100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

johannesswift13

Symptome eines VW Arteon Drehmomentwandlerausfalls aufgedeckt

Ich habe ernsthafte Getriebeprobleme mit meinem VW Arteon 2022, die auf ein Problem mit dem Drehmomentwandler hindeuten. Das Automatikgetriebe zeigt mehrere Symptome: Schaltfehler, raue Schaltvorgänge mit Schleifgeräuschen und sowohl die Motorwarnleuchte als auch die Getriebewarnleuchte leuchten. Der Diagnose-Scan zeigt einen Wandlerfehlercode an. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und kann seine Reparaturerfahrung teilen? Besonders interessiert mich, ob es sich tatsächlich um eine defekte Drehmomentwandler-Sperrkuplung handelte und wie der Reparaturprozess verlief. Ich wäge derzeit Reparaturmöglichkeiten ab und würde Einblicke in die zu erwartenden Werkstattmaßnahmen begrüßen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

alexanderschaefer1

Da ich einige Erfahrung mit Getriebereparaturen habe, hatte ich letztes Jahr an meinem VW Passat 2020 fast identische Symptome. Die Probleme mit dem Drehmomentwandler begannen ähnlich, mit Getriebewarnleuchten und spürbarem Schlupf beim Beschleunigen. Nachdem der Motorsurging und das ruckartige Schalten häufiger wurden, brachte ich ihn zu einem Getriebespezialisten. Die Diagnose bestätigte meinen Verdacht: ein defekter Drehmomentwandler mit beschädigter Lock-up-Kupplung. Die Getriebereparatur umfasste einen kompletten Austausch des Drehmomentwandlers, der inklusive Arbeitskosten 2120 € kostete. Der gesamte Prozess dauerte etwa 4 Tage, aber der Unterschied war sofort spürbar. Keine Schleifgeräusche mehr, geschmeidige Gangwechsel und alle Warnleuchten erloschen. Die Werkstatt spülte auch das Getriebeöl und tauschte den Filter als vorbeugende Wartung aus. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Arteon * Wann die Symptome zum ersten Mal auftraten * Ob das Getriebeöl kürzlich gewartet wurde * Ob die Probleme eher bei Kaltstarts oder nach dem Warmfahren des Autos auftreten Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Fall dem Kupplungsproblem entspricht, das ich hatte, und ob andere Komponenten möglicherweise einer Inspektion bedürfen.

(Übersetzt von Englisch)

johannesswift13 (Autor)

Ich habe meinen letzten Service bei 117315 km durchführen lassen und dabei wurde der Getriebeölstand geprüft, der damals normal war. Die Symptome traten etwa zwei Wochen nach diesem Service auf, zunächst mit leichtem Ruckeln beim Gangwechsel, dann steigerte es sich auf den aktuellen Zustand mit dem Schleifgeräusch. Die Probleme mit dem Automatikgetriebe scheinen bei Kaltstarts schlimmer zu sein, besonders morgens, obwohl das Kupplungsproblem und das Durchrutschen der Gänge auch nach dem Aufwärmen bemerkbar bleiben. Das Geräusch des Drehmomentwandlers ist am deutlichsten beim Schalten zwischen dem 2. und 3. Gang. Aufgrund der Ähnlichkeit mit Ihren Erfahrungen klingt es so, als sollte ich mich auf eine erhebliche Reparaturrechnung vorbereiten. Hat Ihre Werkstatt etwas über die Garantiedeckung für eine Getriebereparatur dieser Art erwähnt?

(Übersetzt von Englisch)

alexanderschaefer1

Danke für diese Details. Ja, die Symptome stimmen fast genau mit meinen überein, besonders das Kaltstartverhalten und das spezifische Problem zwischen dem 2. und 3. Gang. Das war auch in meinem Fall ein eindeutiges Zeichen für den Ausfall der Lock-up-Kupplung. Bezüglich der Garantie habe ich gelernt, dass VW eine spezielle Garantie für den Antriebsstrang hat, die Komponenten des Automatikgetriebes einschließlich des Wandlerfehlers, den Sie erleben, abdeckt. Meine war mit 130.000 km knapp außerhalb der Garantiezeit, weshalb ich die vollen Reparaturkosten tragen musste. Da Ihr Arteon ein 2022er Modell mit 117.315 km ist, sollten Sie unbedingt Ihren Garantie-Status überprüfen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome des Wandlerausfalls sollten abgedeckt sein, wenn Sie sich noch innerhalb der Garantiezeit befinden. Selbst wenn Sie etwas darüber hinaus sind, könnten einige Händler aufgrund des Alters des Fahrzeugs Kulanz anbieten. Eine Warnung aus meiner Erfahrung: Wenn Sie mit diesen Symptomen weiterfahren, riskieren Sie zusätzliche Schäden am Automatikgetriebe. Als meine Lock-up-Kupplung zu versagen begann, begannen Metallpartikel aus dem Wandler das Getriebeöl zu verunreinigen. Eine frühzeitige Überprüfung hat dazu beigetragen, umfangreichere Getriebereparaturen zu vermeiden. Der Reparaturprozess und die Kosten waren fast identisch mit dem, was Sie wahrscheinlich erwarten werden: kompletter Wandlerersatz plus Getriebeölspülung. Wenn Sie die vollständige Reparatur außerhalb der Garantie benötigen, erwarten Sie Kosten von etwa 2000-2500 €.

(Übersetzt von Englisch)

johannesswift13 (Autor)

Basierend auf diesen hilfreichen Informationen scheint es, dass ich schnell handeln muss, um weitere Übertragungsschäden zu vermeiden. Die Ähnlichkeit zwischen den Fehlersymptomen unseres Wandlers, insbesondere beim Kaltstart und beim Schalten vom 2. in den 3. Gang, hat mich überzeugt, dass es sich tatsächlich um ein Problem mit der Wandler-Sperrkuplung handelt. Ich habe gerade meine Garantieunterlagen geprüft und habe glücklicherweise noch etwa 8 Monate Restlaufzeit für die Antriebsstrangabdeckung. Ich werde morgen den Händler kontaktieren, um einen Garantieanspruch für die Reparatur des Automatikgetriebes zu stellen, bevor weitere Schäden entstehen. Der Zeitpunkt scheint angesichts Ihrer Erfahrung mit Metallverunreinigungen durch einen Wandlerausfall kritisch zu sein. Für alle anderen, die ähnliche Symptome haben könnten, waren die wichtigsten Warnzeichen: anfängliches Getrieberuckeln nach Kaltstart, fortschreitendes Durchrutschen der Gänge, Schleifgeräusche zwischen bestimmten Gangwechseln, mehrere Warnleuchten, bestätigter Wandlerfehlercode. Danke, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Es ist hilfreich zu wissen, was zu erwarten ist und wie wichtig es ist, diese Probleme umgehend anzugehen. Ich werde ein Update geben, sobald die Reparatur abgeschlossen ist.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: