romyghost4
Starker Kraftstoffverbrauch und Abwürgen: VW Transporter Einspritzprobleme
(Übersetzt von Englisch)
8 Kommentar(e)
romyghost4 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Sind ähnliche Symptome nach der Reparatur wieder aufgetreten? Mein VW war wegen ähnlicher Probleme bereits zweimal in der Werkstatt, aber das Problem mit dem Kraftstoffverbrauch kommt immer wieder zurück. Der Mechaniker erwähnte mögliche Lecks im Kraftstoffsystem, möchte aber zuerst eine vollständige Diagnose berechnen. Ihr Fall klingt sehr ähnlich zu dem, was ich mit dem Leistungsverlust und dem Rauch erlebe. Es wäre hilfreich zu wissen, was Sie für die gesamte Reparatur inklusive Teile und Arbeitslohn bezahlt haben, um eine grobe Vorstellung der Kosten zu bekommen, bevor ich mich auf etwas festlege.
(Übersetzt von Englisch)
antoniabecker87
Seit der ordnungsgemäßen Reparatur hatte ich keine Probleme mehr. Ihre Symptome klingen ähnlich, aber meine endgültige Reparatur war viel einfacher als zunächst erwartet. Der Mechaniker stellte fest, dass das eigentliche Problem nur eine lose Verbindung in der Verkabelung des Einspritzsystems war, nicht die anfänglich vermuteten größeren Komponentenausfälle. Die Reparatur kostete insgesamt nur 95 €, was die Reparatur der fehlerhaften Kabelverbindung und eine vollständige Systemdiagnose umfasste. Das war eine Erleichterung, da ich mich aufgrund der Symptome auf eine viel höhere Rechnung vorbereitet hatte. Der Kraftstoffverbrauch und die Leistungsprobleme verschwanden nach der Reparatur vollständig. Rückblickend wurden der Rauch und das Absterben des Motors durch falsche Signale verursacht, die das System aufgrund dieser schlechten Verbindung empfing. Eine richtige Diagnose verhinderte den unnötigen Austausch von Teilen. Wenn Ihr Fahrzeug trotz vorheriger Reparaturen weiterhin wiederkehrende Probleme aufweist, kann eine gründliche Überprüfung des gesamten Kraftstoffzufuhrsystems durch einen Spezialisten langfristig Geld sparen. Manchmal kann ein scheinbar großes Problem mit dem Kraftstoffsystem durch das Auffinden und Reparieren einfacher elektrischer Verbindungen behoben werden.
(Übersetzt von Englisch)
romyghost4 (Autor)
Der Besuch beim Mechaniker mit meiner Geschichte hat meine Vermutungen bestätigt. Ich brachte gestern mein Auto hin, nachdem ich von Ihren Erfahrungen gelesen hatte. Der Mechaniker fand ähnliche Probleme mit dem Kraftstoffeinspritzsystem, entdeckte aber eine andere Ursache. Es stellte sich heraus, dass mein Luftfilter komplett verstopft war und das Motorsteuerungssystem dies durch die Zufuhr von mehr Kraftstoff kompensierte. Der Leistungsverlust und der Rauch traten auf, weil der Motor nicht genügend Luftzufuhr hatte. Eine viel einfachere Reparatur als erwartet. Die Gesamtreparatur belief sich auf 280 €, einschließlich: Einbau eines neuen Luftfilters, Reinigung des Kraftstoffsystems, vollständiger Diagnoseprüfung, Arbeitskosten. Das Auto läuft jetzt perfekt, keine Probleme mehr mit dem Abwürgen oder Rauch. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal und der Motor hat wieder die richtige Leistung. Ich bin wirklich froh, dass ich es habe überprüfen lassen, anstatt auf weitere Probleme zu warten. Das System benötigte lediglich grundlegende Wartung und keine größeren Reparaturen. Ich habe definitiv gelernt, die regelmäßigen Wartungsintervalle besser zu beachten. Ich werde bei diesem Mechaniker bleiben, da er sich die Zeit genommen hat, das eigentliche Problem zu finden, anstatt einfach teure Teile auszutauschen.
