Bergwanderer
Suche Rat: Unregelmäßigkeiten und Leistungsverlust bei meinem 2005er BMW 3er Diesel
4 Kommentar(e)
Bergwanderer (Autor)
Hey, danke dir für die schnelle Antwort! Hört sich so an, als könnten die Einspritzdüsen tatsächlich das Problem sein. Kannst du dich noch erinnern, was dich das Ganze gekostet hat? Ich will einfach nur nicht wieder völlig übers Ohr gehauen werden... Hat seitdem noch was anderes mit deinem Wagen nicht gestimmt oder lief alles gut, nachdem das behoben wurde? Ich geh davon aus, dass das mit der Mengendriftkompensation vielleicht ein bisschen zu technisch für mich ist. Aber gut zu wissen, womit ich es zu tun haben könnte. Danke!
MikaRoth
Hey, gern geschehen! Ja, das mit den Injektoren war bei mir genau das richtige. Hab dafür 45 € hingelegt, fand ich absolut in Ordnung. Seitdem läuft der Wagen wieder wie eine Eins, keinerlei Beschwerden mehr! Und ja, das mit der Mengendriftkompensation... Ich hab das dann beim Mechaniker gemacht bekommen und das hat tatsächlich nochmal für nen entscheidenden Unterschied gesorgt. Also kannst dich darauf freuen, wenn das bei dir auch gemacht wird! Von der Technik dahinter versteh ich auch nicht allzuviel, aber der Effekt spricht für sich. Also, Kopf hoch, wird schon schiefgehen!
Bergwanderer (Autor)
Super, danke für die Info! 450 € klingt fair, das sollte ich hinkriegen. Hoffentlich funktioniert das bei mir genauso gut wie bei dir. Gut zu hören, dass es nach der Reparatur keine weiteren Probleme gab. Dieses ganze Technikzeugs übersteigt meinen Verstand auch ziemlich, ich lass das einfach die Profis machen. Ich werde morgen zum Mechaniker gehen und sehen, was er sagt. Vielleicht hab ich ja Glück und es ist nur eine Kleinigkeit. Nochmals danke für die Hilfe und Beruhigung. Du hast mir echt weitergeholfen. Mach's gut!
Diskutier jetzt mit:
MikaRoth
Hallo Kumpel, ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 2002er BMW 3er. Klang fast identisch, Motorwarnleuchte, ruckeliges Beschleunigen und das Zittern im Leerlauf. Bei mir war es eine Sache mit den Einspritzdüsen. Die waren verstopft und mussten gereinigt werden. Auch die Hochdruckpumpe brauchte eine Überholung, weil sie das Dieselgemisch nicht mehr korrekt förderte. Die Kobolde wie das Zittern im Leerlauf und der erhöhte Spritverbrauch hängen wohl damit zusammen. Es war ziemlich ernst, nicht etwas, was man auf die leichte Schulter nehmen kann. Zum Thema Mengendriftkompensation, da habe ich keine Erfahrung damit. Es könnte nach meiner Einschätzung aber zur Optimierung der Einspritzung beitragen. Sag deinem Mechaniker einfach das, was du beobachtet hast und was ich dir erzählt habe, er wird schon wissen, was zu tun ist. Und mach dir keine Sorgen, du bist nicht der Einzige, der solche Probleme hat. Gutes Gelingen!