100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

DiMaier

Suche Rat zu Problemen mit dem Motor eines Volvo V50 von 2010: Instabile Leistung und geringer Kraftstoffverbrauch

Hey Leute, ich habe einen Volvo V50 Benziner von 2010 mit 99.186 km auf der Uhr, der ziemlich ernsthafte Probleme hat. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, der Motor schaltet sich willkürlich ab und die Leistung scheint im Urlaub zu sein. Ganz zu schweigen davon, dass der Motor so ruhig läuft wie ein einbeiniger Hund, das Auto ruckelt wie ein Bronco, wenn ich aufs Gas trete, und das Leerlaufdrehzahl ist eher ein unregelmäßiges Schütteln. Der Kraftstoffverbrauch ist auch in den Keller gegangen. Ich hatte eine Horror-Erfahrung bei meinem letzten Werkstattbesuch, daher versuche ich einzuschätzen, ob es sich um ein Kurbelgehäuseentlüftungsproblem handelt, bevor ich mich wieder in die Werkstatt wage. Hatte jemand diese Symptome und hat sie behoben? Wie lief es bei eurem Mechaniker? Jeder Rat wird sehr geschätzt.

4 Kommentar(e)

SimoSchneidi

Hey, ich weiß genau, was du durchmachst. Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit meinem 2007 Volvo V70. Die Motorkontrollleuchte leuchtete auf, die Leistung war sporadisch, und der Motor lief nicht gleichmäßig. Mein Mechaniker sagte mir, dass die Kurbelgehäuseentlüftung defekt sei, genau wie Sie vermutet haben. Es war auch kein kleines Problem, das arme Ding brauchte eine ernsthafte Behandlung, aber zum Glück hatte es keine Auswirkungen auf die Langlebigkeit meines Autos. Im Grunde haben sie das System zuerst gereinigt, um den ganzen Dreck und Schmutz loszuwerden. Danach wurde das gesamte Kurbelgehäuse-Entlüftungssystem ausgetauscht, da die Reinigung allein nicht ausreichte, da alle Teile abgenutzt und beschädigt waren. Dadurch wurde das unregelmäßige Schütteln behoben und die Leistung wiederhergestellt. Auch der Kraftstoffverbrauch wurde besser. War es am Ende also doch ein bisschen mühsam? Ja, aber es hat sich gelohnt und ist notwendig, damit Ihr Auto reibungslos läuft. Viel Glück bei der Lösung Ihrer Probleme!

DiMaier (Autor)

Hallo zusammen! Deine Situation klingt wie ein Déjà-vu, außer dass ich einen V50 habe. Klingt so, als ob dein V70 genau wie mein Auto ernsthaft unter dem Wetter gelitten hat. Es ist wirklich gut zu wissen, dass es die Kurbelgehäuseentlüftung war und dass die Reparatur am Ende geklappt hat. Nur aus reiner Neugierde: Haben Sie die Rechnung des Mechanikers im Auge behalten können? Wie stark hat das Ihren Geldbeutel belastet? Und ist das Problem seit der Reparatur wieder aufgetaucht? Prost!

SimoSchneidi

Hallo noch mal! Ja, die Symptome waren bei unseren Autos unheimlich ähnlich, oder? Was den Schaden für den Geldbeutel angeht, so hat mich die ganze Reparatur rund 360 Euro gekostet. Darin enthalten waren die Reinigung und der komplette Austausch der Kurbelgehäuseentlüftung. Ich weiß, das ist nicht gerade wenig Geld, aber wenn man bedenkt, wie sehr sich die Leistung meines V70 dadurch verbessert hat, würde ich sagen, dass sich die Investition gelohnt hat. Besser als ein neues Auto zu kaufen! Und nein, seit dem Besuch bei meinem Mechaniker hatte ich keine weiteren Probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung. Es war eine einmalige Reparatur und wir waren wieder auf der Straße. Da sieht man mal wieder, dass man lästige Autoprobleme nicht auf die lange Bank schieben sollte! Ich drücke Ihnen die Daumen, dass es bei Ihrem V50 genauso ist. Prost!

DiMaier (Autor)

In der Tat unheimlich! 360 Euro hört sich nicht schlecht an, wenn man bedenkt, dass es sich um eine größere Autoreparatur handelt. Viel billiger als ein neues Auto zu kaufen. Es ist schön zu hören, dass das Problem bei Ihnen nicht wieder aufgetaucht ist. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, das hat mich wirklich beruhigt. Sie haben Recht, es bringt nichts, diese Probleme aufzuschieben. Ich mache mich jetzt auf den Weg in die Werkstatt und hoffe auf einen ebenso problemlosen Ausgang. Nochmals vielen Dank! Lassen Sie die Räder rollen!

Diskutier jetzt mit: