susanschulz80
SQ7 Plötzliche Abschaltungen, Warnung bei Start-Stopp-Systemausfällen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
susanschulz80 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort über Ihre S5 elektrischen Probleme. Die Symptome, die Sie beschrieben haben, klingen genau wie das, was ich mit meinem SQ7 erlebe, insbesondere das ungewöhnliche Abwürgen des Motors und die Batterieprobleme. Ich habe vor, auf Ihren Rat hin eine vollständige Überprüfung des Spannungsmanagements durchführen zu lassen. Können Sie uns mitteilen, wie viel die komplette Reparatur letztendlich gekostet hat? Hatte Ihr Auto seit der Reparatur wiederkehrende Probleme mit dem automatischen Neustart oder dem Eco-Modus?
(Übersetzt von Englisch)
ameliehahn62
Seit der Reparatur läuft mein S5 perfekt, ohne Probleme mit der Batterie oder dem automatischen Neustartsystem. Das Start-Stopp-System lässt sich jetzt jedes Mal problemlos einschalten, und ich habe während der Fahrt keine ungewöhnlichen Abschaltungen mehr erlebt. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 290 Euro für die Diagnose und den Austausch der defekten Batterie, die stark entladen war und die Fehlfunktionen des Systems verursachte. Das Spannungsmanagementmodul erwies sich nach dem Test als in Ordnung, so dass ich etwas Geld sparen konnte. Der Eco-Modus funktioniert jetzt einwandfrei, und die Zuverlässigkeit des Motorstarts ist wieder normal. Der Mechaniker erklärte mir, dass eine geschwächte Batterie bei modernen Start-Stopp-Systemen kaskadenartige Probleme verursachen kann, und genau das war in meinem Fall der Fall. Die Investition hat sich gelohnt, da ich nun die Gewissheit habe, dass das elektrische System wie vorgesehen funktioniert. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mechaniker eine vollständige Überprüfung der Batterie vornimmt, da dies ein häufiger Auslöser für diese Symptome zu sein scheint.
(Übersetzt von Englisch)
susanschulz80 (Autor)
Hier ist mein Update nach dem Besuch der Mechaniker für meine SQ7 Probleme. Die Diagnose stimmte mit dem überein, was erwähnt wurde. Mein Hybridfahrzeug hatte ein erhebliches Batterieproblem, das das ungewöhnliche Abwürgen des Motors verursachte. Der Mechaniker stellte fest, dass die Originalbatterie vorzeitig ausfiel und mehrere Systeme beeinträchtigte. Die Spannung war zu niedrig, um die automatische Neustartfunktion zu unterstützen. Nach dem Austausch der Batterie und der Neukalibrierung des Systems funktioniert die Leerlaufabschaltung wieder einwandfrei, und es gibt keine unerwarteten Abschaltungen mehr. Die Gesamtkosten betrugen 340 Euro, einschließlich: Neue AGM-Batterie, Systemdiagnose, Neukalibrierung des Start-Stopp-Systems, Arbeit Seit einer Woche fahre ich nun ohne Probleme. Die Start-Stopp-Automatik funktioniert einwandfrei und die Warnleuchten sind verschwunden. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor es weitere Probleme verursacht. Nochmals vielen Dank für den Hinweis, der mich vor mehreren Werkstattbesuchen bewahrt hat, um das Problem zu diagnostizieren.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ameliehahn62
Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 2020er Audi S5. Das automatische Neustartsystem fiel zeitweise aus und das Start-Stopp-System zeigte Fehlercodes an. Nach einer gründlichen Diagnose wurde das Problem auf ein defektes Spannungsmanagementmodul und eine stark entladene Batterie zurückgeführt. Die Hauptsymptome entsprachen den Ihren: ungewöhnliche Abschaltungen während der Fahrt und Fehlfunktionen des Start-Stopp-Systems. Der Anlasser hatte gelegentlich Probleme, insbesondere bei Aktivierung des Eco-Modus. Die Reparatur war erforderlich: Austausch des Spannungsmanagementmoduls, Einbau einer neuen AGM-Batterie, Neukalibrierung der Start-Stopp-Funktion, Zurücksetzen des Motorsteuergeräts Es handelte sich um ein ernsthaftes Problem mit dem elektrischen System, das zu einem vollständigen Ausfall des Fahrzeugs hätte führen können, wenn es nicht behoben worden wäre. Die Entladung der Batterie hat mit der Zeit andere elektrische Komponenten beschädigt. Bei Ihrem SQ7 sollten Sie zunächst das Spannungsmanagementsystem überprüfen lassen, da diese Symptome häufig auf mehr als nur ein Batterieproblem hinweisen. Angesichts der Probleme mit dem automatischen Neustart sollten auch der Anlasser und die zugehörigen Schaltkreise überprüft werden. Dabei ist zu beachten, dass moderne Start-Stopp-Systeme komplex und mit mehreren Fahrzeugsystemen vernetzt sind. Professionelle Diagnosegeräte sind für eine korrekte Fehlersuche unerlässlich.
(Übersetzt von Englisch)