joachimheld1
S4 Rauer Lauf + Kraftstoffverschwendung deutet auf fettes Gemisch hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
joachimheld1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung teilen. Ich hatte sehr ähnliche Symptome mit meinem S4 im vergangenen Jahr, rau läuft, schrecklich Benzinverbrauch, und Ruckeln unter Last. Mein Problem endete mit defekten Zündkerzen und einer defekten Lambdasonde, die den Motor viel zu fett laufen ließ. Der Luftfilter war auch ziemlich verstopft, als sie ihn überprüften, was der Situation definitiv nicht zuträglich war. Nach dem Austausch dieser Komponenten verbesserte sich die Situation dramatisch. Wissen Sie noch, wie hoch die Gesamtkosten für die Reparatur der Einspritzdüsen waren? Sind Sie auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind? Es ist immer gut zu wissen, auf was man bei diesen Motoren sonst noch achten muss.
(Übersetzt von Englisch)
janaeule1
Gute Nachrichten: Ich habe das Problem mit der Einspritzdüse vollständig gelöst. Die Reparatur kostete 515 Euro für den Austausch des defekten Einspritzventils, das das fette Kraftstoffgemisch verursacht hatte. Seit der Reparatur läuft der Motor perfekt und hat keine Probleme mehr mit übermäßigem Kraftstoffverbrauch oder rauem Lauf. Der Kraftstoffverbrauch hat sich wieder normalisiert, und das Zögern beim Beschleunigen ist völlig verschwunden. Die Arbeiten umfassten die ordnungsgemäße Kalibrierung der neuen Einspritzdüse und die Überprüfung des Kraftstoffdrucks. Auch mit den Messwerten der Sauerstoffsonde gibt es keine Probleme mehr. Im Gegensatz zu Ihrem Fall, bei dem die Zündkerzen der Übeltäter waren, begann mein Katalysator durch den fetten Zustand Schaden zu nehmen, aber durch frühzeitiges Erkennen konnten bleibende Schäden verhindert werden. Die richtige Diagnose machte den Unterschied, denn die defekte Einspritzdüse führte dazu, dass deutlich mehr Kraftstoff als nötig gefördert wurde. Seit der Reparatur sind nun etwa 6 Monate vergangen, und der Motor läuft einwandfrei. Es sind keine Motorprüfleuchten oder andere Probleme aufgetreten. Die Werkstatt hat auch den Ansaugtrakt gereinigt, was zur Wiederherstellung der optimalen Leistung beigetragen hat.
(Übersetzt von Englisch)
joachimheld1 (Autor)
Nachdem ich all diese hilfreichen Ratschläge eingeholt hatte, brachte ich meinen S4 letzte Woche endlich zu einer angesehenen Werkstatt für Leistungssteigerung. Es stellte sich heraus, dass ich mehrere Probleme hatte, die das fette Gemisch verursachten. Zwei verstopfte Einspritzdüsen und Kohlenstoffablagerungen im Ansaugkrümmer waren die Hauptverursacher. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 890 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Sie reinigten den Ansaugkrümmer, tauschten die problematischen Einspritzdüsen aus und führten eine vollständige Reinigung des Kraftstoffsystems durch. Die Motorkontrollleuchte ist jetzt verschwunden und das Auto läuft wieder wie neu. Die Werkstatt zeigte mir die Kohlenstoffablagerungen, die sie entfernt hatten, und es war ziemlich schockierend, wie viel Ablagerungen sich dort befanden. Der Kraftstoffverbrauch hat sich drastisch verbessert und die ruckartige Beschleunigung ist völlig verschwunden. Sie sagten, dass eine regelmäßige Reinigung des Kraftstoffsystems dazu beitragen könnte, ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden. Das ist zwar nicht billig, aber zumindest weiß ich, dass die Ursache behoben ist und nicht nur Symptome behandelt werden. Das Auto fühlt sich jetzt viel besser an, und ich mache mir keine Sorgen mehr, dass ich andere Komponenten beschädigen könnte, wenn ich zu fett fahre.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
janaeule1
Vor kurzem behandelt mit ähnlichen Symptomen auf meinem 2015 Audi A4 2.0T. Der Kraftstoffverbrauch sank drastisch und der Motor hatte einen rauen Leerlauf und Probleme mit dem Zögern. Es stellte sich heraus, dass die Einspritzdüsen defekt waren und eine ungleichmäßige Kraftstoffverteilung verursachten. Die Diagnose ergab, dass Kohlenstoffablagerungen die richtige Zerstäubung verhinderten, was zu einem fetten Kraftstoffgemisch führte. Auch die Messwerte der Sauerstoffsonde waren uneinheitlich, was die Motorkontrollleuchte erklärte. Erste Tests zeigten, dass der Katalysator aufgrund der defekten Einspritzdüsen zu viel Kraftstoff erhielt. Dies war ein ernstes Problem, das einen kompletten Austausch der Einspritzdüsen erforderte. Wenn das Problem nicht behoben wird, besteht die Gefahr, dass andere Komponenten wie der Katalysator und die Sauerstoffsensoren beschädigt werden. Die Symptome stimmen mit Ihrer Beschreibung überein, insbesondere der Leistungsverlust und die ruckartige Beschleunigung. Bevor Sie den Wagen in eine Werkstatt bringen, sollten Sie prüfen, ob der Luftfilter sauber ist und ob Sie die richtige Kraftstoffsorte verwenden. In Anbetracht des Alters und des Kilometerstandes ist es jedoch wahrscheinlich, dass die Einspritzdüsen fachmännisch repariert werden müssen. Für die Reparatur sind spezielle Diagnosegeräte erforderlich, um die Einspritzmuster und den Kraftstoffdruck ordnungsgemäß zu prüfen. Bei der Wartung der Einspritzdüsen sollten auch die Kohlenstoffablagerungen entfernt werden. So können Sie verhindern, dass sich ähnliche Probleme wiederholen, und den Kraftstoffverbrauch insgesamt senken.
(Übersetzt von Englisch)