100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

louissilver1

Smart Fortwo Waschmaschinendüsen frieren trotz Heizungsreparatur ein

Ich habe Probleme mit der Waschanlage meines 2016er Smart Fortwo bei kaltem Wetter. Die Sprühdüsen frieren trotz Verwendung von Winterwaschmittel immer wieder ein. Das Auto zeigt beim Starten eine Fehlermeldung an. Ich vermute, dass die Heizung der Waschanlage defekt sein könnte, da die Düsen im letzten Winter einwandfrei funktioniert haben. Hat jemand Erfahrung mit eingefrorenen und verstopften Düsen und konnte sie reparieren? Mich würde wirklich interessieren, wie die Reparatur ablief und ob es nur an der Heizung lag oder an etwas anderem. Irgendwelche Tipps von denen, die das in einer Werkstatt reparieren ließen, wären sehr hilfreich. Was wurde ausgetauscht und wurde das Problem dadurch vollständig gelöst?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

robinmayer1

Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem 2018er Smart Forfour. Da ich einige Erfahrung mit der grundlegenden Wartung von Autos habe, dachte ich zunächst, es handele sich nur um gefrorene Scheibenwaschflüssigkeit, aber es stellte sich heraus, dass das Problem komplexer war. Die Fehlfunktion der Scheibenwaschanlage zeigte beim Starten die gleiche Fehlermeldung an. Nachdem ich eine Woche lang mit eingefrorenen Scheibenwischern zu kämpfen hatte, brachte ich das Auto in meine Stammwerkstatt. Dort diagnostizierte man eine fehlerhafte Verbindung in der Verkabelung des Heizelements, genauer gesagt eine beschädigte Steckverbindung zur Waschanlagenheizung. Die Reparatur kostete 95 €, die Folgendes umfassten: Diagnose, Austausch des beschädigten Steckers, Testen des Systems Seit der Reparatur ist das Fahrverhalten im Winter viel besser geworden, keine eingefrorenen Düsen oder Systemfehler mehr. Die Waschanlagenheizung funktioniert jetzt einwandfrei und sorgt dafür, dass die Flüssigkeit auch bei Minusgraden fließt. Könnten Sie uns darüber informieren: Bemerken Sie das Problem nur beim Starten oder auch während der Fahrt? Welche Art von Winterwaschflüssigkeit verwenden Sie? Haben Sie überprüft, ob das Heizelement warm wird, wenn das Auto läuft? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob es sich um das gleiche Problem mit der elektrischen Verbindung handelt oder ob möglicherweise ein anderes Problem mit dem Heizsystem vorliegt.

(Übersetzt von Englisch)

louissilver1 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort! Nachdem ich über Ihre ähnliche Erfahrung gelesen habe, habe ich meine Waschanlage beim letzten Service (162296KM) überprüfen lassen. Die Fehlermeldung erscheint sowohl beim Starten als auch während der Fahrt, was mit Ihrer Beschreibung übereinstimmt. Der Techniker bestätigte, dass tatsächlich die Heizung der Waschanlage ausgefallen war und nicht nur die Düsen verstopft waren. Er prüfte das Heizelement und stellte keinen Widerstand fest, was auf einen vollständigen Ausfall und nicht nur auf einen Wackelkontakt wie in Ihrem Fall hindeutet. Im Gegensatz zu Ihrer 95-Euro-Reparatur wurde mir ein Preis von 180 Euro für den Austausch der kompletten Heizeinheit genannt. Bevor ich mich zur Reparatur entschließe, würde ich gerne wissen, ob Ihre Reparatur über mehrere Winter hinweg zuverlässig funktioniert hat? Da unsere Symptome übereinstimmen, aber die diagnostizierten Probleme unterschiedlich sind, möchte ich sicherstellen, dass ich nicht unnötig Teile austausche. Die Winterwaschflüssigkeit, die ich verwende, ist für -20 Grad ausgelegt, aber ohne eine funktionierende Heizung gefriert sie bei extremer Kälte immer noch in den Düsen.

(Übersetzt von Englisch)

robinmayer1

Vielen Dank für den Bericht über Ihr Problem mit der Waschmaschinenheizung. Nach drei Wintern seit meiner Reparatur des Steckers kann ich bestätigen, dass die Reparatur bei meinem Smart Forfour absolut zuverlässig funktioniert hat. Keine Fehlermeldungen oder eingefrorene Düsen mehr. Die unterschiedlichen Diagnosen machen Sinn, da elektrische Probleme oft von Verbindungsproblemen bis hin zum kompletten Ausfall von Komponenten reichen. Als mein Stecker repariert wurde, erwähnte der Techniker, dass das Heizelement selbst noch in Ordnung sei und einen normalen Widerstand aufweise. Ihr Null-Widerstandswert deutet definitiv auf ein defektes Gerät und nicht nur auf ein Anschlussproblem hin. Der Kostenvoranschlag von 180 € für einen kompletten Austausch der Heizung scheint angesichts der Diagnose angemessen. Bei winterlichen Fahrbedingungen sind einwandfrei funktionierende Scheibenwischer und die Zufuhr von Waschflüssigkeit entscheidend für die Sicherheit. Selbst mit Premium-Winterwaschflüssigkeit, die für extreme Kälte ausgelegt ist, werden verstopfte Düsen ohne eine funktionierende Heizung bestehen bleiben. Mein Vorschlag wäre, mit dem Austausch fortzufahren, da: die Diagnosemessung eindeutig auf einen Komponentenausfall hinweist, die Symptome mit einer defekten Heizungseinheit übereinstimmen, der Preis den typischen Reparaturen von Heizungsfehlern entspricht. Stellen Sie nur sicher, dass sie die Verkabelung und die Anschlüsse während des Einbaus überprüfen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Dies sollte Ihnen eine langfristige Lösung bieten, ähnlich der, die ich nach meiner Reparatur erfahren habe.

(Übersetzt von Englisch)

louissilver1 (Autor)

Vielen Dank für die Hinweise zum Heizsystem der Waschmaschine und Ihre Erfahrungen. Ich habe die Heizung letzte Woche komplett ausgetauscht und möchte Ihnen das Ergebnis mitteilen. Das Serviceteam hat die Reparatur in etwa 2 Stunden abgeschlossen. Sie ersetzten das defekte Heizelement und reinigten auch die Anschlüsse des Waschmaschinenmotors als vorbeugende Maßnahme. Die Kosten beliefen sich auf 175 €, etwas weniger als im Angebot angegeben. Nach einer Woche mit eisigen Temperaturen kann ich berichten, dass das System perfekt funktioniert. Keine Fehlermeldungen oder verstopfte Düsen mehr. Die Scheibenwaschflüssigkeit spritzt jetzt auch beim morgendlichen Kaltstart gleichmäßig. Man hat mir auch gezeigt, wie ich testen kann, ob die Heizung funktioniert, indem ich die leichte Wärme in der Nähe des Scheibenwaschmittelbehälters spüre, nachdem das Auto ein paar Minuten gelaufen ist. Die Reparatur hat sich definitiv gelohnt. Ich verwende die gleiche Waschflüssigkeit, die für -20 Grad ausgelegt ist, aber jetzt bleibt sie dank des neuen Heizelements tatsächlich flüssig. Ich schätze den Rat, mit dem vollständigen Austausch fortzufahren, anstatt Teilreparaturen zu versuchen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: