jansilber5
Störung des Atlas-Scheinwerfer-Reichweitenregelungssystems
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jansilber5 (Autor)
Danke für die hilfreichen Details zum Servomotorproblem. Ich hatte erst letzten Monat bei 109380 km meinen Service, und dabei wurde das Scheinwerfersystem geprüft, wobei damals keine Probleme festgestellt wurden. Das Klickgeräusch an den Scheinwerfern hat vor etwa zwei Wochen angefangen und ist definitiv schlimmer nach dem Fahren auf schlechten Straßen. Das automatische Nivelliersystem scheint besonders beim Starten des Autos morgens zu kämpfen. Derzeit ist nur der rechte Scheinwerfer betroffen, und das Diagnosegerät zeigt den Fehler P052B an. Die adaptiven Scheinwerfer reagieren beim Abbiegen auch langsamer als gewöhnlich. Ich werde die Werkstatt bitten, aufgrund Ihrer Erfahrung den Servomotor speziell zu prüfen. Die Beleuchtungsanlage benötigt wahrscheinlich eine gründliche Diagnose, da diese Symptome so plötzlich auftraten, nachdem beim regulären Service alles in Ordnung war.
(Übersetzt von Englisch)
michaelmystic9
Basierend auf Ihrem letzten Update klingt dies genau wie der Verlauf, den ich vor dem vollständigen Ausfall meines Servomotors erlebt habe. Das Klickgeräusch und die zunehmenden Probleme nach Fahrten auf schlechten Straßen sind klassische Anzeichen für ein ausfallendes Leuchtweitenregulierungssystem. Der Fehlercode P052B bezieht sich typischerweise auf das Steuermodul für die adaptiven Scheinwerfer, aber in meinem Fall war die Ursache der Verschleiß des Servomotors. Die von Ihnen erwähnten Probleme beim morgendlichen Start sind besonders bezeichnend, das Kaltstartverhalten war auch bei meinem Auto eines der ersten Anzeichen. Da nur Ihr rechter Scheinwerfer betroffen ist, könnten Sie mit dem Austausch nur einer Servomotoreinheit davonkommen. Meine Reparatur war am Ende teurer, weil beide Seiten ausgefallen waren. Für eine einzelne Seite sollten Sie mit etwa 520 € für Teile und Arbeitszeit rechnen. Kurzer Vorschlag: Bevor die Werkstatt mit der Reparatur beginnt, lassen Sie die elektrischen Anschlüsse überprüfen. Der Leuchtweitenreguliermechanismus kann manchmal aufgrund korrodierter Stecker Probleme verursachen, was eine viel günstigere Reparatur darstellt. Angesichts der Klickgeräusche und des Verhaltens nach Fahrten auf schlechten Straßen bin ich jedoch ziemlich zuversichtlich, dass Sie mit einem Servomotorproblem zu kämpfen haben, wie ich es hatte. Die langsamere Reaktionszeit der adaptiven Scheinwerfer stimmt ebenfalls mit einem ausfallenden Leuchtweitenregulierungssystem überein, das Steuermodul versucht möglicherweise, den defekten Servomotor zu kompensieren, was zu verzögerten Reaktionen während Kurvenfahrten führt.
(Übersetzt von Englisch)
jansilber5 (Autor)
Vielen Dank an alle für die Hinweise zu meinen Scheinwerferproblemen. Der Vorschlag mit dem Servomotor scheint genau richtig zu sein, besonders angesichts der Ähnlichkeiten der Symptome. Nachdem ich die Antworten gelesen und beobachtet habe, wie sich die adaptiven Scheinwerfer verhalten, denke ich, dass ich genügend Informationen habe, um mit den Reparaturen fortzufahren. Die Kombination aus Klickgeräuschen, Empfindlichkeit auf unebenen Straßen und dem spezifischen Fehlercode P052B deutet wirklich auf die Servomotordiagnose hin. Da nur mein rechter Scheinwerfer betroffen ist, erscheint die Schätzung von 520 € für Teile und Arbeit vernünftig. Ich werde die Werkstatt zunächst bitten, die elektrischen Anschlüsse zu überprüfen, aber da das Auto-Nivelliersystem Probleme hat und die Lichtintensität, besonders bei Kaltstarts, immer wieder schwankt, bereite ich mich auf einen Servomotortausch vor. Die Steuergerätemesswerte und das Verhalten des Scheinwerterschalters stimmen definitiv mit den Erfahrungen anderer bei ähnlichen Ausfällen überein. Ich schätze all die detaillierten technischen Ratschläge sehr. Ich werde ein Update geben, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, um zu bestätigen, ob es tatsächlich der Servomotor war.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
michaelmystic9
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem Touareg von 2015. Da ich etwas Erfahrung mit elektrischen Problemen in modernen Autos habe, dachte ich zunächst, es sei nur ein Sensorproblem, aber es stellte sich als komplexer heraus. Die Symptome entsprachen genau Ihren: inkonsistente Leuchtweitenregulierung, Warnleuchten und Probleme mit dem adaptiven Scheinwerfersystem. Nachdem mehrere elektrische Stecker überprüft worden waren, diagnostizierte die Werkstatt einen defekten Servomotor im Scheinwerfergehäuse, der die automatische Leuchtweitenregulierung steuert. Die Reparatur umfasste: Vollständige Diagnoseprüfung, Prüfung aller elektrischen Scheinwerferstecker, Austausch des defekten Servomotors, Kalibrierung des Bereichsregelungssystems. Die Gesamtkosten betrugen 1040 €, einschließlich Teile und Arbeitszeit. Die Reparatur behob alle Probleme mit der Scheinwerferstörung und stellte die ordnungsgemäße Funktion der adaptiven Scheinwerfer und des automatischen Leuchtweitenregulierungssystems wieder her. Bevor ich konkretere Ratschläge geben kann, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie irgendwelche Klickgeräusche aus dem Scheinwerferbereich bemerkt? Tritt das Problem häufiger nach dem Fahren auf unebenen Straßen auf? Sind beide Scheinwerfer betroffen oder nur eine Seite? Welchen Fehlercode zeigt Ihr Scan-Tool an? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem ähnelt.
(Übersetzt von Englisch)