elisapeters1
Schwarzer Rauch bei Subaru signalisiert Probleme mit dem EGR-Ventil
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
elisapeters1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Reparatur des AGR-Ventils geteilt haben. Dealing mit ähnlichen Problemen auf meinem Forester gerade jetzt, diese Symptome sind so vertraut, vor allem der schwarze Rauch und rau läuft. Vor kurzem leuchtete auch die Motorkontrollleuchte auf. Wissen Sie noch, wie viel die komplette Reparatur gekostet hat? Und läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder haben Sie andere abgasrelevante Probleme festgestellt? Ich versuche gerade, ein Budget für mögliche Reparaturen einzuplanen, und möchte sicherstellen, dass ich alle damit verbundenen Probleme frühzeitig erkenne.
(Übersetzt von Englisch)
SilviaRider
Gute Nachrichten an der AGR-Ventil-Reparaturfront. Die Kfz-Werkstatt hat mein defektes AGR-Ventil ausgetauscht, was insgesamt 355 € kostete, einschließlich Teile und Arbeit. Die Reparatur hat die lästigen Abgasprobleme des Fahrzeugs vollständig behoben. Seit dem Austausch des AGR-Ventils läuft mein Motor einwandfrei, kein schwarzer Rauch, kein unruhiger Leerlauf und keine Leistungsprobleme mehr. Die Abgaswerte des Fahrzeugs haben sich wieder normalisiert, und die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht mehr auf. Auch der Kraftstoffverbrauch hat sich merklich verbessert. Ein ordnungsgemäß funktionierendes AGR-Ventil ist für diese Motoren von entscheidender Bedeutung, da es die Abgasrückführung effektiv steuert. Durch die rechtzeitige Reparatur konnte ein Schaden am Katalysator vermieden werden, dessen Behebung wesentlich teurer gewesen wäre. Die Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt, wenn man bedenkt, wie reibungslos jetzt alles läuft. Stellen Sie nur sicher, dass Sie einen Mechaniker finden, der sich mit Abgassystemen auskennt, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Regelmäßige Wartungskontrollen können helfen, diese Probleme zu erkennen, bevor sie zu größeren Problemen führen.
(Übersetzt von Englisch)
elisapeters1 (Autor)
Danke für das hilfreiche Feedback. Ich brachte meinen Subaru letzte Woche zu einem anderen Mechaniker, der tatsächlich wusste, was sie mit diesen Motoren tun. Die Motorprüfleuchte und der schwarze Rauch waren genau das, was Sie beschrieben haben, ein defektes AGR-Ventil. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 380 €, einschließlich der Reinigung des Ventils, des Austauschs der Dichtungen und der Durchführung einer vollständigen Diagnose. Ziemlich günstig, wenn man bedenkt, wie viel besser das Auto jetzt läuft. Der raue Leerlauf und das Ruckeln beim Beschleunigen sind nach der Reparatur völlig verschwunden. Die Abgaswerte meines Fahrzeugs sind wieder normal und der Kraftstoffverbrauch hat sich deutlich verbessert. Sogar das lästige Zischgeräusch beim Beschleunigen ist verschwunden. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem in den Griff bekommen habe, bevor es zu einem ernsthaften Motorschaden kam. Ein guter Rat, Mechaniker zu finden, die auf diese Motoren spezialisiert sind, macht einen großen Unterschied zu meinen früheren schrecklichen Reparaturerfahrungen. Ich werde auf jeden Fall die regelmäßige Wartung beibehalten, um zukünftige AGR-Probleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
SilviaRider
Hatte ähnliche Probleme mit einem 2010 Subaru Legacy. Die Symptome entsprechen dem klassischen AGR-Ventilversagen, schwarzer Rauch aus dem Auspuff, rauer Leerlauf und erhöhter Kraftstoffverbrauch sind typische Anzeichen für Probleme mit dem Rückführungssystem. Mein Fahrzeug zeigte das gleiche Verhalten, Motorwarnleuchte, Leistungsabfall und dieses deutliche Zischgeräusch beim Beschleunigen. Das AGR-Ventil war aufgrund von Kohlenstoffablagerungen völlig verklemmt und verhinderte einen ordnungsgemäßen Abgasstrom. Dies führte dazu, dass die Abgaswerte des Fahrzeugs weit über den normalen Werten lagen. Die Reparatur umfasste den Ausbau und die Reinigung des AGR-Ventils, den Austausch von Dichtungen und die Durchführung von Diagnosen, um den ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen. Es handelte sich um ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da festsitzende AGR-Ventile zu Turboladerschäden und nicht bestandenen Abgastests führen können, wenn sie nicht behandelt werden. Bei diesen Motoren sind Kohlenstoffablagerungen ein häufiges Problem, das das AGR-System betrifft. Regelmäßige Wartung hilft, einen Totalausfall zu verhindern. Es empfiehlt sich, das System bald überprüfen zu lassen, da sich diese Symptome in der Regel verschlimmern und weitere Motorschäden verursachen können, wenn sie ignoriert werden. Die meisten Werkstätten können AGR-Probleme mit der richtigen Diagnoseausrüstung diagnostizieren. Die Reparatur selbst ist für erfahrene Mechaniker, die regelmäßig an Dieselmotoren arbeiten, kein Problem.
(Übersetzt von Englisch)