100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

DaviHart

Suche Rat zu Problemen mit dem Nissan Fuga Benziner von 2004 und vermuteten Problemen mit der Nockenwellenverstellung

Hey Leute, ich habe einige Probleme mit meinem Nissan Fuga von 2004, der mit Benzin fährt. Ich habe eine Reihe von Problemen festgestellt, wie z. B. eine ständig leuchtende Motorwarnleuchte, reduzierte Leistung, ruckelnde Beschleunigung, schlechten Kraftstoffverbrauch und einige ungewöhnliche Geräusche, die von der Ventilverstellung zu kommen scheinen. Außerdem habe ich kürzlich Metallspäne im Öl entdeckt, was definitiv ein schlechtes Zeichen ist. Ich vermute, dass die Nockenwellenverstellung defekt sein könnte, aber ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand dies bestätigen oder andere Möglichkeiten vorschlagen könnte. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt und diese behoben? Würde mich freuen, eure Erfahrungen mit den Werkstattlösungen zu hören. Prost!

4 Kommentar(e)

TimoSpeedster

Hallo zusammen! Habe hier einen 2006er Nissan Skyline, der die gleichen Symptome hatte, wie du sie beschrieben hast. Bin kein Profi, habe aber etwas Erfahrung im Herumbasteln. Habe ihn in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht und es stellte sich heraus, dass es tatsächlich ein defekter Ventil-Servomotor war, der das Chaos verursachte. Puh! Der Schaden betrug etwa 405 Euro, um alles in Ordnung zu bringen. Hast du übrigens genaue Angaben zum Motortyp? Das würde mir helfen, weitere Details aus meiner Reparatursaga herauszufischen und Ihnen ein genaueres Bild zu geben. Ich hoffe, das hilft fürs Erste!

DaviHart (Autor)

Hey, danke, dass du deine Erfahrungen geteilt hast! Wissen Sie, ein defektes Ventil Servomotor war nicht auf meinem Radar, so dass eine anständige Vorwarnung ist. Was meine Motordaten angeht, so ist es ein 3.5L V6 Benzinmotor, falls das bei deiner Suche nach der Vergangenheit hilft. Und nur für den Fall, dass es relevant ist, mein letzter Service war bei 82366 KM. Gut möglich, dass ich da etwas übersehen habe, nehme ich an. Ich bin gespannt auf Ihre Gedanken!

TimoSpeedster

Hallo nochmal! Deine Angaben haben mir sehr geholfen. Unsere Motoren sind fast identisch, meiner ist allerdings ein VQ35HR. Die Probleme, die du beschrieben hast, decken sich ziemlich gut mit dem, was ich erlebt habe, und da unsere Modelle ähnlich sind, würde ich sagen, dass ein defekter Ventil-Servomotor tatsächlich ein ernsthafter Kandidat sein könnte. In meinem Fall schien der Kilometerstand eine Rolle zu spielen. Die Probleme begannen um die 80.000 KM-Marke, also genau da, wo Sie jetzt sind. Die Reparatur war umfassend, sie machten einen Ölwechsel, tauschten den Ventil-Servomotor aus, und das Motorgeräusch war weg. Auch das Ruckeln beim Beschleunigen war verschwunden. Nach ein paar tausend Kilometern habe ich das Öl erneut kontrolliert, und es war kein Metall mehr zu sehen! Wenn Ihr Budget es zulässt, würde ich Ihnen raten, den Motor lieber früher als später inspizieren zu lassen, um zu vermeiden, dass aus einem minimalen Schaden ein größerer wird. Seien Sie darauf gefasst, dass es Sie etwas kosten könnte, aber meiner Erfahrung nach hat es Wunder für die Leistung des Autos und meinen Seelenfrieden bewirkt. Ich hoffe, das hilft Ihnen, und wünsche Ihnen viel Glück mit Ihrem Fuga! Halten Sie mich auf dem Laufenden, wie es sich entwickelt.

DaviHart (Autor)

Nochmals vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erkenntnisse! Es scheint, als hätte ich jetzt einen guten Vorsprung, was den Zustand des Ventilstellmotors angeht. Ihre Erfahrungen mit dem gleichen Kilometerstand geben mir die Zuversicht, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Die Kosten scheinen hier ein notwendiges Übel zu sein, um ernsthafte Schäden oder sogar einen kompletten Motoraustausch zu vermeiden, der vermutlich viel mehr kosten würde. Ich werde das Auto so bald wie möglich zur Inspektion in die Werkstatt bringen und drücke die Daumen, dass es sich in Grenzen hält. Und natürlich werde ich euch auf dem Laufenden halten, was sie finden und wie es läuft. Wie auch immer, vielen Dank für eure Hilfe, ich weiß es wirklich zu schätzen! Sicheres Fahren!

Diskutier jetzt mit: