stefanhuber10
S5 AC-System tot: Schnelldiagnose und Kostenleitfaden
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
stefanhuber10 (Autor)
Die letzte Wartung war bei 116593 KM. Danke für die ausführliche Antwort, aber meine Symptome sind etwas anders. Ich höre überhaupt keine Geräusche, wenn ich die AC-Taste drücke. Der Gebläsemotor scheint völlig tot zu sein, es gibt keinerlei Luftzirkulation. Auf dem Armaturenbrett leuchten keine Warnlampen auf, und ich habe keine Feuchtigkeit darunter festgestellt. Nach Ihren Erfahrungen klingt das eher nach einem elektrischen Problem als nach den Ventilproblemen, die Sie hatten. Ich werde eine AC-Diagnose durchführen lassen, um zunächst das Relais und die elektrischen Anschlüsse zu überprüfen, bevor ich mich den komplexeren Komponenten widme.
(Übersetzt von Englisch)
lillyhunter1
Danke für diese zusätzlichen Details, das klingt definitiv anders als meine Ventilprobleme. Da Ihr Gebläse überhaupt nicht reagiert, deutet dies stark auf eine elektrische Komponente Fehler in der AC-System. Aus meiner Erfahrung mit diesen Audi AC-Systemen, wenn theres Null Reaktion von der AC und Gebläse, ist der Druckschalter oft der Schuldige. Der Druckschalter dient als Sicherheitseinrichtung und schaltet das System ab, wenn die Druckwerte nicht stimmen. Nach der Reparatur meines Ventils hatte ich etwa 6 Monate später ein ähnliches Problem mit einer kompletten Abschaltung. Das Problem stellte sich wie folgt dar: Defekter Druckschalter (200-Euro-Teil), durchgebrannte Sicherung im Gebläsekreislauf, fehlerhafte elektrische Verbindung am Temperaturkontrollmodul Die Reparatur war viel billiger als mein vorheriges Ventilproblem und kostete insgesamt 350 Euro einschließlich Arbeit. Der Wirkungsgrad der Klimaanlage war nach der Reparatur dieser elektrischen Komponenten sofort wieder normal. Bevor Sie in die Werkstatt gehen, sollten Sie das tun: Überprüfen Sie den Sicherungskasten auf durchgebrannte Sicherungen im Zusammenhang mit der Klimaanlage, achten Sie auf ein klickendes Geräusch des Relais, wenn Sie die Taste für die Klimaanlage drücken, überprüfen Sie, ob beim Starten des Fahrzeugs überhaupt ein Geräusch der Klimaanlage zu hören ist, auch wenn es nur schwach ist. Lassen Sie uns wissen, was die Diagnose ergibt, denn elektrische Probleme sind in der Regel einfacher zu beheben als mechanische Probleme mit der Klimaanlage.
(Übersetzt von Englisch)
stefanhuber10 (Autor)
Aufgrund des Austauschs kann ich verstehen, dass dies eher ein elektrisches als ein mechanisches Problem zu sein scheint. Der Ratschlag, den Druckschalter und die Sicherungen des Wechselstromsystems zu überprüfen, macht in meiner Situation Sinn, vor allem, da die Steuerungen nicht reagieren. Ich werde auf jeden Fall mit der Überprüfung der Sicherungen beginnen und den Druckschalter inspizieren lassen. Die völlige Stille beim Versuch, die Klimaanlage zu aktivieren, passt zu dem, was über elektrische Ausfälle beschrieben wurde. Das sollte hoffentlich einfacher zu beheben sein als ein kompletter Ventilaustausch. Ich plane, den Wagen nächste Woche überprüfen zu lassen und werde mich bei der Diagnose zunächst auf die elektrischen Komponenten konzentrieren. Die geschätzten Reparaturkosten von rund 350 Euro für ähnliche elektrische Probleme sind viel vernünftiger als das, was ich befürchtet hatte. Es ist gut zu wissen, dass die Effizienz der Klimaanlage ohne größere mechanische Arbeiten wiederhergestellt werden kann, wenn es sich tatsächlich nur um den Druckschalter oder die entsprechenden elektrischen Komponenten handelt. Nochmals vielen Dank für die Mitteilung der Reparaturdetails. Die spezifischen Schritte zur Fehlersuche werden mir helfen, meinem Mechaniker das Problem besser zu erklären.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lillyhunter1
Ich hatte letzten Sommer ein ähnliches Problem mit der Effizienz der Klimaanlage bei meinem Audi S4 von 2014. Da ich einige Erfahrung mit der Wartung von Klimaanlagen habe, dachte ich zunächst, dass es nur an zu wenig Kältemittel liegen könnte, aber es stellte sich heraus, dass das Problem komplexer war. Nachdem er mehrere Komponenten überprüft hatte, fand mein Mechaniker defekte Ventile im Klimasystem. Der Gebläsemotor funktionierte einwandfrei, aber das Temperaturregelsystem reagierte aufgrund dieser defekten Ventile nicht. Das AC-Relais wurde getestet und zeigte keine Probleme. Die komplette Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit, kostete mich 1000 Euro. Die Arbeiten umfassten: Vollständige Systemdiagnose, Austausch der defekten Ventile, Auffüllen des Kältemittels, Prüfung des Systemdrucks Um Ihnen bei Ihrem S5-Problem besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Gibt es ungewöhnliche Geräusche, wenn Sie versuchen, die Klimaanlage zu aktivieren? Läuft der Gebläsemotor überhaupt, wenn Sie das Gebläse einschalten? Haben Sie Feuchtigkeit oder nasse Stellen unter dem Auto festgestellt? Gibt es Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Sie das gleiche Problem wie ich hatten oder ob es sich um ein anderes Problem mit den Komponenten Ihrer Klimaanlage handelt.
(Übersetzt von Englisch)