KaiserIlseFan
Skoda Kodiaq 2018 Probleme immer wieder funktioniert der Anlasser nicht
4 Kommentar(e)
KaiserIlseFan (Autor)
Hey, danke für deine Antwort! Weißt du noch, wie viel du für die Reparatur bezahlt hast? Ist danach noch irgendwas anderes aufgetreten? Gruß
MeyManu
Hey, nach meinem Besuch bei der Werkstatt stellte sich heraus, dass das Problem mit dem Motorstart tatsächlich behoben werden konnte. Der Fehler lag an einem Folgefehler der Fahrzeugelektrik, und glücklicherweise hat die Behebung nichts gekostet, also glatte 0€. Seitdem läuft der Kodiaq wieder ohne Probleme. Falls du also ähnliche Symptome hast, kann ich nur empfehlen, genau die Elektrik checken zu lassen. Gerade solche Folgefehler können ziemlich tricky sein, aber wenn man sie einmal gefunden hat, ist die Lösung manchmal gar nicht so teuer. Grüße!
KaiserIlseFan (Autor)
Hey, danke für die Info! Klingt ja gar nicht so übel, wenn man bedenkt, dass es bei dir nichts gekostet hat. Ich werde diese Woche definitiv mal beim Mechaniker vorbeischauen und das mit der Elektrik checken lassen. Hoffentlich ist es wirklich nur die Lichtmaschine oder der Kabelbaum. Habe ehrlich gesagt ein bisschen Schiss vor einer saftigen Rechnung, aber ich werde das Risiko mal eingehen. Es nervt nämlich extrem, jeden Morgen zu hoffen, dass das Auto überhaupt anspringt. Danke nochmal für den Tipp! Gruß
Diskutier jetzt mit:
MeyManu
Hey, hatte ähnliche Probleme mit meinem 2015er Skoda Superb. Auch da gab’s Startschwierigkeiten, schwache Batterieleistung, flackernde Lichter und die Warnleuchte im Tacho. Bei mir stellte sich heraus, dass ein Fehler resultiert aus einem Folgefehler der Fahrzeugelektrik war. Das Problem lag an einer defekten Lichtmaschine und einem beschädigten Kabelbaum. In der Werkstatt haben sie die Lichtmaschine und den Kabelbaum ersetzt. War keine Kleinigkeit, aber danach lief alles wieder einwandfrei. Lass das am besten checken, klingt nach einem ähnlichen Problem. Gruß