tom_berger92
Touareg V6 Leistungsverlust deutet auf Problem mit der Ladedruckregelung hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
tom_berger92 (Autor)
Der letzte Service war bei 91000 km und es wurden damals keine Probleme festgestellt. Da Ihre Symptome genau mit meinen übereinstimmen, bemerke ich auch ein leichtes Pfeifen beim Beschleunigen. Der Fehlercode meines Scanners lautet P0299. Das Problem verschlimmert sich definitiv, wenn der Motor vollständig warm ist, besonders an heißen Tagen. An kalten Morgen läuft er viel besser. Die Idee mit dem Ladedruckregelventil klingt sinnvoll, da die Motorleistung speziell unter Last abnimmt. Mein Ansaugkrümmer zeigt auch Anzeichen von Kohlenstoffablagerungen, die möglicherweise zu den Problemen mit dem Druckabfall beitragen. Ich lasse die Werkstatt die Unterdruckschläuche und das Bypassventil überprüfen, wie vorgeschlagen.
(Übersetzt von Englisch)
martinstorm3
Ja, diese zusätzlichen Details deuten stark auf ein Problem mit dem Vakuumsystem hin, genau wie bei meinem Touareg. Der Fehlercode P0299 (Turbolader-Unterdruckzustand) in Kombination mit dem Pfeifgeräusch und den temperaturabhängigen Symptomen passt perfekt zu meinen Erfahrungen mit dem defekten Vakuum-Schaltventil. Die von Ihnen erwähnte Kohlenstoffablagerung kann die Motorleistungsprobleme definitiv verschlimmern. In meinem Fall ließ ich nach der Behebung des Vakuumlecks auch den Ansaugkrümmer reinigen, was dazu beitrug, optimale Drucksensorwerte und Ladedruckregelung wiederherzustellen. Kurzer Tipp aus meiner Reparatur: Lassen Sie das gesamte Vakuumsystem auf Druck prüfen, nicht nur das Bypass-Ventil. Mein Mechaniker stellte fest, dass die Hitze auch einige Vakuumleitungen in der Nähe beschädigt hatte, wodurch sich die Motorleistungsprobleme verschlimmerten. Der Austausch dieser gerissenen Leitungen zusammen mit dem Ventil führte zu einer deutlichen Verbesserung der Ladedruckregelung und des Kraftstoffverbrauchs. Als Referenz umfasste die vollständige Reparatur meines Touareg: Neues Vakuum-Schaltventil, Austausch von 2 Vakuumleitungen, Reinigung des Ansaugkrümmers, Systemdruckprüfung. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 280 €, aber es behob die Turbo-Lag-Symptome vollständig und stellte die richtige Motorleistung wieder her. Das von Ihnen beschriebene Pfeifgeräusch verschwand unmittelbar nach der Reparatur.
(Übersetzt von Englisch)
tom_berger92 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie diese Details zu Ihren Reparaturerfahrungen geteilt haben. Das Pfeifgeräusch beim Beschleunigen in Kombination mit dem Fehlercode P0299 klingt genau nach dem, was Sie erlebt haben. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass der Drucksensor in Ihrem Fall nicht der Übeltäter war. Aufgrund meiner Symptome und der Laufleistung (91000 km) lasse ich das Vakuumsystem gründlich überprüfen, wobei der Schwerpunkt auf den Ladedruckregelkomponenten und den Vakuumleitungen liegt. Die Tatsache, dass sich die Motorleistung bei Kaltstart verbessert, aber mit zunehmender Hitze abnimmt, passt perfekt zur Vakuumleck-Theorie. Da mein Ansaugkrümmer bereits Kohlenstoffablagerungen aufweist, lasse ich diesen gleich mit reinigen, während sie das Vakuum-Schaltventil und die Leitungen überprüfen. Die Gesamtreparaturkosten von 280 € scheinen angemessen, um den korrekten Ladedruck wiederherzustellen und das Beschleunigungsruckeln zu beheben. Ich werde einen Termin vereinbaren, damit sie den vollständigen Systemdrucktest durchführen. Ich hoffe, dass eine ähnlich einfache Reparatur des Vakuumsystems auch meine Motorleistungsprobleme lösen wird. Danke, dass Sie mich durch Ihre Erfahrung geführt haben; das gibt mir ein viel klareres Bild davon, was mich in der Werkstatt erwartet.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
martinstorm3
Ich hatte fast das gleiche Problem mit meinem Touareg V6 von 2019. Es begann mit Leistungsverlust beim Beschleunigen und hohem Kraftstoffverbrauch. Nach einigen Diagnosen stellte sich heraus, dass ein Vakuumleck die Ursache war, verursacht durch ein defektes Vakuum-Schaltventil. Die Symptome stimmen mit Ihrer Beschreibung überein, insbesondere das träge Beschleunigen und die Ladedruckfehler. Das Vakuumleck beeinträchtigte den Ansaugkrümmerdruck und verursachte Probleme ähnlich wie Turboloch beim Beschleunigen. Die Reparatur umfasste den Austausch des defekten Bypassventils und die Überprüfung aller Vakuumleitungen. Die Gesamtkosten betrugen 140 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Nach der Reparatur war die Leistungsabgabe wieder normal und der Kraftstoffverbrauch verbesserte sich deutlich. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Touareg, ob Sie beim Beschleunigen ungewöhnliche Geräusche bemerken, ob das Problem schlimmer wird, wenn der Motor warm ist, welchen spezifischen Fehlercode Ihr Scanner anzeigt. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem ähnelt. Ein ordnungsgemäßer Vakuumsystemtest würde wahrscheinlich die genaue Problemstelle identifizieren.
(Übersetzt von Englisch)