gert_koenig49
Touareg-Klimaregelung Reparatur: Fehlerhafte Klappen-Stellantrieb-Warnung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
gert_koenig49 (Autor)
Ich hatte gerade meinen letzten Service bei 146622 km. Nach dem Austausch des Kabelbaums, wie vorgeschlagen, funktioniert die automatische Klimaanlage immer noch nicht richtig. Die hinteren Passagiere erhalten trotz des Reparaturversuchs immer noch einen inkonsistenten Luftstrom. Selbst nach erneuter Durchführung der Systemdiagnose bleiben die Fehlercodes bestehen. Ich suche nach zusätzlichen Schritten zur Fehlerbehebung, bevor ich zur Werkstatt zurückkehre, um eine weitere Reparatur der Klimaanlage durchführen zu lassen. Der alleiniger Austausch des Klappenaktors ist aufgrund dieser Symptome möglicherweise keine vollständige Lösung.
(Übersetzt von Englisch)
aaronfox1
Danke für die Nachverfolgung bezüglich Ihres Touareg. Da ich ähnliche Probleme mit meinem Phaeton hatte, vermute ich, dass wir es mit einem komplexeren Problem der Luftverteilung zu tun haben könnten. Auch nach meiner anfänglichen Reparatur der Verkabelung hatte ich weiterhin Probleme. Der eigentliche Übeltäter stellte sich als Kombination aus Problemen heraus: Der Klappen-Stellmotor war verschlissen und das Steuergerät musste neu kalibriert werden. Der inkonsistente Luftstrom zu den hinteren Passagieren war ein wichtiger Hinweis darauf, dass die automatische Klimatisierung eine umfassendere Reparatur benötigte. Die komplette Reparatur umfasste: Austausch des Klappen-Stellmotors (320 €), Aktualisierung der Software des Klimasteuergeräts, Vollständige Systemkalibrierung. Die Reparatur der Klimaanlage dauerte etwa 4 Stunden, behob aber letztendlich die unregelmäßigen Probleme der Luftverteilung. Da Ihr Touareg nach der Reparatur der Verkabelung ähnliche Symptome zeigt, würde ich empfehlen, die Werkstatt sowohl den Stellmotor als auch das Steuergerät überprüfen zu lassen. Ein schneller Test, den Sie versuchen können: Stellen Sie die Klimatisierung auf verschiedene Zonen ein und achten Sie auf Schleif- oder Klickgeräusche, wenn sich die Klappen bewegen sollten. Das half mir, meinen defekten Stellmotor zu diagnostizieren, bevor ich ihn komplett austauschen ließ.
(Übersetzt von Englisch)
gert_koenig49 (Autor)
Danke für den Hinweis. Nachdem ich wie vorgeschlagen nach Schleifgeräuschen bei Änderungen der Luftzirkulation gesucht habe, höre ich definitiv einige besorgniserregende Geräusche. Ich werde einen weiteren Werkstatttermin vereinbaren, damit sie sich sowohl den Klappenantriebsmotor als auch die Kalibrierung des Steuermoduls ansehen. Das automatische Klimasystem benötigt eindeutig mehr als nur die anfänglich versuchte Reparatur der Verkabelung. Ich werde sicherstellen, dass sie Folgendes speziell prüfen: Zustand des Klappenantriebsmotors, Softwarestatus des Steuermoduls, vollständige Systemkalibrierung, Luftverteilung in alle Klimazonen. Die Kostenvoranschlags von 320 € für den Austausch des Aktuators hilft bei der Erwartungsbildung. Gut zu wissen, dass dies etwa 4 Stunden dauern könnte. Ich werde ein Update geben, sobald ich die vollständige Diagnose und Reparatur erhalten habe. Ich hoffe, dass dieser umfassendere Ansatz die inkonsistenten Kühl- und Luftstromprobleme endlich behebt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
aaronfox1
Nachdem ich an meinem VW Phaeton (2004) eine ähnliche Reparatur der Klimaanlage durchgeführt habe, kann ich meine Erfahrungen mit Problemen der automatischen Klimatisierung teilen. Ich habe einige Erfahrungen mit der Arbeit an VW-Fahrzeugen, hauptsächlich bei der Durchführung grundlegender Wartungs- und Fehlerbehebungsarbeiten. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein, insbesondere die Fehlfunktion des Klappenaktuators, die den Luftstrom für die Fondpassagiere beeinträchtigt. In meinem Fall ergab eine Werkstattprüfung, dass die Kabelverbindung zum Klappenaktuator verschlechtert war, was zu intermittierenden Ausfällen in der Klimaanlage führte. Die Reparatur war relativ unkompliziert. Der Techniker überprüfte die Anschlüsse, ersetzte die beschädigte Verkabelung und kalibrierte das System neu. Die Gesamtkosten betrugen 95 € und das Auto war innerhalb eines Tages fertig. Seit der Reparatur funktioniert die Klimatisierung einwandfrei. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, könnten Sie bitte Folgendes angeben: * Genaue Fehlercodes, die auf Ihrem Steuergerät angezeigt werden * Ob das Problem alle Klimazonen oder nur die hinteren betrifft * Ob Sie ungewöhnliche Geräusche hören, wenn Sie die Temperatureinstellungen anpassen * Aktueller Kilometerstand Ihres Touareg Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit dem von mir erlebten Problem mit dem Klappenaktuatorsystem identisch ist.
(Übersetzt von Englisch)