matthias_raven2
Skoda Karoq Motorprobleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
matthias_raven2 (Autor)
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe nicht speziell nach Undichtigkeiten im Unterdrucksystem gesucht, aber ich habe die Schläuche visuell inspiziert, und sie scheinen in Ordnung zu sein. Das Zischen ist unter Beschleunigung definitiv stärker ausgeprägt. Hatten Sie beim Beschleunigen auch Rauch? Und war Ihr Katalysator von dem Problem betroffen?
(Übersetzt von Englisch)
leoniedragon3
Bedenkt man das Zischen beim Beschleunigen, ist es sehr wahrscheinlich ein Vakuumleck im AGR-System, das die Fehlfunktion des Ventils verschlimmert. Ich hatte ähnliche Symptome; der Rauch war intermittierend, aber definitiv vorhanden. In meinem Fall blieb der Katalysator unbeeinträchtigt, aber lang anhaltende AGR-Probleme können aufgrund unvollständiger Verbrennung durchaus zu Katalysatorproblemen führen. In Anbetracht der Laufleistung und der Symptome empfehle ich, das AGR-Ventil professionell prüfen und wahrscheinlich ersetzen zu lassen. Das Weiterfahren in diesem Zustand kann weitere Schäden verursachen.
(Übersetzt von Englisch)
matthias_raven2 (Autor)
Es war das AGR-Ventil, wie ich vermutet hatte. Habe es ersetzt, und der Karoq läuft wieder super. Der Katalysator scheint in Ordnung zu sein. Die Gesamtkosten betrugen 355€, Teile und Arbeitslohn inklusive. Danke für die Hilfe; es hat mir geholfen, sicher zu sein, bevor ich ihn in die Werkstatt brachte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
leoniedragon3
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Skoda Octavia; die von Ihnen beschriebenen Symptome sind mir sehr bekannt. Das unruhige Leerlaufverhalten, die Check-Engine-Leuchte und besonders der Leistungsverlust deuten auf ein defektes AGR-Ventil hin. Haben Sie nach Undichtigkeiten im Unterdrucksystem des AGR-Ventils gesucht? Ist das Zischen außerdem konstant oder tritt es nur bei bestimmten Motorbelastungen auf?
(Übersetzt von Englisch)