100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

walterbaumann6

Skoda Kodiaq Start-Stopp-Problem

Ich habe Probleme mit dem Start-Stopp-System in meinem Skoda Kodiaq Diesel von 2017. Der Wagen hat 106268 km auf dem Tacho. Der Motor schaltet sich wie vorgesehen ab, und es erscheint eine Warnleuchte auf dem Tachometer. Außerdem ist ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. Könnte das ein Batterieproblem sein?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

barbarahunter38

Ich habe ähnliches Verhalten beim Start-Stopp-System an meinem vorherigen Auto, einem BMW 3er, beobachtet. Versucht der Motor nach dem Abwürgen automatisch neu zu starten, oder bleibt er aus? Haben Sie die Batteriespannung kürzlich überprüft?

(Übersetzt von Englisch)

walterbaumann6 (Autor)

Der Motor schaltet sich wie erwartet ab, startet aber nicht automatisch neu. Ich habe die Batteriespannung selbst noch nicht geprüft. Gibt es einen bestimmten Spannungsbereich, den ich überprüfen sollte?

(Übersetzt von Englisch)

barbarahunter38

Das klingt meinem Problem sehr ähnlich. Das Fehlen eines automatischen Neustarts und der Fehlercode deuten auf ein Batterieproblem hin. Eine gesunde Batterie sollte etwa 12,6 V anzeigen, eine defekte Batterie kann jedoch unter Last deutlich niedriger sinken. Ich empfehle, sie zur genauen Diagnose in eine Werkstatt zu bringen. Dort kann ein Belastungstest an der Batterie durchgeführt werden, um zu bestätigen, ob dies das Problem ist.

(Übersetzt von Englisch)

walterbaumann6 (Autor)

Du hattest Recht. Die Werkstatt hat bestätigt, dass die Batterie stark entladen war. Eine neue Batterie wurde eingebaut, und das Start-Stopp-System funktioniert wieder. Die Reparatur kostete 290€. Danke für den Tipp.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: