achimdark21
T-Cross Ölstandsensor-Warnung trotz richtigem Ölstand
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
achimdark21 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit der Reparatur Ihres Sensors geteilt haben. Nachdem mein Öldrucksensor repariert wurde, funktioniert alles seit 6 Monaten einwandfrei, ohne Warnleuchten. Würden Sie mir verraten, was die Reparatur Sie gekostet hat? Ich bin einfach neugierig, ob die Preise ähnlich waren. Kurzes Update zu meinem: Ich habe kürzlich bemerkt, dass die Anzeige für die Motoröltemperatur nach Kaltstarts manchmal länger braucht, um sich zu bewegen, aber die Ölerkennung und die Druckwerte bleiben stabil. Ich frage mich, ob Sie oder jemand anderes das schon einmal erlebt hat? Ich behalte es bei meinen regelmäßigen Kfz-Wartungskontrollen im Auge.
(Übersetzt von Englisch)
magdalenawilliams6
Danke für Ihre Anfrage zu den Reparaturkosten. Ich habe das Problem mit dem Ölsensor letzte Woche beheben lassen; die Reparatur des defekten Kabelanschlusses hat insgesamt 95 € gekostet. Der Mechaniker stellte fest, dass das Signal des Ölstandssensors aufgrund eines beschädigten Steckverbinders fehlerhaft war, was mit Ihren Erfahrungen übereinstimmt. Bezüglich der langsam ansteigenden Motoröltemperaturanzeige: Meine zeigt gelegentlich bei Kaltstarts im Winter ein ähnliches Verhalten, hat aber keine Warnungen ausgelöst oder die Öldruckanzeige beeinflusst. Das Motoröl braucht bei kälteren Bedingungen wahrscheinlich einfach länger, um sich vollständig aufzuwärmen und zu zirkulieren. Solange Ihre Ölstandsanzeige nach dem Aufwärmen stabil bleibt und die Sensorwerte konstant sind, klingt das normal. Hauptsache, die Reparatur Ihres defekten Sensors hat das Problem mit der Warnleuchte behoben. Behalten Sie dies bei der routinemäßigen Wartung im Auge, aber eine langsam ansteigende Temperaturanzeige ist normalerweise kein Grund zur Besorgnis, wenn alle anderen Werte in Ordnung sind.
(Übersetzt von Englisch)
achimdark21 (Autor)
Danke für den Hinweis. Ich wollte nur mitteilen, wie meine Reparatur verlaufen ist. Ich habe es in eine empfehlenswerte Werkstatt gebracht, die sich auf europäische Autos spezialisiert hat. Der Mechaniker fand korrodierte Kabel in der Nähe des Ölüberwachungssystems, genau wie hier vorgeschlagen. Die Reparatur kostete insgesamt 120 € inklusive Teile und Arbeitsleistung. Sie reinigten die Kontaktstellen und tauschten den defekten Sensor aus. Die Öldruckanzeige funktioniert jetzt einwandfrei und alle Warnleuchten erloschen sofort. Die langsamen Temperaturanzeigen erwiesen sich als normal für Kaltstarts bei kaltem Wetter. Der Mechaniker erklärte, dass das Motoröl bei sinkenden Temperaturen natürlich länger zum Aufwärmen braucht. Nachdem sich das Auto erwärmt hat, zeigt alles normal an. Ich bin wirklich froh, dass ich vorher hier nachgefragt habe, anstatt vorschnell größere Bauteile auszutauschen. Das hat mich vor überhöhten Kosten für unnötige Arbeiten bewahrt. Ich werde die Überwachung bei zukünftigen Wartungsarbeiten auf jeden Fall fortsetzen, aber im Moment läuft alles hervorragend.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
magdalenawilliams6
Ich hatte letzten Monat eine ähnliche Situation mit meinem VW Taigo. Die Öldruckwarnung erschien immer wieder, obwohl der Ölstand korrekt war, genau wie bei Ihrem T-Cross. Die Ursache war ein defekter Öldrucksensoranschluss. Der Kabelbaum war an der Verbindungsstelle zum Sensor korrodiert, was zu sporadischen Fehlern auf der Öldruckanzeige führte. Dies ist ein bekanntes Problem, das Öldruckwarnleuchten auslösen kann, auch wenn der Ölstand normal ist. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Kontaktstifte und den Austausch des Kabelbaumstücks zum Sensor. Das Ölsignal normalisierte sich sofort nach der Reparatur der Verbindung. Obwohl es kein großes mechanisches Problem ist, ist es riskant, diese Warnungen zu ignorieren, da man nicht feststellen kann, ob zukünftige Warnungen falsch sind oder auf echte Öldruckprobleme hinweisen. Mein Auto hatte ungefähr 95.000 km, als dies geschah. Die Reparatur war für einen erfahrenen Mechaniker unkompliziert. Ich empfehle, es bald überprüfen zu lassen, da fehlerhafte Sensorwerte tatsächliche Öldruckprobleme verschleiern können, wenn sie nicht behoben werden. Diese Art von Autowartungsproblem verschlimmert sich in der Regel mit der Zeit, wenn es nicht behoben wird. Die Tatsache, dass Ihr Auto immer noch normal läuft, deutet darauf hin, dass es wahrscheinlich eher der Sensor/die Verbindung als ein tatsächliches Öldruckproblem ist. Aber es ist besser, dies zu überprüfen, als ein Motorschaden zu riskieren.
(Übersetzt von Englisch)