100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

evaflame1

Spannungsproblem an Klemme 15 im BMW X1 verhindert Motorstart

Hilfe benötigt: 2014 BMW X1 springt nicht an, Spannungsproblem mit Klemme 15. Ich habe Probleme mit meinem 2014 X1. Der Motor springt nicht an und die Diagnose zeigt, dass keine Spannung an der ECU anliegt. Fehlerprotokolle gefunden, die darauf hinweisen, dass die Zündung mit Klemme 15 unterbrochen ist. Hat jemand dieses spezielle Problem schon einmal gehabt? Ich bin an Reparaturlösungen und Werkstatterfahrungen interessiert. Ich bin für alle Tipps zur Fehlerbehebung oder zu gängigen Lösungen dankbar.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

GisiMey

Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung mit BMWs und hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2012 BMW X3 eine Weile zurück. Ich bin kein Profi-Mechaniker, aber ich habe meinen Anteil an Autoproblemen behandelt. Das Spannungsproblem an Klemme 15, das du beschreibst, klingt genau wie das, was ich hatte. Bei mir stellte sich heraus, dass es sich um eine fehlerhafte Verbindung im Kabelbaum in der Nähe des Zündschlosses handelte. Ich habe das Problem in meiner Stammwerkstatt behoben, und sie haben es auf ein beschädigtes Kabel und einen korrodierten Steckverbinder zurückgeführt. Die gesamte Reparatur kostete mich 95 Euro für den Austausch und die Reparatur der Verbindung. Bevor Sie weitermachen, können Sie mir bitte sagen, was passiert ist: Haben Sie schon vorher Probleme beim Starten Ihres Fahrzeugs festgestellt? Funktioniert Ihr Schlüsselanhänger normal? Gab es in letzter Zeit Probleme mit der Batterie? Diese Informationen würden mir helfen, besser zu verstehen, ob Sie mit demselben Problem zu kämpfen haben, das ich bei meinem X3 hatte. Diese Probleme können manchmal mit verschiedenen Komponenten bei verschiedenen Modellen zusammenhängen, sogar innerhalb der BMW-Familie.

(Übersetzt von Englisch)

evaflame1 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort! Mein X1 lief bisher super zuverlässig (19027 km auf dem Tacho, letzte Wartung vor 3 Monaten). Tatsächlich ist mir in den letzten Wochen aufgefallen, dass er etwas schwergängig anspringt, aber ich habe es einfach abgetan. Der Schlüsselanhänger funktioniert einwandfrei, das ist also nicht das Problem. Mir sind keine Batterieprobleme bekannt, obwohl ich sie nicht vor Kurzem habe überprüfen lassen. Das von Ihnen erwähnte Kabelbaumproblem klingt ziemlich ähnlich zu dem, womit ich es möglicherweise zu tun habe. Haben Sie irgendwelche Warnleuchten oder ein seltsames elektrisches Verhalten bemerkt, bevor Ihr Auto überhaupt nicht mehr ansprang? An diesem Punkt denke ich, dass ich es wahrscheinlich von einem Fachmann überprüfen lassen sollte, anstatt zu versuchen, es selbst zu reparieren, aber ich würde gerne mehr darüber erfahren, welche Anzeichen Ihnen vor dem Totalausfall aufgefallen sind.

(Übersetzt von Englisch)

GisiMey

Hallo nochmal! Danke für die zusätzlichen Details zu deinem X1. Als du das träge Starten erwähnt hast, hat es bei mir wirklich geklingelt, bei meinem X3 war es genau dasselbe, bevor es schiefging. Ja, bevor mein Auto komplett den Geist aufgegeben hat, sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die dir vielleicht helfen: Die Armaturenbrettbeleuchtung flackerte beim Starten des Autos manchmal ganz leicht, besonders an kalten Morgen. Außerdem hat sich mein Radio gelegentlich selbst zurückgesetzt, was super nervig ist, wenn man mitten in seinem Lieblingssong steckt! Das waren die Warnsignale, die ich völlig ignoriert habe (nicht gerade mein hellster Moment). Das Ding an diesen Terminal-15-Problemen ist, dass sie heimtückisch sind, sie fangen klein an und werden immer schlimmer. Dein Kilometerstand ist eigentlich ziemlich niedrig, was mich noch mehr davon überzeugt, dass es wahrscheinlich ein Verdrahtungsproblem ist, wie bei mir. Die Tatsache, dass dein Schlüsselanhänger einwandfrei funktioniert, ist eine gute Nachricht, zumindest können wir das ausschließen. Angesichts deiner Beschreibung würde ich definitiv empfehlen, ihn von einem Profi überprüfen zu lassen. Als meiner komplett kaputt ging, habe ich tatsächlich zuerst versucht, selbst herumzustochern, und habe es dem Mechaniker ehrlich gesagt nur noch komplizierter gemacht (ups). Diese elektrischen Systeme von BMW sind ziemlich komplex, und während die Reparatur wie in meinem Fall einfach sein kann, sind geeignete Diagnosetools erforderlich, um die genaue Problemstelle zu finden. Nur ein Hinweis: Ich sollte das Problem besser bald lösen. Meins ging in etwa zwei Wochen von „etwas träge“ zu „komplett tot“ über. Lassen Sie mich wissen, was Sie herausfinden, ich bin wirklich gespannt, ob es sich um dasselbe Problem handelt!

(Übersetzt von Englisch)

evaflame1 (Autor)

Vielen Dank für all diese Informationen, sie sind unglaublich hilfreich! Diese Symptome, die Sie mit dem flackernden Armaturenbrett und den Radio-Resets beschrieben haben … Ich habe tatsächlich ähnliche Dinge bemerkt, aber bis jetzt keinen Zusammenhang hergestellt. Es ist fast beängstigend, wie ähnlich sich unsere Probleme anhören. Ich werde Ihren Rat auf jeden Fall befolgen und es so schnell wie möglich überprüfen lassen. Ich möchte wirklich nicht irgendwo mit einem kaputten Auto liegen bleiben. Ich habe bereits einen BMW-Spezialmechaniker angerufen und einen Termin für morgen früh vereinbart. Sie haben Recht, dass ich nicht versuchen sollte, es selbst zu reparieren. Ich war versucht, unter der Motorhaube herumzustochern, aber nach dem, was Sie gesagt haben, überlasse ich das den Profis. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Eine ungefähre Vorstellung davon zu haben, was möglicherweise nicht in Ordnung ist und was mich erwartet, hilft mir wirklich, die ganze Situation zu beruhigen. Ich werde den Thread aktualisieren, sobald ich die Diagnose vom Mechaniker zurückbekomme. Vielleicht hilft das jemand anderem mit dem gleichen Problem!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: