100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

alexanderkaiser3

Smart Fortwo Alarmausfall aufgrund eines Problems mit der Hilfsbatterie

Mein Smart Fortwo electric von 2017 (104709 KM) hat Probleme mit der Alarmanlage. Das Auto hat eine Fehlermeldung gespeichert und die Alarmanlage hat komplett aufgehört zu funktionieren. Ich vermute, dass es mit der Zusatzbatterie für die Alarmanlage zusammenhängt. Hat jemand ähnliche Batterieprobleme mit seinem Smart erlebt? Hat jemand einen Tipp, ob es sich um eine einfache Überprüfung und einen Austausch der Batterie handelt oder um etwas Komplexeres? Ich möchte eine weitere frustrierende Erfahrung mit einem Mechaniker vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

jasminwinkler1

Nachdem ich ein ähnliches Batterieproblem mit meinem Smart Forfour electric aus dem Jahr 2017 hatte, kann ich dieses Problem nachvollziehen. Der Ausfall der Zusatzbatterie ist bei diesen Modellen ein bekanntes Problem, das insbesondere die Funktion der Alarmanlage beeinträchtigt. Als meine Alarmanlage ausfiel, stellte sich bei der ersten Batterieprüfung heraus, dass die Zusatzbatterie über ihre Lebensdauer hinaus geschwächt war. Die Zusatzbatterie versorgt die Alarmanlage mit Strom, wenn die Hauptbatterie des Fahrzeugs abgeklemmt ist, und bietet so eine zusätzliche Sicherheitsstufe. Die Reparatur erforderte den Zugang zum Fach der Zusatzbatterie, das von der Hauptbatterie getrennt ist. Ein Spannungstest bestätigte, dass das Batteriesignal schwach war, was auf eine Verschlechterung der Zellen hinweist. Der Austausch dauerte in der Werkstatt etwa eine Stunde, einschließlich Systemreset und Test. Im Allgemeinen ist dies kein ernsthaftes Problem, aber wenn es nicht behoben wird, kann es zu einem vollständigen Ausfall der Alarmanlage führen und möglicherweise die Hauptbatterie des Fahrzeugs entladen. Nach dem Einbau der neuen Zusatzbatterie muss das System ordnungsgemäß codiert werden, um sicherzustellen, dass alle Alarmfunktionen korrekt funktionieren. Wenn diese Batterien versagen, lösen sie oft mehrere Fehlermeldungen aus und können eine intermittierende Alarmaktivierung verursachen. Eine frühzeitige Reparatur verhindert diese Unannehmlichkeiten.

(Übersetzt von Englisch)

alexanderkaiser3 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Austausch der Zusatzbatterie mit uns teilen. Mein Smart Fortwo hatte letztes Jahr genau das gleiche elektrische Problem. Die Alarmanlage ging aus heiterem Himmel los, und die Systemdiagnose zeigte ähnliche Fehlercodes. Am Ende habe ich beide Batterien ausgetauscht, da auch die Hauptbatterie des Autos Anzeichen von Verschleiß zeigte. Wie viel hat Sie die Reparatur letztendlich gekostet? Hatten Sie seit dem Batteriewechsel wiederkehrende elektrische Probleme? Ich möchte nur sicherstellen, dass die Reparatur dauerhaft war und nicht nur vorübergehend, wie es bei manchen Problemen mit der Autoalarmanlage der Fall sein kann.

(Übersetzt von Englisch)

jasminwinkler1

Seit die Zusatzbatterie in der Werkstatt ausgetauscht wurde, läuft die elektrische Anlage einwandfrei. Die Fehlermeldung des Batteriealarms hat sich direkt nach der Reparatur erledigt und ist nicht wieder aufgetreten. Für die Diagnose und Behebung der entladenen Batterie, einschließlich der neuen Batterie und der Neuprogrammierung der Alarmanlage, wurden insgesamt 330 € berechnet. In den vergangenen Monaten gab es keinerlei Probleme mit der Alarmanlage oder dem elektrischen System des Autos. Der Techniker erklärte, dass diese Zusatzbatterien mit zunehmendem Alter verschiedene Warnsignale und ungewöhnliche Alarmauslöser verursachen. Es war auf jeden Fall die richtige Entscheidung, beide Batterien auf einmal auszutauschen, um eine Kaskade von elektrischen Problemen zu vermeiden, die am Ende noch teurer werden könnten. Die Warnung "Zusatzbatterie-Alarmsystem defekt" ist jetzt vollständig verschwunden. Für alle anderen, die mit ähnlichen Symptomen konfrontiert sind, hilft eine frühzeitige Diagnose, kompliziertere elektrische Reparaturen zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

alexanderkaiser3 (Autor)

Nach dem Lesen durch die Antworten, wollte ich teilen, wie meine Reparatur Erfahrung stellte sich heraus. Ich habe das Auto letzte Woche wegen des elektrischen Problems zu meiner Stammwerkstatt gebracht. Die Systemdiagnose bestätigte, was andere erwähnten: Die Zusatzbatterie war völlig entladen und löste aus heiterem Himmel den Autoalarm aus. Der Mechaniker stellte fest, dass die Spannung weit unter dem Normalwert lag, und empfahl, beide Batterien auszutauschen. Da die Hauptbatterie bereits 4 Jahre alt war, stimmte ich zu. Der gesamte Auftrag, einschließlich Teile und Arbeit, belief sich auf 295 €, was mir angesichts des Aufwands angemessen erschien. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 2 Stunden, während sie das elektrische System prüften und alles neu programmierten. Bis jetzt funktioniert die Alarmanlage einwandfrei, ohne Fehlermeldungen oder ungewöhnliche Auslöser. Das Batterieproblem scheint vollständig behoben zu sein, und das Auto springt jetzt auch viel besser an. Im Nachhinein bin ich froh, dass ich das Problem frühzeitig angegangen bin, bevor es zu größeren elektrischen Schäden führen konnte. Der Mechaniker sagte, dass derartige Ausfälle der Zusatzbatterie bei diesen Modellen nach etwa 8-10 Betriebsjahren recht häufig vorkommen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: