100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

helenawerner66

Türsensoren im BMW i8 verursachen Chaos im Schließsystem

Hallo zusammen! Ich habe Probleme mit meinem 2020er BMW i8 (173.000 km, Hybrid). Das Auto macht Probleme mit dem Türsystem, ich bekomme Fehlermeldungen, dass Türen nicht geschlossen sind, und das gesamte Verriegelungs-/Entriegelungssystem ist völlig durcheinander. Ich kann die automatische Verriegelung während der Fahrt auch nicht verwenden. Ich denke, es könnte der Türkontaktsensor sein, aber nach einer schlechten Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker würde ich gerne hören, ob jemand ähnliche Probleme hatte. Was war das eigentliche Problem und wie viel hat die Reparatur gekostet? Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

helmutfuchs1

Ich besitze einen 2017 BMW i3 Hybrid und hatte letzten Monat ähnliche Probleme mit dem Türsensor. Nach meinem Werkstattbesuch stellte sich heraus, dass es sich um eine fehlerhafte Kabelbaumverbindung zwischen der Tür und der Karosserie handelte. Die Gummimanschette, die die Verkabelung schützt, hatte sich verschlechtert, was zu intermittierenden Verbindungsproblemen mit den Türsensoren führte. Der Mechaniker fand korrodierte Stecker und beschädigte Kabel im Bereich des Türrahmens. Sie mussten den gesamten Kabelbaum der Tür ersetzen und das Türsteuerungsmodul neu programmieren. Das ging nicht so schnell, und es dauerte fast einen ganzen Tag, bis sie die Arbeit abgeschlossen hatten. Obwohl es sich nicht um ein größeres mechanisches Problem handelt, ist es definitiv etwas, das angemessene Aufmerksamkeit erfordert, da es die Sicherheitsfunktionen beeinträchtigt. Ich empfehle, einen zertifizierten BMW-Techniker zu beauftragen, das Problem zu beheben. Diese Probleme mit dem Türsensor können schwierig zu diagnostizieren sein, da die Symptome oft auf mehrere mögliche Ursachen hinweisen. Versuchen Sie nicht, dieses Problem selbst zu beheben, da das Türsteuerungssystem in diesen Hybridfahrzeugen ziemlich komplex ist.

(Übersetzt von Englisch)

helenawerner66 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung! Das Problem mit dem Kabelbaum hört sich genau so an, wie das, womit ich es zu tun haben könnte, zumal meine Symptome mit Ihren übereinstimmen. Ich habe vor, ihn nächste Woche zu einem zertifizierten BMW-Händler zu bringen. Ich bin nur neugierig, wissen Sie noch, wie viel Sie letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Und funktioniert alles reibungslos, seit es repariert wurde? Ich möchte sichergehen, dass ich auf das vorbereitet bin, was auf mich zukommt, sowohl für meinen Geldbeutel als auch für meinen Seelenfrieden!

(Übersetzt von Englisch)

helmutfuchs1

Hallo noch mal! Danke für die Frage nach der Nachverfolgung. Ich freue mich, berichten zu können, dass das Türsystem meines i3 seit der Reparatur perfekt funktioniert, keine ungewöhnlichen Warnungen oder Verriegelungsprobleme mehr! Tatsächlich war die Reparatur viel einfacher (und billiger!) als ursprünglich erwartet. Der Mechaniker stellte fest, dass es sich lediglich um ein fehlerhaftes Türkontaktsignal handelte, das durch eine beschädigte Kabelverbindung verursacht wurde. Die Reparatur hat mich nur 95 € gekostet, was eine große Erleichterung war, denn ich hatte schon befürchtet, dass der gesamte Kabelbaum ausgetauscht werden müsste, wie man zuerst dachte. Glauben Sie mir, ich weiß, wie ärgerlich diese Sensorprobleme sein können, aber es war definitiv die richtige Entscheidung, das Problem von einem BMW-Spezialisten diagnostizieren zu lassen. Ich fahre jetzt seit drei Monaten ohne eine einzige Türwarnmeldung. Vergewissern Sie sich einfach, dass sie alle Verbindungen gründlich überprüfen. Manchmal sind es diese einfachen Reparaturen, die ein scheinbar großes Problem lösen. Ich hoffe, Sie erhalten die gleichen guten Nachrichten, wenn Sie Ihren Wagen in die Werkstatt bringen! Lassen Sie uns wissen, wie es ausgeht.

(Übersetzt von Englisch)

helenawerner66 (Autor)

Ich wollte nur alle über mein BMW i8 Türproblem informieren. Schließlich bekam es beim Händler überprüft, und wow, was für eine Erleichterung! Das Problem war nicht annähernd so schlimm, wie ich befürchtet hatte. Es stellte sich heraus, dass einer der Türsensoren durch Wasser, das durch eine abgenutzte Dichtung eingedrungen war, beschädigt worden war. Der Mechaniker reparierte die Dichtung und tauschte den defekten Sensor aus, was viel einfacher war als ein kompletter Austausch des Kabelbaums. Das Ganze kostete etwa 300 €, was angesichts des ganzen Stresses, den es verursachte, wirklich ein Schnäppchen war. Die Arbeit dauerte etwa drei Stunden, und sie haben sogar einige Korrosionsstellen beseitigt, die sie dabei gefunden haben. Das Auto läuft jetzt einwandfrei, es gibt keine ungewöhnlichen Türwarnungen mehr, und die automatische Verriegelung funktioniert wieder einwandfrei. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht versucht habe, es selbst zu reparieren oder zu meinem alten Mechaniker zurückzugehen. Manchmal macht es wirklich einen Unterschied, ein bisschen mehr für einen zertifizierten Techniker zu bezahlen. Nochmals vielen Dank für all die Ratschläge, ihr habt mir geholfen, etwas zu vermeiden, das mir viel größere Kopfschmerzen hätte bereiten können!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: