HeinzWeberFan
Symptome einer möglichen Kurbelwellensensor-Fehlfunktion
4 Kommentar(e)
HeinzWeberFan (Autor)
Hey, deine Erfahrung hört sich ziemlich ähnlich an wie meine aktuelle Situation, danke für den Tipp mit dem Steuergerät – das hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Hast du zufällig eine Ahnung, was du damals für die Reparatur blechen musstest? Und gab es seitdem nochmal irgendwelche anderen Auffälligkeiten oder läuft der Octavia seitdem ohne Probleme? Wäre toll, wenn du mir dazu noch ein paar Infos geben könntest. Danke dir!
JanWeinzi
Hey, freut mich, dass ich helfen konnte. Moment mal, mir fällt grad wieder ein, dass es am Ende doch nicht das Steuergerät war. Das war nur die erste Spur damals, das wurde dann aber ausgeschlossen und dann wurde eine Fehlfunktion des Kurbelwellensensors behoben und seitdem läuft mein Octavia einwandfrei, ohne irgendwelche weiteren Auffälligkeiten. Die Reparatur hatte mich 340 € gekostet - kann je nach Werkstatt und genauen Defekt natürlich variieren. Alles Gute dabei!
HeinzWeberFan (Autor)
Hey, das klingt echt gut, und für den Preis könnte ich auch leben, wenn das Auto danach wieder reibungslos läuft. Ich hoffe, das löst mein Problem! Bis dann, und nochmal danke für deine Hilfe!
Diskutier jetzt mit:
JanWeinzi
Hey, deine Symptome erinnern mich an ein ähnliches Problem, das ich mit meinem Skoda Octavia, Baujahr 2016, hatte. Die gleichen Anzeichen - Kontrollleuchte, ein Motor, der nicht starten wollte und ein Auto, das auf mysteriöse Weise an Leistung verlor. Nach einer Inspektion in der Werkstatt war des Problem beim Steuergerät. Also, es war ein ernstes Problem, keine Kleinigkeit. Hoffe, das hilft dir weiter.