lenaeis1
S8-Sonnenlichtsensor im Zusammenhang mit dem Ausfall der Heizung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lenaeis1 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details über das Problem mit dem S7-Kabelbaum mitgeteilt haben. Ihre Symptome entsprechen genau dem, was ich erlebt habe. Haben der Austausch und die Kalibrierung des HLK-Sensors das Problem für Sie vollständig gelöst? Es ist ein paar Wochen her, dass mein Händler die Reparaturen durchgeführt hat, und obwohl die Heizung jetzt besser funktioniert, bemerke ich immer noch eine gewisse Inkonsistenz, wenn die Sonne direkt auf das Auto trifft. Der Sonnensensor scheint etwas verzögert auf Veränderungen zu reagieren. Ich bin neugierig auf die Reparaturkosten, wenn Sie mir diese mitteilen möchten. Meine Stammwerkstatt hat 2100 Euro für eine komplette Reparatur einschließlich des Austauschs des Kabelbaums veranschlagt, was mir sehr hoch vorkam. Es wäre hilfreich zu wissen, was andere für ähnliche Arbeiten bezahlt haben.
(Übersetzt von Englisch)
lilian_flamme1
Ich habe mein S7 letzten Monat reparieren lassen und das Problem mit dem Sonnensensor ist jetzt vollständig gelöst. Die anfänglichen Symptome waren genau wie von Ihnen beschrieben, aber es stellte sich heraus, dass es viel einfacher war als erwartet. Der Mechaniker fand einen Wackelkontakt am Stecker des Tageslichtsensors, der diese uneinheitlichen Heizungsreaktionen verursachte. Ein kompletter Austausch des Kabelbaums war in meinem Fall nicht erforderlich. Der Temperatursensor und die Klimaanlage reagieren jetzt sofort auf Veränderungen des Sonnenlichts, nachdem die fehlerhafte Verbindung repariert wurde. Die Gesamtrechnung belief sich auf 95 Euro für die Diagnose und Behebung des Sensorfehlers. Das ist viel besser als der Kostenvoranschlag von 2100 Euro, den Sie erhalten haben. Wenn Ihr System immer noch verzögert auf direkte Sonneneinstrahlung reagiert, muss der Autosensor möglicherweise neu kalibriert werden. Manchmal muss der Sonnensensor nach einer Anschlussreparatur richtig zurückgesetzt werden. Es lohnt sich, die Werkstatt überprüfen zu lassen, ob die Kalibrierung korrekt durchgeführt wurde, vor allem, da Sie immer noch verzögerte Reaktionen feststellen. Aus meiner Erfahrung heraus würde ich eine zweite Meinung einholen, bevor ich einem kompletten Austausch des Kabelbaums zustimme. Ein Wackelkontakt oder ein einfacher Sensorfehler kann schwerwiegendere Probleme vortäuschen.
(Übersetzt von Englisch)
lenaeis1 (Autor)
Nach diesem hilfreichen Rat, die Sensoranschlüsse zu überprüfen, beschloss ich, eine andere Werkstatt aufzusuchen. Ich brachte ihn zu einem zertifizierten Audi-Spezialisten, der tatsächlich genau das gleiche Problem fand, nämlich einen Wackelkontakt am Stecker des Solarsensors. Das Problem wurde innerhalb einer Stunde behoben und der Temperatursensor richtig kalibriert. Die Gesamtkosten betrugen nur 120 Euro für Diagnose und Reparatur. Was für eine Erleichterung im Vergleich zu dem Kostenvoranschlag von 2100 Euro der anderen Werkstatt! Das Fehlererkennungssystem zeigt jetzt keine Fehler mehr an, und die Heizung reagiert sogar bei direkter Sonneneinstrahlung perfekt. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt mich auf den teuren Austausch des Kabelbaums zu stürzen. Der Fahrzeugsensor funktioniert jetzt genau so, wie er sollte. Manchmal ist die einfachere Lösung die richtige.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lilian_flamme1
Ich hatte ähnliche Probleme bei einem Audi S7 2020. Das Fehlererkennungssystem wies zunächst auf den Sonnenlichtsensor hin, aber das eigentliche Problem war komplexer. Der Kabelbaum des Fahrzeugsensors in der Nähe des Sonnenlichtsensors war aufgrund eines Herstellungsfehlers teilweise geschmolzen, was zu intermittierenden Ausfällen des Heizsystems führte. Die Reparatur erforderte den vollständigen Austausch des Kabelbaums und den Einbau einer neuen Kfz-Sensoreinheit. Dies war definitiv ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da eine fehlerhafte Verkabelung möglicherweise zu größeren elektrischen Problemen führen könnte. Die Sensorkalibrierung allein hätte das zugrunde liegende Problem nicht beheben können. Die durchgebrochene Kabelisolierung verursachte falsche Messwerte und führte zu Fehlfunktionen des Heizsystems. Nach dem Austausch des Kabelbaums und der ordnungsgemäßen Sensorkalibrierung funktionierte die Heizungsanlage einwandfrei. Bei S8-Modellen deuten diese Symptome oft auf ein ähnliches Problem mit der Verkabelung und nicht nur auf ein Sensorproblem hin. Ich würde dringend empfehlen, eine professionelle Diagnose durchführen zu lassen, da die Weiterfahrt mit einer defekten Verkabelung andere Systeme beeinträchtigen könnte. Diese Art der Reparatur erfordert spezielle Diagnosegeräte und Fachwissen über die elektrischen Systeme von Audi, weshalb die Wahl einer qualifizierten Werkstatt entscheidend ist.
(Übersetzt von Englisch)