100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

rainerkrueger29

Sensorfehler beim Buick LeSabre beeinträchtigen mehrere Systeme

Ich habe elektrische Probleme mit meinem Buick, die anscheinend mit einem defekten Sensor zusammenhängen. Die Klimaanlage startet nicht, die Scheibenwaschdüsen frieren bei kaltem Wetter ein, und die Spiegel heizen nicht. Außerdem wird ein gespeicherter Fehlercode angezeigt. Das Auto ist ein 2000er LeSabre mit Benzinmotor und 26.000 km. Hat jemand mit ähnlichen Sensorfehlfunktionen zu tun und kann eine zuverlässige Lösung empfehlen? Letzte Mechaniker Besuch war nicht groß, so auf der Suche nach Beratung, bevor Sie versuchen, ein anderes Geschäft.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

leonie_eis1

In der letzten Saison hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 1997er Buick Park Avenue. Das Klimatisierungssystem zeigte ähnliche Symptome, und nach einer gründlichen Diagnose war die Hauptursache ein defekter Feuchtigkeitssensor in Verbindung mit losen Kabelverbindungen. Das elektrische Problem betraf mehrere Systeme, da die Hauptsensorgruppe Signale an verschiedene Komfortfunktionen sendet. Wenn die Sensorkalibrierung ausfällt, werden die Funktionen der Klimasteuerung, der Spiegelentfroster und der Waschanlage gestört. Die Reparatur erforderte: Prüfung der Anschlüsse des Feuchtigkeitssensors, Austausch der korrodierten Stifte des Kabelbaums, Einbau eines neuen Sensormoduls, Neukalibrierung des Klimaregelungssystems Es handelte sich um eine umfangreiche Reparatur, die mehrere Stunden dauerte, da für den Zugang zum Kabelbaum Teile des Armaturenbretts entfernt werden mussten. Die Fehlfunktion musste sofort behoben werden, da sie zu ernsteren elektrischen Problemen hätte führen können, wenn sie nicht behoben worden wäre. Die Symptome passen genau zu Ihrem LeSabre, die eingefrorenen Waschdüsen und die inaktive Spiegelheizung sind klassische Anzeichen für eine Sensorfehlfunktion im Klimakontrollmodul. Ich würde dringend empfehlen, den Feuchtigkeitssensor und die Kabelanschlüsse von einer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen, bevor Sie größere Komponenten austauschen.

(Übersetzt von Englisch)

rainerkrueger29 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie diese detaillierte Lösung für die Sensorfehlfunktion mitgeteilt haben. Ich hatte letzten Winter mit fast identischen elektrischen Problemen in meinem 2000er LeSabre zu kämpfen. Die Symptome stimmten perfekt überein, die Klimaanlage funktionierte nicht und die Windschutzscheibe beschlug aufgrund eines defekten Feuchtigkeitssensors. Ich frage mich, ob Sie sich noch daran erinnern, wie hoch die Reparaturkosten insgesamt waren? Auch neugierig, wenn youve hatte alle anderen Kfz-Sensor Probleme Pop-up seit immer es repariert? Meine Reparatur hat bis jetzt gut gehalten, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten muss.

(Übersetzt von Englisch)

leonie_eis1

Ich wollte nur die Reparaturkosten nachverfolgen. Nachdem ich meinen Mechaniker wegen des Problems mit dem Feuchtigkeitssensor aufgesucht hatte, wurde es für wesentlich weniger als erwartet behoben. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 €, da sie feststellten, dass die Fehlfunktion einfach auf eine fehlerhafte Kabelverbindung zur Sensorkomponente zurückzuführen war. Das elektrische Problem erwies sich als viel einfacher als zunächst befürchtet. Seit der Reparatur funktioniert die Klimaanlage einwandfrei und es gibt keine Probleme mit beschlagener Windschutzscheibe. Die Scheibenwaschdüsen und die Spiegelheizung funktionieren auch bei Kälte normal. Ich denke, der Schlüssel lag darin, eine Werkstatt zu finden, die zuerst die Sensorverbindungen richtig diagnostiziert hat, anstatt gleich die ganze Einheit auszutauschen. Seit der Reparatur sind im letzten Jahr keine weiteren Probleme mit den Fahrzeugsensoren aufgetreten. Das Auto läuft großartig und alle Klimaanlagenfunktionen funktionieren wie vorgesehen. Diese Erfahrung hat gezeigt, dass sich eine scheinbar komplexe Sensorfehlfunktion manchmal durch Behebung grundlegender Verbindungsprobleme beheben lässt. Ich bin ziemlich erleichtert, dass keine umfangreicheren Reparaturen erforderlich waren.

(Übersetzt von Englisch)

rainerkrueger29 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Nachdem ich über ähnliche Erfahrungen gelesen hatte, brachte ich meinen LeSabre zu einem anderen Mechaniker, der auf elektrische Probleme spezialisiert ist. Die Sichtprobleme wurden tatsächlich auf einen defekten Feuchtigkeitssensor zurückgeführt, genau wie vorgeschlagen. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden. Sie fanden korrodierte Steckerstifte im Hauptkabelbaum des Sensors, die das elektrische Problem verursachten. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 180 € und waren damit wesentlich günstiger als der Kostenvoranschlag der vorherigen Werkstatt, die das gesamte Klimamodul austauschen wollte, der über 500 € betrug. Seit der Reparatur funktionieren alle Systeme einwandfrei. Die Scheibenwaschdüsen sprühen auch bei Frost, die Spiegel heizen richtig auf, und die Klimaanlage reagiert normal. Auch der gespeicherte Fehlercode ist verschwunden. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt und eine Werkstatt gefunden habe, die tatsächlich die Ursache des Problems mit dem Fahrzeugsensor diagnostiziert hat, anstatt einfach nur mit Teilen herumzuschrauben. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich in die richtige Richtung gelenkt haben. Ich werde bei zukünftigen Wartungsarbeiten auf jeden Fall ein Auge auf die Sensoranschlüsse werfen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: