UweLeman
Schwarzer Rauch und Leistungsverlust beim Galant: Turbosystem-Alarm
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
UweLeman (Autor)
Hey, danke, dass du deine Erfahrung teilst! Das klingt genau nach dem, was mir passiert ist. Kurze Frage: Weißt du noch ungefähr, wie viel dich der Austausch der Ventilbaugruppe gekostet hat? Und läuft seit der Reparatur alles reibungslos? Ich möchte nur sicherstellen, dass ich auf die Kosten vorbereitet bin, die auf mich zukommen könnten, und dass das Problem dadurch tatsächlich langfristig gelöst wurde.
(Übersetzt von Englisch)
JensMullerFan
Hallo nochmal! Ja, ich teile das gerne mit Ihnen. Ich habe das tatsächlich erst vor Kurzem reparieren lassen und seitdem läuft es wie ein Traum! Der Ladedruckkontrollsensor war tatsächlich der Übeltäter und seine Reparatur löste all die lästigen Probleme, die ich zuvor erwähnt habe. Die Gesamtrechnung für den Austausch des elektrischen Bypassventils, das Probleme machte, belief sich auf 250 €. Ich kann Ihnen sagen, es war jeden Cent wert, kein schwarzer Rauch mehr, das Ruckeln ist komplett verschwunden und dieses nervige Pfeifgeräusch ist Vergangenheit. Der Motor läuft jetzt super ruhig, sogar im Leerlauf. Es ist wirklich, als würde ich ein anderes Auto fahren! Die Reparatur ist jetzt ungefähr 6 Monate her und ich hatte kein einziges Problem. Mein Kraftstoffverbrauch ist jetzt sogar besser, was ein netter Bonus ist. Wenn Sie mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen haben, würde ich Ihnen auf jeden Fall empfehlen, es eher früher als später überprüfen zu lassen. Wenn Sie es mit diesen Problemen laufen lassen, könnte das später zu größeren Problemen führen. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Einzelheiten darüber benötigen, was Sie während des Reparaturprozesses erwartet!
(Übersetzt von Englisch)
UweLeman (Autor)
Vielen Dank für alle Infos! Ich habe es gestern tatsächlich bei einem anderen Mechaniker reparieren lassen, den ich empfohlen hatte. Sie hatten vollkommen recht, es war der Ladedruckkontrollsensor, der all die Probleme verursachte. Meiner hat allerdings etwas mehr gekostet, etwa 320 € inklusive Arbeitskosten, aber ehrlich gesagt hat es sich absolut gelohnt. Der gesamte Vorgang hat etwa 3 Stunden gedauert und was für ein Unterschied! Der schwarze Rauch ist weg, kein Ruckeln mehr und dieses nervige Pfeifgeräusch ist vollständig verschwunden. Der Mechaniker war auch wirklich großartig, hat mir das alte Teil gezeigt und alles erklärt. Viel bessere Erfahrung als mein letzter Mechaniker! Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe, so wusste ich genau, was mich erwartet. Das Auto läuft jetzt wie neu und ich bin einfach erleichtert, dass es nichts Ernsteres war. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben, es hat mir definitiv geholfen, die richtige Entscheidung zu treffen! Bis später!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
JensMullerFan
Hallo, ich hatte letzten Sommer (ca. 110.000 km) sehr ähnliche Probleme mit meinem Mitsubishi Lancer Evolution Diesel Baujahr 2009. Die Symptome, die Sie beschreiben, klingen genau nach dem, was ich erlebt habe: schwarzer Rauch, Ruckeln und dieses charakteristische Pfeifgeräusch. Ich habe ihn in meine normale Werkstatt gebracht und dort stellte sich heraus, dass tatsächlich das elektrische Bypassventil defekt war. Der Mechaniker zeigte mir, dass das Ventil den Ladedruck nicht richtig regulierte, was all diese Symptome erklärte. Die gesamte Ventilbaugruppe musste ausgetauscht werden, da diese Teile nach der Reparatur nicht mehr richtig funktionieren. Die Arbeit dauerte ca. 4–5 Stunden, da mehrere Komponenten ausgebaut werden mussten, um an das Ventil zu gelangen. Dies war definitiv ein ernstes Problem, das sofortiger Aufmerksamkeit bedurfte; das Fahren in diesem Zustand hätte den Turbolader und die Motorkomponenten beschädigen können.
(Übersetzt von Englisch)