raphaeldragon8
Smart Fortwo-Ladeprobleme durch Austausch des Reglers behoben
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
raphaeldragon8 (Autor)
Der letzte Service war bei 84000 KM, also vor etwa 2 Monaten. Nachdem ich Ihre Erfahrungen gelesen hatte, überprüfte ich meine Batteriepole auf offensichtliche Probleme und maß die Batteriespannung. Ich erhalte ähnliche inkonsistente Werte zwischen 11 V und 12,8 V während des Betriebs. Die Batterie ist ziemlich neu (vor 8 Monaten ersetzt), was mich eher das Ladesystem als die Batterie selbst vermuten ließ. Die elektrischen Probleme werden definitiv schlimmer, wenn mehrere Zubehörteile, Scheinwerfer, Klimaanlage und Radio zusammen betrieben werden und die Spannung merklich abfällt. Ich habe den 599-ccm-Motor. Das klingt wirklich ähnlich wie Ihr Problem mit dem Spannungsregler. Ich werde es auf der Grundlage Ihrer Rückmeldung richtig diagnostizieren lassen und nicht nur mit Teilen herumspielen. Die Reparaturkosten von 290 € scheinen angemessen zu sein, verglichen mit einem möglichen Austausch der gesamten Lichtmaschine.
(Übersetzt von Englisch)
hannahstorm1
Nachdem ich genau dieses Problem mit meinem Smart Forfour erlebt habe, stimmen Ihre Spannungswerte und Symptome perfekt mit meinen Erfahrungen überein. Die uneinheitliche Spannung zwischen 11 V und 12,8 V während des Betriebs ist ein klassisches Anzeichen für einen defekten Spannungsregler, zumal Ihre Batterie erst 8 Monate alt ist. Die Art und Weise, wie sich Ihre elektrischen Probleme mit mehreren Zubehörteilen verschlimmern, entspricht auch meinen Erfahrungen. Der Spannungsabfall unter Last ist ein verräterisches Zeichen dafür, dass das Ladesystem nicht Schritt halten kann. Der 599-ccm-Motor verwendet die gleichen grundlegenden Komponenten des Ladesystems wie mein Forfour. Da der Zustand Ihrer Batterie angesichts ihres Alters wahrscheinlich noch gut ist, sollte der Austausch nur des Spannungsreglers das Problem lösen. Als mein Regler ausgetauscht wurde, führte die Werkstatt auch eine vollständige Ladesystemdiagnose durch, um sicherzustellen, dass die Lichtmaschine selbst korrekt funktioniert. Die oben genannten Reparaturkosten deckten sowohl die Diagnose als auch die Reparatur ab. Da die aktuellen Ersatzteilpreise relativ stabil geblieben sind, sollten Sie mit ähnlichen Kosten rechnen. Vergewissern Sie sich, dass die Leistung der Lichtmaschine nach der Reparatur geprüft wird. In meinem Fall stabilisierte sich die Spannung mit dem neuen Regler auf 14 V. Ist Ihnen aufgefallen, dass die Batteriewarnleuchte am Armaturenbrett während der Fahrt sporadisch aufleuchtet? Das war ein weiteres Symptom, das ich in meiner vorherigen Antwort vergessen hatte zu erwähnen.
(Übersetzt von Englisch)
raphaeldragon8 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung dieser Testergebnisse. Da meine Batterie relativ neu ist, bin ich jetzt zuversichtlicher, dass der Spannungsregler der wahrscheinliche Übeltäter ist. Sie haben Recht, was die Batteriewarnleuchte angeht, sie flackert gelegentlich, vor allem im Leerlauf. Die Spannungswerte stimmen genau mit Ihren Erfahrungen überein, und die Art und Weise, wie das elektrische System mit mehreren Zubehörteilen zu kämpfen hat, deutet eher auf ein Problem mit dem Ladesystem als mit der Batterie selbst hin. Das hilft, die Diagnose erheblich einzugrenzen. Ich werde den Wagen diese Woche zu einem richtigen Diagnosetest anmelden und zunächst den Spannungsregler überprüfen lassen. Die Stromversorgung der Lichtmaschine scheint genau wie in Ihrem Fall uneinheitlich zu sein, so dass der Austausch des Reglers hoffentlich die Ausgangsspannung stabilisieren wird. Ich werde dafür sorgen, dass sie das gesamte Ladesystem überprüfen und sicherstellen, dass die Leistung der Lichtmaschine nach der Reparatur wieder den richtigen Wert erreicht. Die Reparaturkosten von 290 € scheinen angesichts des Aufwands angemessen. Viel besser als zu raten und möglicherweise Geld für unnötige Teile zu verschwenden. Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Werkstatt geteilt haben. Das hat mir geholfen, eine Menge potenzieller Fehlversuche beim Austausch ungewöhnlicher Teile zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
hannahstorm1
Ich hatte genau die gleichen Probleme mit meinem Smart Forfour von 2008. Da ich etwas Erfahrung mit der grundlegenden Wartung von Autos habe, überprüfte ich zunächst die Batteriepole auf Korrosion und lose Verbindungen, aber die Probleme blieben bestehen. Nachdem ich den Zustand der Batterie zu Hause mit einem Multimeter geprüft hatte, bemerkte ich erhebliche Spannungsabfälle, während der Motor lief. Die Messwerte schwankten zwischen 11 und 13 Volt, obwohl sie eigentlich konstant bei 14 Volt liegen sollten. Ich brachte den Wagen in eine Werkstatt, wo man einen defekten Spannungsregler feststellte, der dazu führte, dass die Lichtmaschine unregelmäßig lud. Die gesamte Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit, kostete mich 290 €. Die Symptome verschwanden nach der Reparatur vollständig. Der Techniker erklärte, dass diese elektrischen Probleme bei dieser Modellreihe recht häufig auftreten und in der Regel entweder vom Spannungsregler oder von der Lichtmaschine selbst herrühren. Welche Motorgröße hat Ihr Fortwo? Ist Ihnen aufgefallen, dass sich die Probleme verschlimmern, wenn Sie mehrere elektrische Geräte gleichzeitig benutzen? Anhand dieser Informationen können Sie feststellen, ob Sie mit demselben Problem konfrontiert sind. Wann wurde Ihre Batterie das letzte Mal ausgetauscht? Ein Batterietest wäre ein guter Ausgangspunkt, bevor Sie sich mit komplexeren Reparaturen am Ladesystem befassen.
(Übersetzt von Englisch)