tomnacht64
Unrunder Diesellauf im BMW 4er, Probleme mit dem Kraftstoffsystem?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
tomnacht64 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit uns teilen! Mein BMW hat gerade 99.253 km erreicht und hatte seine letzte Inspektion vor etwa 2 Monaten. Wirklich gut zu wissen, dass es sich vielleicht nur um ein Verkabelungsproblem handelt, definitiv weniger schlimm, als ich mir vorgestellt hatte! Jetzt wo Sie es erwähnen, ist mir tatsächlich aufgefallen, dass das Ruckeln gleich nach dem Tanken schlimmer wird. Ich werde auf jeden Fall die Garantiesituation prüfen, bevor ich in die Werkstatt fahre. Eine Reparatur für 95 Euro wäre fantastisch im Vergleich zu einem vollständigen Sensoraustausch. Ich drücke die Daumen, dass es etwas Ähnliches ist wie das, was Sie erlebt haben!
(Übersetzt von Englisch)
mariemeier8
Hallo nochmal! Ja, das Detail, dass das Ruckeln nach dem Tanken schlimmer wird, kommt mir bekannt vor, genau das ist auch bei meinem 3er passiert! Als Sie die 99.253 km erwähnten, war das ziemlich genau der Zeitpunkt, als es bei mir anfing, Probleme zu machen (ich war bei etwa 95.000 km). Dass die Symptome nach dem Tanken schlimmer werden, ist eigentlich ein ziemlich typisches Zeichen für Probleme mit dem Kraftstoffdruck. In meinem Fall verursachte die lose Verbindung inkonsistente Messwerte, wodurch das Motormanagementsystem ein bisschen verrückt spielte. Ich wollte nur hinzufügen, dass ich nach der Reparatur gelernt habe, dass es sich lohnt, die Verbindungen rund um das Kraftstoffsystem bei jeder Wartung zu überprüfen. Ich mache das seit zwei Jahren und hatte seitdem keine Probleme mehr. Mein Mechaniker hat mir gezeigt, dass diese Anschlüsse mit der Zeit korrodieren können, insbesondere im Kraftstoffbereich. Kurze Frage: Haben Sie einen Unterschied bemerkt, wie es läuft, wenn der Tank halb voll ist im Vergleich zu ganz voll? Bei meinem war es bei vollem Tank definitiv deutlicher zu bemerken. Wenn es das gleiche Problem ist, suchen Sie vielleicht nach einer ähnlichen schnellen Lösung. Halten Sie uns über Ihre Erkenntnisse auf dem Laufenden!
(Übersetzt von Englisch)
tomnacht64 (Autor)
Ich bin wirklich dankbar für all diese detaillierten Informationen! Das mit dem Zusammenhang zwischen Kraftstoffstand und dem Problem ist super interessant. Mir ist tatsächlich aufgefallen, dass es etwas ruhiger läuft, wenn der Tank nicht ganz voll ist. Ich hatte vorher nicht daran gedacht, auf dieses Detail zu achten. Es ist wirklich beruhigend zu hören, dass Ihre Reparatur relativ unkompliziert war und dass der Kilometerstand so genau mit meiner Situation übereinstimmt. Ich habe meinen Händler bereits angerufen, um den Garantiestatus zu prüfen, und ich werde diese Symptome und das potenzielle Verkabelungsproblem auf jeden Fall erwähnen, wenn ich das Auto bringe. Ich werde sie auch nach regelmäßigen Verbindungsprüfungen bei zukünftigen Wartungen fragen, das scheint eine kluge vorbeugende Maßnahme zu sein! Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe. Ich fühle mich jetzt viel zuversichtlicher, das Problem zu lösen!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
mariemeier8
Ich habe etwas Erfahrung mit BMWs. Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2012er BMW 3er Diesel. Die Symptome, die Sie beschreiben, klingen sehr vertraut. Mein Auto machte genau dasselbe: unruhiger Lauf, Ausgehen, Ruckeln. Habe es in meine Werkstatt gebracht und es stellte sich heraus, dass es eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Kraftstoffdrucksensor war. Die Reparatur war nicht allzu kompliziert, sie haben die Verkabelung und den Stecker ausgetauscht und mich 95 Euro gekostet. Das Auto läuft seitdem problemlos. Wie hoch ist der Kilometerstand Ihres 4er? Haben Sie außerdem bestimmte Bedingungen bemerkt, unter denen die Probleme schlimmer werden (wie Kaltstarts oder nach dem Auftanken)? Könnte helfen, das genaue Problem zu lokalisieren. Nur ein Tipp, es könnte sich lohnen, zu prüfen, ob noch eine erweiterte Garantie besteht, bevor Sie in die Werkstatt gehen. Die 3er- und 4er-Reihe haben ziemlich viele Komponenten gemeinsam, daher sind diese Probleme tendenziell ähnlich.
(Übersetzt von Englisch)