100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

detlefblaze3

Virtus-Getriebe rutscht und schaltet rau - Reparatur erforderlich

Mein Virtus-Getriebe macht in letzter Zeit Probleme mit hakeligem Schalten und gelegentlichem Schlupf zwischen den Gängen. Das Auto hat 104517 km gelaufen und hat das Seriengetriebe. Nach dem letzten Service beim Mechaniker habe ich Zweifel an der Qualität seiner Arbeit. Könnte das Getriebeöl abgenutzt sein? Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und eine zuverlässige Lösung gefunden? Es ist ein 2018er Modell mit Benzinmotor. Ich möchte größeren mechanischen Verschleiß unbedingt vermeiden, wenn es früh genug erkannt wird.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ludwigstorm26

Ähnliche Symptome hatte ich auch bei meinem Polo TSI von 2015. Das raue Schalten und Schlupf erwiesen sich als ernsthaftes Problem mit dem Verteilergetriebe. Die erste Inspektion ergab ein erhebliches Ölleck an den Verteilergetriebe-Dichtungen. Das Verteilergetriebeöl war stark veraltet, was zu beschleunigtem Zahnradverschleiß im Inneren des Gehäuses führte. Die metallischen Partikel im alten Öl bestätigten eine Beschädigung innerer Komponenten. Die vollständige Demontage zeigte mehrere abgenutzte Verzahnung und beschädigte Lager. Eine vollständige Überholung des Verteilergetriebes war erforderlich, einschließlich: neuer Dichtungen und Dichtungen, Austausch abgenutzter Zahnräder, frisches Verteilergetriebeöl, Neukalibrierung der Schaltpunkte. Die Reparatur verhinderte einen katastrophalen Getriebeschaden. Wenn das Verteilergetriebeöl zusammenbricht, führt dies schnell zu innerem Zahnradverschleiß. Regelmäßige Ölwechsel hätten dieses Ausmaß des Schadens verhindern können. Ich würde empfehlen, eine spezialisierte Getriebewerkstatt mit einer ordnungsgemäßen Inspektion und einer Öl-Analyse zu beauftragen. Diese Symptome verschlimmern sich typischerweise schnell, wenn sie nicht behandelt werden, was zu viel umfangreicheren Reparaturen führt.

(Übersetzt von Englisch)

detlefblaze3 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Die von mir beschriebenen Symptome deuteten tatsächlich auf ein Problem mit dem Verteilergetriebe hin, ähnlich wie bei Ihnen. Es ist sehr hilfreich zu wissen, dass das Schleifen der Gänge in Ihrem Fall durch die verschlechterte Verteilergetriebeflüssigkeit verursacht wurde. Erinnern Sie sich ungefähr an die Gesamtreparaturkosten? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur Probleme mit dem Getriebe hatten oder ob die Reparatur alles vollständig gelöst hat? Es ist 2 Wochen her, seit ich die Symptome zum ersten Mal bemerkt habe, und ich versuche, ein Budget für mögliche Reparaturen zu erstellen.

(Übersetzt von Englisch)

ludwigstorm26

Seit der Behebung des Problems mit dem verschlissenen Getriebeöl vor 8 Monaten funktioniert das Getriebe einwandfrei. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 330 €, einschließlich des Austauschs der defekten Zahnräder im Verteilergetriebe und frischer Flüssigkeit. Das Zahnradmahlen hörte nach dem Umbau vollständig auf. Die Getriebewerkstatt fand ähnliche metallische Partikel in meinem alten Verteilergetriebeöl, was auf inneren Verschleiß hinweist. Die frühzeitige Behebung verhinderte größere Schäden an anderen Bauteilen. Die Investition hat sich gelohnt, wenn man bedenkt, dass ein kompletter Getriebeersatz deutlich mehr gekostet hätte. Regelmäßige Ölwechsel im Verteilergetriebe gehören nun zu meinem Wartungsplan, um zukünftige Verschleißprobleme zu vermeiden. Ich würde empfehlen, bald mit den Reparaturen fortzufahren, da das Warten in der Regel zu stärkerem mechanischem Verschleiß und höheren Kosten führt. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit denen überein, die ich vor dem Umbau hatte.

(Übersetzt von Englisch)

detlefblaze3 (Autor)

Ich habe Ihren Rat ernst genommen und habe letzte Woche eine Inspektion bei einem Getriebespezialisten durchführen lassen. Die Diagnose bestätigte einen niedrigen und verunreinigten Ölstand im Verteilergetriebe, genau wie bei Ihnen. Die frühzeitige Reparatur hat mich vor einem kompletten Getriebeüberholungen bewahrt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 280 € für: Wechsel des Verteilergetriebeöls, neue Dichtungen, Grundeinstellung des Getriebes, Arbeitslohn. Das Schleifgeräusch verschwand nach der Reparatur vollständig. Die Schaltvorgänge sind jetzt wieder so geschmeidig und präzise wie bei einem Neuwagen. Der Mechaniker zeigte mir das alte Verteilergetriebeöl, das voller Metallpartikel durch mechanischen Verschleiß war. Die Getriebewerkstatt war viel gründlicher als meine übliche Werkstatt. Sie führten einen Drucktest am Verteilergetriebe durch und fanden ein kleines Leck, das meine vorherige Werkstatt übersehen hatte. Ich bin wirklich froh, dass ich das entdeckt habe, bevor ein größerer Schaden entstanden ist. Ich werde mich ab jetzt definitiv an regelmäßige Wartungen des Verteilergetriebeöls halten. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich gedrängt haben, das Problem schnell überprüfen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: