Sophiawink
Schwarzer Rauch und Motorprobleme bei Citroen C5 Diesel 2015: Erfahrungen und Ratschläge gesucht
4 Kommentar(e)
Sophiawink (Autor)
Hallo, danke, dass du deine Erfahrungen mit mir geteilt hast. Das ist wirklich nützlich. Erinnerst du dich zufällig, wie viel diese Reparaturarbeiten dich gekostet haben? Und hattest du seitdem irgendwelche weiteren Probleme mit dem Auto, oder war alles in Ordnung, nachdem der Dieselpartikelfilter und das ECU umprogrammiert worden waren? Ich mache mir echt Sorgen.
JFuchs19
Hey, kein Problem, das Teilen meiner Erfahrung ist das Mindeste, was ich tun kann. Also, für die Reparatur des Dieselpartikels wegen hoher Laufleistung, war ich tatsächlich mit 1550 € dran. Ein ordentlicher Batzen Geld, aber was will man machen, wenn das Auto muckt? Und die gute Nachricht ist, seitdem der Mechaniker das mit dem Dieselpartikelfilter behoben hat – "stark beladen", wie er es nannte – läuft das Auto wieder wie geschmiert. Es fühlt sich wirklich an, als ob alles wieder in Ordnung ist. Kein schwarzer Rauch, kein Verlust an Motorleistung, und die Motorwarnleuchte hat sich auch nicht mehr blicken lassen. Also mach dir keine allzu großen Sorgen. Es ist zwar ein bisschen teuer, aber im Endeffekt lohnt es sich, wenn dein Auto danach wieder problemlos fährt!
Sophiawink (Autor)
Ohje, das klingt tatsächlich teuer, aber ich stimme dir zu, man kann nicht viel machen, wenn das Auto nicht funktioniert. Und wenn es danach wieder läuft, dann ist es das Geld wert. Ich danke dir wirklich für deine Hilfe und dafür, dass du deine Erfahrungen mit mir geteilt hast. Es beruhigt mich zu hören, dass dein Auto danach keine weiteren Probleme gemacht hat. Jetzt werde ich wohl eine gute Werkstatt suchen müssen, der ich vertrauen kann. Wünsch mir Glück!
Diskutier jetzt mit:
JFuchs19
Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2012er Citroen C3 Diesel. Nach langen Fahrten und häufiger Beschleunigung war auch bei mir der Dieselpartikelfilter defekt. Es ist definitiv eine ernsthafte Angelegenheit, die du nicht ignorieren solltest. Meine Erfahrung war, dass die Mechaniker das Problem relativ schnell identifizieren und beheben konnten. Es stellte sich heraus, dass in meinem Fall das ECU (Engine Control Unit) umprogrammiert werden musste, um den Filter zu regenerieren. Es war notwendig, weil das System nicht nachvollziehen konnte, dass der Filter überladen war und somit nicht in den Regenerationsmodus wechselte. Worauf du auch achten solltest, ist ob der schwarze Rauch aus dem Auspuff immer noch da ist, nachdem der Dieselpartikelfilter repariert wurde. Wenn ja, dann könnte es ein weiteres Anzeichen für ein ernsthaftes Problem sein. Ich hoffe, das hilft dir weiter, Kumpel! Aber immer dran denken: Am besten ist eine professionelle Meinung. Geh zu einer Werkstatt, die du vertraust und lass sie einen Blick drauf werfen.