler als auch mit der Hochdruckpumpe übereinzustimmen. Die Symptome des Motorstotterns haben sich deutlich verschlechtert, besonders bei Kaltstarts. Mein Kraftstoffverbrauch ist in letzter Zeit von etwa 7 l/100 km auf fast 9 l/100 km gesunken. Das Absterben des Motors tritt jetzt häufiger auf, insbesondere wenn der Motor noch kalt ist. Ich habe für nächste Woche einen Termin vereinbart, um das Problem richtig untersuchen zu lassen. Hoffentlich ist die Reparatur günstiger als in Ihrem Fall.
(Übersetzt von Englisch)
aarondunkel1
Schön, wieder von Ihnen zu hören. Ihre Symptome und der Diagnosecode P0087 ähneln auffällig meinen Erfahrungen mit meinem Touareg, insbesondere der schleichende Beginn und die Probleme beim Kaltstart. Der von Ihnen erwähnte Rückgang des Kraftstoffverbrauchs ist besonders bezeichnend. In meinem Fall hatte das Kraftstoffeinspritzsystem Probleme, den richtigen Druck aufrechtzuerhalten, was sowohl den schlechten Verbrauch als auch die Symptome des Motorstotterns verursachte. Beim Austausch meiner Hochdruckpumpe stellte die Werkstatt auch Verunreinigungen in den Kraftstoffleitungen fest. Während Ihre Reparaturkosten abweichen können, sollten Sie eine vollständige Inspektion und Reinigung des Kraftstoffsystems neben dem Austausch von Bauteilen in Betracht ziehen. Dieser präventive Schritt hat in meinem Fall dazu beigetragen, zukünftige Probleme zu vermeiden. Einige kurze Punkte basierend auf Ihrem Update: Die Kaltstartprobleme deuten stark auf Kraftstoffdruckprobleme hin, Ihr Kraftstoffverbrauchsrückgang von 2 l/100 km entspricht dem Muster, der Fehlercode bestätigt einen niedrigen Kraftstoffdruck im Rail, genau wie in meinem Fall. Da Ihr Termin in der Autowerkstatt bereits geplant ist, fordern Sie sie auf, die Hochdruckpumpe und den Kraftstoffmengenregler speziell zu überprüfen, da beide diese Symptome auslösen könnten. Die Kontrollleuchte in Kombination mit Ihrem Diagnosecode sollte ihnen einen klaren Ausgangspunkt geben. Ich wäre gespannt, was sie bei der Inspektion feststellen. Die relativ niedrige Laufleistung deutet darauf hin, dass es sich eher um einen Bauteilfehler als um allgemeinen Verschleiß handeln könnte.
(Übersetzt von Englisch)
evaeis1 (Autor)
Danke für die detaillierten Informationen zu den Kaltstartproblemen und den Diagnoseergebnissen. Der Code P0087 scheint tatsächlich auf das hinzuweisen, was Sie mit Ihrem Touareg erlebt haben. Es ist wirklich hilfreich, auch über das Problem mit der Kraftstoffverunreinigung zu erfahren, das Sie hatten. Meine Laufleistung beträgt derzeit 28.000 km. Außer den regulären Wartungsintervallen wurden noch keine spezifischen Wartungsarbeiten am Kraftstoffsystem durchgeführt. Sie erwähnten, dass die Probleme in Ihrem Fall über einen Monat lang auftraten, meine begannen vor etwa 6 Wochen mit gelegentlichem unruhigem Leerlauf. Die von Ihnen genannten Reparaturkosten geben mir ein realistisches Budget. Angesichts meiner geringeren Laufleistung wird hoffentlich keine vollständige Überholung des Kraftstoffsystems wie bei Ihnen erforderlich sein. Der Effizienzverlust von 7 l auf 9 l/100 km ist jedoch definitiv besorgniserregend. Die Werkstatt hat für nächste Woche eine umfassende Diagnose des Kraftstoffsystems geplant. Sie erwähnten, dass sie aufgrund der Symptome speziell den Kraftstoffregler und die Hochdruckpumpe überprüfen werden. Ich werde ein Update geben, sobald ich mehr darüber weiß, was sie finden. Nochmals vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Es hat mir geholfen zu bestätigen, dass ich mit der Diagnose auf dem richtigen Weg bin.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
aarondunkel1
Dieses Problem ist mir sehr vertraut, da ich mit meinem VW Touareg Diesel von 2012 Ähnliches erlebt habe. Als jemand mit moderaten Erfahrungen in der Kfz-Reparatur deuten diese Symptome eindeutig auf Probleme mit dem Kraftstoffsystem hin. Anfangs dachte ich auch, es sei nur der Kraftstoffregler, aber nach einer ordnungsgemäßen Diagnose in meiner Werkstatt stellte sich heraus, dass die Ursache eine defekte Hochdruckpumpe war. Die Symptome waren identisch mit Ihren: unrunder Leerlauf, gelegentliches Absterben des Motors, Kontrollleuchte und reduzierte Leistung. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnose des Kraftstoffsystems, Austausch der Hochdruckpumpe, Reinigung der Kraftstoffleitungen, Systemneuprogrammierung. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1510 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Die Reparatur behob alle Probleme vollständig, und der Motor läuft seitdem problemlos. Bevor Sie mit Reparaturen beginnen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, kürzlich durchgeführte Wartungsarbeiten am Kraftstoffsystem, spezifische Fehlercodes der Kontrollleuchte, ob die Probleme plötzlich begannen oder sich allmählich entwickelten. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihre Pkw-Wartungssituation mit meinen Erfahrungen übereinstimmt. Autosensoren können manchmal ähnliche Symptome für verschiedene zugrunde liegende Probleme auslösen, daher ist eine ordnungsgemäße Diagnose entscheidend, um unnötige Reparaturen zu vermeiden. Die von Ihnen beschriebenen Symptome eines Zündaussetzers könnten zwar kraftstoffbedingt sein, könnten aber auch von anderen Komponenten herrühren. Lassen Sie am besten einen Fachmann eine vollständige Diagnose durchführen, bevor Sie Teile austauschen.
(Übersetzt von Englisch)