100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

klauswolf1

SQ5 Ausfall des Geschwindigkeitsreglers deutet auf Drosselklappensystem hin

Mein SQ5 aus dem Jahr 2013 (108K km, Benzin) fing an, Probleme mit dem Tempomat zu machen. Die Fahrzeugelektronik zeigt eine Fehlermeldung auf dem Tachodisplay an, und der Tempomat funktioniert nicht mehr vollständig. Der gespeicherte Fehlercode scheint mit der Geschwindigkeitsregelanlage zusammenzuhängen. Ich hatte beim letzten Mal eine eher schlechte Erfahrung mit meinem örtlichen Mechaniker gemacht und suche daher nach Ratschlägen, bevor ich das Auto wieder in die Werkstatt bringe. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Ich frage mich, ob dies mit dem Drosselklappengehäuse oder dem Stellglied zusammenhängen könnte, das den Ausfall des Tempomats verursacht. Was hat die Diagnose in Ihrem Fall ergeben und wie viel hat die Reparatur gekostet?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lilianmoore1

Ich hatte letzten Monat die gleiche Fehlfunktion des Tempomats bei meinem S4 2016 Benzin. Die Diagnose ergab eine fehlerhafte Bremspedal Position Sensor Stellglied, das direkt Auswirkungen auf die Tempomat-Funktionalität. Die Fahrzeugelektronik meldete falsche Bremspedalsignale, was dazu führte, dass das System aus dem Nichts heraus abschaltete. Zunächst wurde das Drosselklappengehäuse vermutet, doch gründliche Tests ergaben, dass die Verbindung des Aktuators lose und teilweise korrodiert war. Die Reparatur umfasste den Austausch des Bremspedalstellungssensors und die Reinigung der Steckerstifte. Es handelte sich um ein relativ ernstes Problem, da es mehrere Sicherheitssysteme betraf, die mit der Bremspedalüberwachung verbunden sind. Der nicht funktionierende Tempomat wird oft als Problem mit der Drosselklappe fehldiagnostiziert, doch in vielen Fällen ist es der Bremspedalsensor, der diese Symptome verursacht. Ein ordnungsgemäßer Diagnosescan sollte sofort feststellen, ob er falsche Signale an das Steuermodul sendet. Es ist erwähnenswert, dass Ihre Symptome genau mit dem übereinstimmen, was ich erlebt habe: Fehlermeldung im Display und kompletter Ausfall des Tempomats. Ich schlage vor, dies von einer Werkstatt mit Erfahrung in der VAG-Autoelektronik überprüfen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

klauswolf1 (Autor)

Danke, dass Sie diese Erfahrung mit dem Bremspedalsensor geteilt haben. Bei meinem Audi SQ5 aus dem Jahr 2014 trat derselbe Fehler beim Tempomat auf, und auch die Lenkradbedienung reagierte nicht mehr. Das fehlerhafte System hat mich mit ständigen Fehlermeldungen in den Wahnsinn getrieben. Nach Diagnosetests stellte sich heraus, dass der Aktuator und der Kabelbaum aufgrund eines Wasserschadens ausgetauscht werden mussten. Hat sich die Reparatur seit Ihrer Reparatur bewährt? Ich bin auch neugierig auf die endgültigen Kosten. Es wäre hilfreich zu wissen, mit welchen Reparaturkosten ich rechnen muss, wenn es sich um dasselbe Problem handelt.

(Übersetzt von Englisch)

lilianmoore1

Danke für die Frage nach den Ergebnissen der Reparatur. Der Tempomat funktioniert perfekt, seit er in der Werkstatt repariert wurde. Der Mechaniker fand eine beschädigte Kabelverbindung am Aktuator, die eine Fehlfunktion der Lenkradbedienung und des Tempomats verursachte. Die Reparatur war einfach, sie tauschten die defekte Verkabelung aus und reinigten die Anschlussstellen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 Euro für Teile und Arbeit, was in Anbetracht der speziellen Diagnosearbeiten, die erforderlich waren, um das Problem im Steuersystem genau zu lokalisieren, angemessen erscheint. Rückblickend waren die ständigen Fehlermeldungen und der nicht reagierende Tempomat definitiv frustrierend, aber die Reparatur hat sich als zuverlässig erwiesen. Der Sicherungskasten und die Drosselklappe wurden bei den Tests als in Ordnung befunden, es war wirklich nur die fehlerhafte Kabelverbindung, die den ganzen Ärger verursachte. Ein ordnungsgemäßer Diagnosescan war der Schlüssel, um den Austausch unnötiger Teile zu vermeiden und das eigentliche Problem aufzuspüren.

(Übersetzt von Englisch)

klauswolf1 (Autor)

Danke für die Ratschläge. Nachdem ich die Informationen hier gesammelt hatte, brachte ich mein Auto zu einem anderen Mechaniker, der auf Fahrzeugelektronik spezialisiert ist. Die anfängliche Diagnose bestätigte Probleme mit der Aktuatorverdrahtung, ähnlich dem, was andere erwähnt haben. Im Bereich des Sicherungskastens wurde ein Wasserschaden festgestellt, der sich auf mehrere Systeme auswirkte. Die Reparatur umfasste den Austausch des beschädigten Kabelbaums und die Anbringung einer neuen Schutzabdeckung, um das Eindringen von Wasser in Zukunft zu verhindern. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 280 Euro einschließlich Teile und Arbeit. Der Tempomat und alle damit verbundenen Funktionen funktionieren jetzt einwandfrei. Keine Fehlermeldungen mehr auf dem Display. Diesmal habe ich viel bessere Erfahrungen mit einem Fachmann gemacht, der genau wusste, was zu prüfen war. Das fehlerhafte System ist vollständig behoben und das Auto fühlt sich wieder wie neu an. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt zu meinem vorherigen Mechaniker zurückzukehren.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: