JWagner91
Tempomat und Bordcomputerfehler bei Opel Signum 2005: Erfahrungen und Lösungen gesucht
4 Kommentar(e)
JWagner91 (Autor)
Hey, danke für den schnellen Tipp! Defektes Steuergerät also, hm? Weißt du noch zufälligerweise, was dich das gekostet hat beim letzten Mal? Und ist es seitdem nochmal aufgetreten oder war alles in Butter? Wirklich schätze ich deine Hilfe!
LeoFisch
Hey, gerne doch! Also, um das Steuergerät zu reparieren, haben sie mich 1000 € kosten lassen. Teuer, ich weiß, aber seitdem funktioniert der Tempomat wieder ohne Probleme. Und nein, der ganze Schlamassel ist nie wieder aufgetreten. Seit dem Mechanikerbesuch läuft alles glatt. Hoffe, das hilft dir weiter!
JWagner91 (Autor)
Wow, 1000 € ist echt heftig, aber wenn es danach alles in Ordnung ist, muss man wohl mal in den sauren Apfel beißen. Ich werde mich dann nach einer Werkstatt umsehen, die mir den Fehlercode auslesen und das Steuergerät überprüfen kann. Vielen Dank nochmal für deine Hilfe und Erfahrungen!
Diskutier jetzt mit:
LeoFisch
Hallo, ich hab ein ähnliches Problem bei meinem Opel Insignia von 2008 erlebt. Das Steuergerät ist defekt gewesen. Normalerweise ist das keine ernsthafte Angelegenheit. Bei meinem letzten Werkstatt-Besuch musste das Steuergerät ausgetauscht werden und die Fehlercodes gelöscht. War kein Hexenwerk. Dein Problem könnte auch damit zusammenhängen. Lass doch mal den Fehlercode auslesen und überprüfe das Steuergerät. Viel Glück!