(Übersetzt von Englisch)
Motorola50
Guten Tag, ich habe eine komplette Motorüberholung machen lassen, da er 1 l/1000 km Öl verbrauchte und der Kraftstoffverbrauch bei 12 l/100 km lag. Nach der Überholung ist der Ölverbrauch OK. aber der Kraftstoffverbrauch blieb bei 12 l/100 km, DPF gereinigt, Katalysator gereinigt, alles ist OK.... noch eine Anmerkung: Der Motorlüfter schaltet sich immer noch ein... bei jedem Anhalten und Abstellen des Motors läuft er noch ca. 4 Minuten. Lüfter
(Übersetzt von Tschechisch)
Motorola50
Guten Tag, ich habe eine komplette Motorüberholung durchführen lassen, da er 1 l/1000 km Öl verbrauchte und der Kraftstoffverbrauch bei 12 l/100 km lag. Nach der Überholung ist der Ölverbrauch OK. Aber der Kraftstoffverbrauch blieb bei 12 l/100 km, DPF gereinigt, Katalysator gereinigt, alles ist OK.... noch eine Anmerkung: Der Motorlüfter schaltet sich immer noch ein... bei jedem Anhalten und Abstellen des Motors läuft er noch ca. 4 Minuten. Lüfter
(Übersetzt von Tschechisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@Motorola50 schrieb am
Guten Tag, ich habe eine komplette Motorüberholung durchführen lassen, da er 1 l/1000 km Öl verbrauchte und der Kraftstoffverbrauch bei 12 l/100 km lag. Nach der Überholung ist der Ölverbrauch OK. Aber der Kraftstoffverbrauch blieb bei 12 l/100 km, DPF gereinigt, Katalysator gereinigt, alles ist OK.... noch eine Anmerkung: Der Motorlüfter schaltet sich immer noch ein... bei jedem Anhalten und Abstellen des Motors läuft er noch ca. 4 Minuten. Lüfter
Überprüfen Sie, ob der Kühlmitteltemperatursensor des Motors ordnungsgemäß funktioniert. Ein defekter Sensor kann dazu führen, dass das Motorsteuergerät die Temperatur des Motors falsch interpretiert, was zu übermäßigem Kraftstoffverbrauch und einem längeren Lauf des Lüfters als nötig führt. Wenn der Sensor defekt ist, kann dessen Austausch beide Probleme beheben. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, oder wenn Sie weitere Fragen haben!
(Übersetzt von Englisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@Motorola50 schrieb am
Guten Tag, ich habe eine komplette Motorüberholung machen lassen, da er 1 l/1000 km Öl verbrauchte und der Kraftstoffverbrauch bei 12 l/100 km lag. Nach der Überholung ist der Ölverbrauch OK. aber der Kraftstoffverbrauch blieb bei 12 l/100 km, DPF gereinigt, Katalysator gereinigt, alles ist OK.... noch eine Anmerkung: Der Motorlüfter schaltet sich immer noch ein... bei jedem Anhalten und Abstellen des Motors läuft er noch ca. 4 Minuten. Lüfter
Bitte prüfen Sie, ob der Thermostat korrekt funktioniert. Ein defekter Thermostat kann dazu führen, dass der Motor kühler als nötig läuft, was zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und einem übermäßigen Lüfterlauf führt. Wenn der Thermostat klemmt, könnte sein Austausch die Kraftstoffeffizienz verbessern und den Lüfterbetrieb regulieren. Lassen Sie mich wissen, ob dies das Problem behebt oder wenn Sie weitere Fragen haben!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
antoniabecker87
Ähnliche Probleme hatte ich letztes Jahr mit einem Caravelle. Die Symptome stimmten genau überein: übermäßiger Kraftstoffverbrauch, Leistungsverlust und weißer Rauch aus dem Auspuff. Die Motorleistung war stark beeinträchtigt. Das Problem stellte sich als defekte Einspritzdüsen und ein beschädigtes Motorsteuergerät heraus. Das System lieferte nicht die richtige Kraftstoffmenge, wodurch der Motor zu fett lief und Fehlzündungen auftraten. Der Rauch deutete auf unverbrannten Kraftstoff im Abgas hin. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnose des Einspritzsystems, Austausch von 2 defekten Einspritzdüsen, Umprogrammierung des Motorsteuergeräts, Reinigung der restlichen Einspritzdüsen, Prüfung des Kraftstoffdrucks und der Kraftstoffzufuhr. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, um weitere Motorschäden zu vermeiden. Die Reparatur dauerte 3 Arbeitstage. Es ist erwähnenswert, dass das Ignorieren dieser Symptome zu einem Ausfall des Katalysators und erhöhtem Motorverschleiß führen kann. Ich empfehle, eine Werkstatt zu finden, die auf Einspritzsysteme spezialisiert ist und detaillierte Diagnosen vor Beginn der Reparaturarbeiten durchführen kann. Diese Symptome weisen fast immer auf Probleme mit der Kraftstoffzufuhr hin und nicht auf einfache Wartungsprobleme.
(Übersetzt von Englisch)