davidphoenix9
S5-Getriebe rutscht und springt nicht an, Probleme mit der Schaltung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
davidphoenix9 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Mein Audi S5 zeigte genau die gleichen Anzeichen eines Getriebeschadens, was mich wirklich beunruhigt hat, als das Getriebe anfing zu arbeiten. Die Werkstatt fand mehrere Probleme mit dem Getriebesensorsystem. Nachdem sie das Steuergerät ausgetauscht und alles neu kalibriert hatten, waren mit der Getriebereparatur alle Probleme behoben. Die Schaltvorgänge laufen wieder reibungslos und es gibt keine Fehlercodes mehr. Wissen Sie noch, was die Reparatur ungefähr gekostet hat? Sind seit der Reparatur noch andere Probleme mit dem Getriebe aufgetreten? Mein Mechaniker erwähnte, dass er den Neutralstellungssensor als möglichen zukünftigen Wartungspunkt im Auge behalten sollte.
(Übersetzt von Englisch)
valentinashadow5
Danke für den Bericht über Ihren S5. Es freut mich zu hören, dass die Getriebereparatur die Probleme gelöst hat. Seit der Reparatur meines Automatikgetriebes funktioniert alles einwandfrei und ohne wiederkehrende Probleme. Sowohl die Parkposition als auch die Schaltsperre funktionieren jetzt normal. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf etwa 1000 Euro für den Austausch des betroffenen Steuergeräts und die Programmierung. Darin enthalten waren auch die Diagnose und die Kalibrierung. Ein ordnungsgemäß funktionierendes Getriebesteuergerät machte einen großen Unterschied in der Gesamtleistung. Der Neutralstellungssensor, den mein Mechaniker erwähnte, hat in den 18 Monaten seit der Reparatur keine Probleme mehr verursacht. Das Getriebe schaltet jetzt reibungslos zwischen allen Gängen. Regelmäßige Wartung und Flüssigkeitswechsel werden dazu beitragen, zukünftige Getriebeausfälle zu verhindern. Wenn Ihr Mechaniker den Neutralsensor bereits als potenzielles Verschleißteil identifiziert hat, lohnt es sich, ihn zu überwachen. Aber wenn das Hauptsteuergerät repariert ist, sollten Sie in nächster Zeit keine größeren Probleme mit dem Getriebe haben.
(Übersetzt von Englisch)
davidphoenix9 (Autor)
Nachdem ich wochenlang mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen hatte, brachte ich meinen S5 schließlich zu einem Getriebespezialisten meines Vertrauens. Die Gangschaltung machte seltsame Geräusche, und das Automatikgetriebe fühlte sich rau an. Der Mechaniker fand Probleme sowohl mit dem Steuergerät als auch mit den Komponenten des Schaltgestänges. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 1200 Euro, einschließlich: Neues Getriebesteuergerät, Anpassung des Schaltgestänges, vollständige Systemkalibrierung, aktualisierte Software Die Reparatur dauerte 2 Tage, aber die Probleme waren vollständig behoben. Es gibt keine Probleme mehr, in die Neutralstellung zu kommen oder die Parkbremse zu betätigen. Das Getriebe schaltet jetzt perfekt. Eine viel bessere Erfahrung als mein vorheriger Mechaniker, der das Problem falsch diagnostiziert hatte. Es lohnt sich, einen Spezialisten zu finden, der sich wirklich mit diesen Getrieben auskennt. Das Auto läuft wie neu und seit der Reparatur vor 3 Monaten habe ich keine Warnlampen mehr gesehen. Ich werde auf jeden Fall die regelmäßige Wartung beibehalten, um zukünftige Getriebeprobleme zu vermeiden. Vielen Dank für die hilfreichen Ratschläge, die mich davon überzeugt haben, es richtig überprüfen zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
valentinashadow5
Ich hatte ähnliche Getriebeprobleme bei meinem A6 3.0T von 2012. Die Symptome stimmten genau überein, raue Schaltvorgänge, Durchrutschen des Getriebes und Probleme, in die Neutralstellung zu gelangen. Das Hauptproblem war ein fehlerhaftes Getriebesteuergerät, das Fehlfunktionen der Schaltsperre verursachte. Das Automatikgetriebe erkannte das Einlegen der Feststellbremse nicht richtig, was zu fehlerhaftem Verhalten und Sicherheitsverriegelungen führte. Die Reparatur erforderte: Vollständige Diagnose, Austausch des Getriebesteuergeräts, Softwareanpassung und -codierung, Kalibrierung des Schaltmechanismus Dies war ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, um weitere Getriebeschäden zu verhindern. Ein defektes Steuergerät kann zu einem kompletten Ausfall des Getriebes führen, wenn es nicht repariert wird. Die Reparatur stellte die ordnungsgemäße Schaltfunktion wieder her und löste alle Fehlercodes auf. Da sich diese Symptome im Laufe der Zeit verschlimmern, sollten Sie sie bald überprüfen lassen. Der Ausfall des Getriebesteuergeräts ist ein bekanntes Problem bei diesen Modellen, wenn sie eine höhere Laufleistung erreichen. Wenn Sie die Reparatur hinauszögern, kann dies zu größeren Getriebeproblemen führen. Der Parkpositionssensor und das Magnetventil für die Schaltsperre sollten ebenfalls überprüft werden, da sie bei dieser Getriebekonstruktion häufig zusammen mit dem Steuergerät ausfallen.
(Übersetzt von Englisch)