100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

alexanderkoenig50

Schwammiges Bremspedal deutet auf gefährliche Probleme mit dem Bremssystem hin

Mein 2018 Audi S1 hat in letzter Zeit ein Problem mit der Rückmeldung des Bremspedals. Das Pedal fühlt sich schwammig an und vibriert manchmal, wenn es betätigt wird, vor allem beim normalen Bremsen. Die quietschenden Bremsen begannen vor etwa einer Woche, und jetzt scheint die Pedalreaktion uneinheitlich zu sein. Ich vermute, dass es sich um verschlissene Bremsbeläge handeln könnte, möchte aber sichergehen, bevor ich eine Werkstatt aufsuche. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Wie lauteten in Ihrem Fall die Diagnose und die Reparaturkosten? Ich möchte wissen, ob es sich um verschlissene Bremsklötze, Probleme mit den hydraulischen Bremsen oder etwas ganz anderes handelt.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

larsdark1

Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2016 Audi S3 im letzten Jahr. Mit einiger Erfahrung in der Arbeit an Bremssystemen erkannte ich diese Symptome, brauchte aber dennoch eine professionelle Diagnose. Das schwammige Bremspedal in Verbindung mit Vibrationen deutet oft auf verschlissene Bremsbeläge oder mögliche Probleme mit den elektrischen Komponenten der Bremsanlage hin. In meinem Fall diagnostizierte die Werkstatt ein Unterspannungsproblem, das das Bremsensteuermodul betraf und zu einer uneinheitlichen Rückmeldung des Bremspedals führte. Die Reparatur umfasste: Komplette Systemdiagnose, Austausch des Spannungsreglers, Neukalibrierung des Bremssystems, Inspektion der Bremsscheiben und -beläge Die Gesamtkosten beliefen sich auf 240 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Durch die Reparatur wurden sowohl das schwammige Pedalgefühl als auch die Vibrationsprobleme vollständig behoben. Bevor Sie spezifische Lösungen vorschlagen, könnten Sie bitte folgende Angaben machen: Aktueller Kilometerstand Ihres S1, Wann war die letzte Bremsenwartung, Leuchtet die Motor- oder ABS-Kontrollleuchte, Tritt das Problem eher beim Kaltstart oder nach dem Fahren auf? Diese Angaben würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit dem elektrischen System erlebt habe, oder ob es stattdessen mit mechanischen Bremskomponenten zusammenhängt.

(Übersetzt von Englisch)

alexanderkoenig50 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Ich hatte meine letzte Inspektion bei 85000 km (vor etwa 2 Monaten) und bin jetzt bei 88668 km. Die von Ihnen beschriebenen Symptome mit der elektrischen Anlage klingen anders als in meinem Fall, da ich keine Warnleuchten auf dem Armaturenbrett habe. Das schwammige Bremspedal und die Vibrationen meiner hydraulischen Bremsen scheinen sich zu verschlimmern, vor allem nach Fahrten auf der Autobahn. Das Quietschen der Scheibenbremsen ist jetzt konstant und nicht mehr intermittierend. Die Bremssättel sehen auch ein bisschen korrodiert auf visuelle Inspektion, obwohl Im nicht sicher, ob das ist im Zusammenhang. Ich habe gerade den Bremsflüssigkeitsstand überprüft und er liegt etwas unter der Mindestmarke, was einige dieser Symptome erklären könnte. Werde es sicherheitshalber professionell überprüfen lassen, aber ich frage mich, ob noch jemand festgestellt hat, dass zu wenig Bremsflüssigkeit ähnliche Probleme verursacht?

(Übersetzt von Englisch)

larsdark1

Vielen Dank für diese zusätzlichen Details zu Ihrem S1. Nachdem ich Ihre Beschreibung gelesen habe, bin ich jetzt noch mehr davon überzeugt, dass sich Ihr Problem von meinen elektrischen Problemen mit dem S3 unterscheidet. Die von Ihnen geschilderten Symptome deuten stark auf ein Problem mit dem Hydrauliksystem hin, insbesondere der niedrige Bremsflüssigkeitsstand. Die Kombination aus: Niedriger Bremsflüssigkeitsstand, schwammiges Pedalgefühl, Verschlimmerung der Symptome nach Autobahnfahrten, ständiges Quietschen der Bremssättel, sichtbare Korrosion deutet normalerweise entweder auf ein Bremsflüssigkeitsleck oder stark abgenutzte Bremsbeläge hin. Bei meinem S3 hatte ich beide Probleme etwa 6 Monate vor dem elektrischen Problem. Die Metallbremsen waren abgenutzt genug, um ein kleines Leck an den Bremssatteldichtungen zu verursachen. Ein Schnelltest: Prüfen Sie nach dem Parken über Nacht auf Tropfen oder Nässe rund um die Räder. Wenn Sie Bremsflüssigkeit entdecken, ist das wahrscheinlich das Hauptproblem. In jedem Fall sollten Sie den Werkstattbesuch nicht aufschieben, denn ein Mangel an Bremsflüssigkeit kann schnell zu einem kompletten Bremsversagen führen. Meine Reparaturkosten für das Problem mit dem hydraulischen Bremssystem beliefen sich auf rund 380 Euro, die Folgendes beinhalteten: Neue Bremsflüssigkeit, Austausch der Bremssättel, neue Bremsbeläge, Arbeitskosten. Das ist jeden Cent wert, wenn man die Gewissheit hat, wieder richtig bremsen zu können.

(Übersetzt von Englisch)

alexanderkoenig50 (Autor)

Vielen Dank an alle für die ausführlichen Antworten. Nach der Überprüfung unter meinem Auto heute Morgen wie vorgeschlagen, bemerkte ich kleine Tropfen in der Nähe des vorderen rechten Rades. In Anbetracht all Ihrer Rückmeldungen über meine quietschenden Bremsen und die Symptome mit den hydraulischen Bremsen, bin ich jetzt ziemlich sicher, dass es ein Leck im Bremssystem ist, das diese Probleme verursacht. Ich habe für morgen früh einen Termin bei meiner Stammwerkstatt vereinbart. Die geschätzten Kosten von 400 Euro für neue Bremssättel, Bremsflüssigkeit und Arbeit scheinen mit dem übereinzustimmen, was andere hier berichtet haben. Ich werde sichergehen, dass sie auch die Bremsscheiben überprüfen, nur um gründlich zu sein. Ich bin wirklich dankbar für die Hilfe bei der Eingrenzung des Problems. Eine gute Bremsleistung ist entscheidend, also ist es besser, das Problem jetzt zu beheben, bevor es schlimmer wird. Ich werde den Thread aktualisieren, sobald ich die endgültige Diagnose und Reparatur abgeschlossen habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: