manuel_blade1
Segelmotor abgewürgt? Verstopfte Einspritzdüsen können der Übeltäter sein
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
manuel_blade1 (Autor)
Die letzte Wartung wurde gerade bei 13.302 km durchgeführt und hat keine größeren Probleme ergeben. Die Fehlzündungssymptome traten erst letzte Woche auf. Ich habe Standardbenzin von normalen Tankstellen verwendet. Bisher keine Warnleuchten, was die Diagnose schwieriger macht. Der Kraftstofffilter wurde nicht gewechselt, da es sich noch um ein relativ neues Fahrzeug handelt. Die Symptome, die Sie bei Ihrem Cruze beschrieben haben, stimmen genau mit dem überein, was ich erlebe. Ich mache mir ziemliche Sorgen, dass die Verstopfung schlimmer wird, insbesondere da das Fahrzeug noch unter Garantie steht. Ich habe vor, es diese Woche zur Werkstatt zu bringen, da der unruhige Leerlauf und das Ausgehen häufiger werden. Danke für die Einblicke in die Reparaturkosten, sie helfen mir zu wissen, was mich erwartet, wenn es nicht von der Garantie abgedeckt ist. Werde definitiv auf Premium-Kraftstoff umsteigen, nachdem das geklärt ist.
(Übersetzt von Englisch)
christianmayer7
Klingt definitiv so, als hätten wir genau dieselben Probleme mit dem Einspritzsystem gehabt. Mein Cruze zeigte identische Symptome, bevor es schlimmer wurde, und die Fehlzündungen begannen trotz regelmäßiger Wartung plötzlich. Nur ein Hinweis aus meiner Erfahrung: Selbst bei geringer Kilometerleistung können diese modernen Kraftstoffeinspritzsysteme durch Kraftstoff minderer Qualität verstopft werden. Die Abgaskontrollsysteme sind ziemlich empfindlich. Nach meiner Reparatur erfuhr ich, dass sich selbst bei neueren Fahrzeugen Ablagerungen an den Einspritzdüsen überraschend schnell bilden können. Erwähnen Sie unbedingt die Symptome des Abwürgens und des unruhigen Leerlaufs, wenn Sie das Fahrzeug abgeben. Mein Dieselmechaniker dachte zunächst, es handele sich nur um ein kleines Sensorproblem, bis er eine richtige Diagnose des Einspritzsystems durchführte. Die Garantie sollte dies definitiv abdecken, bei mir wäre es der Fall gewesen, wenn ich nicht gerade die Garantiezeit überschritten hätte. Kurzer Ratschlag basierend darauf, was geholfen hat, Probleme nach meiner Reparatur zu vermeiden: Lassen Sie alle 5000 km einen Kraftstoffsystemreiniger durch den Tank laufen, wechseln Sie zu erstklassigen Tankstellen, lassen Sie den Kraftstofffilter bei Ihrer nächsten Wartung überprüfen, lassen Sie den Tank nicht zu leer laufen, da er Ablagerungen anziehen kann. Der Austausch und die Reinigung haben meine Probleme vollständig gelöst, seitdem keine Probleme mehr bei richtiger Wartung.
(Übersetzt von Englisch)
manuel_blade1 (Autor)
Danke für die ausführliche Beratung. Schön zu hören, dass Sie ähnliche Probleme mit Ihrem Cruze erfolgreich beheben konnten. Habe das Fahrzeug tatsächlich für morgen angemeldet, kann keinen weiteren Motorschaden durch diese Einspritzprobleme riskieren. Der Serviceberater hat erwähnt, dass sie eine vollständige Diagnose des Kraftstoffsystems durchführen werden, da die Emissions- und Leistungsprobleme den typischen Verstopfungssymptomen entsprechen. Hoffe wirklich, dass es von der Garantie abgedeckt ist, da es eindeutig ein Fehler im Kraftstoffzufuhrsystem ist. Werde Ihre Wartungstipps auf jeden Fall befolgen, sobald es behoben ist, insbesondere zu besseren Tankstellen wechseln und regelmäßig Einspritzdüsenreiniger verwenden. Das Abwürgen wird ziemlich besorgniserregend, also scheint es nicht klug, noch länger zu warten. Nur eine kurze Frage zu dem Kraftstoffsystemreiniger, den Sie erwähnt haben: Können Sie eine bestimmte Marke empfehlen, die gut funktioniert hat, um zukünftigen Verstopfungsproblemen vorzubeugen? Ich möchte sicherstellen, dass ich die richtigen Produkte verwende, sobald das Einspritzsystem gewartet wurde.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
christianmayer7
Hatte fast die gleichen Probleme mit meinem 2021 Chevy Cruze, dieselben Symptome, die Sie mit den Leistungsproblemen und dem unruhigen Leerlauf beschreiben. Das Benzinzufuhrsystem hatte definitiv Probleme. Nachdem ich etwa eine Woche lang mit schlechter Motorreaktion und übermäßigem Kraftstoffverbrauch zu kämpfen hatte, brachte ich ihn in eine Werkstatt. Die Diagnose ergab Verstopfungen in den Einspritzventilen, Schmutzablagerungen verhinderten die ordnungsgemäße Kraftstoffzerstäubung. Die Werkstatt führte eine gründliche Reinigung der Kraftstoffeinspritzung durch und ersetzte einen defekten Injektor. Die Gesamtreparatur belief sich auf 515 Euro, aber das Fahrzeug läuft jetzt wie neu. Könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand? Welchen Kraftstofftyp verwenden Sie normalerweise? Wann haben Sie den Kraftstofffilter zuletzt gewechselt? Irgendwelche Warnleuchten am Armaturenbrett? Diese Einspritzprobleme können sich schnell verschlimmern, wenn sie nicht behoben werden. Basierend auf den Symptomen klingt das sehr ähnlich zu dem, was ich erlebt habe. Kurzer Tipp aus meiner Erfahrung: Die Verwendung von hochwertigem Kraftstoff und regelmäßige Wartung des Kraftstoffsystems hilft, ein erneutes Auftreten dieser Probleme zu verhindern.
(Übersetzt von Englisch)