victoriaghost1
RSQ3-Luftklappenfehler verursacht Motorüberhitzung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
victoriaghost1 (Autor)
Danke für die Einblicke. Derzeit bei 192959KM und letzte Wartung war vor 2 Monaten. Beim Kaltstart habe ich die Bewegung der Kühlergrillklappe beobachtet und festgestellt, dass sie teilweise geschlossen zu sein scheint. Als die Motorkontrollleuchte aufleuchtete, hörte ich auch ein leises Klickgeräusch von der Frontpartie. Der Vorbesitzer erwähnte, dass das Wärmemanagementsystem einmal im Rahmen der Garantie gewartet wurde, aber es liegen keine Einzelheiten vor. Angesichts des Kilometerstands und der Symptome, die mit Ihren Erfahrungen übereinstimmen, werde ich einen Diagnosetermin festlegen, um die Fehlercodes und das Luftklappensystem zu überprüfen.
(Übersetzt von Englisch)
norbertfuchs7
Schön, von Ihnen zu hören. Die von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere das Klickgeräusch und die festsitzende Klappenposition, bestätigen meinen Anfangsverdacht, dass der Luftklappenmotor defekt ist. Die hohe Laufleistung Ihres RSQ3 stimmt mit dem typischen Verschleißmuster überein, das ich bei meinem RS3 erlebt habe. Das von Ihnen erwähnte Klickgeräusch ist ein klassisches Anzeichen dafür, dass der Klappenmotor versucht, den Mechanismus richtig zu betätigen, dies aber nicht gelingt. Als mein Motor ausfiel, machte er das gleiche Geräusch, kurz bevor die Motorprüfleuchte aufleuchtete. Ein kompletter Diagnosescan würde definitiv helfen, die Diagnose zu bestätigen, aber aufgrund der übereinstimmenden Symptome, der Motorüberhitzung, des Klickgeräuschs und der sichtbar festsitzenden Klappen, würde ich erwarten, dass ähnliche Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Lufteinlass-Steuersystem angezeigt werden. Da Ihr Vorbesitzer Garantiearbeiten am Wärmemanagementsystem durchführen ließ, sollten Sie vielleicht von der Werkstatt überprüfen lassen, ob damals irgendwelche damit zusammenhängenden Komponenten ausgetauscht wurden. In meinem Fall wurde zunächst nur der Klappenmotor ausgetauscht, aber die gesamte Baugruppe musste ersetzt werden, um die Überhitzungsprobleme zu beheben. Beobachten Sie die Motortemperatur genau, bis Sie sie überprüfen lassen können. Wenn der Motor konstant heiß läuft, sollten Sie bis zum Abschluss der Reparatur nur noch mit hoher Last fahren.
(Übersetzt von Englisch)
victoriaghost1 (Autor)
Ich verstehe meine RSQ3-Probleme jetzt besser. Die Symptome deuten eindeutig auf das Luftklappensystem hin, genau wie in Ihrem RS3-Fall. Das Klickgeräusch und die festsitzende Position der Kühlergrillklappe in Verbindung mit der Überhitzung des Motors entsprechen genau dem, was Sie erlebt haben. Da mein Auto fast 193000 km auf dem Tacho hat, liegt es nahe, dass die Komponenten des Wärmemanagementsystems abgenutzt sein könnten. Ich werde diese Woche einen Diagnosescan durchführen lassen und erwarte, dass ich ähnliche Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Luftklappensteuerungssystem finden werde. Da die letzte Garantiereparatur das Kühlsystem betraf, werde ich die Werkstatt bitten, diese Unterlagen zu prüfen. So lässt sich hoffentlich feststellen, ob die entsprechenden Teile zuvor ausgetauscht wurden. Aufgrund Ihrer Erfahrung sollte ich mich wahrscheinlich auf einen kompletten Austausch der Baugruppe und nicht nur des Motors vorbereiten. Bis zur Reparatur werde ich die Motortemperatur genau überwachen und jede starke Beschleunigung vermeiden. Vielen Dank auch für die Mitteilung Ihrer Reparaturkosten, die mir helfen, die voraussichtlichen Kosten von 590 Euro einzuplanen. Die übereinstimmenden Symptome machen mich zuversichtlich, dass wir die Ursache gefunden haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
norbertfuchs7
Ein ähnliches Problem trat bei meinem 2017er RS3 auf, der viele Komponenten des Kühlsystems teilt. Da ich einige Erfahrung mit diesen Modellen habe, stimmen die Symptome mit denen überein, die bei mir auftraten: Motorüberhitzung und Motorprüfleuchte aufgrund einer Fehlfunktion der Kühlergrillklappe. Der Diagnosescan ergab einen Fehlercode im Zusammenhang mit dem Elektromechanismus zur Steuerung der aktiven Luftklappen. Das Wärmemanagementsystem erhielt keinen ausreichenden Luftstrom, weil die Klappen in einer geschlossenen Position feststeckten. Ich ließ das Problem in einer Werkstatt beheben, wo die komplette Kühlergrillklappenbaugruppe mit Stellmotor ersetzt wurde. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 590 Euro einschließlich Arbeit. Durch die Reparatur wurden sowohl die Temperaturprobleme als auch die Warnleuchte behoben. Welche Ausstattungsvariante hat Ihr RSQ3 und wie viele Kilometer hat er schon hinter sich? Haben Sie außerdem festgestellt, ob sich die Kühlergrillklappen beim Starten des Fahrzeugs bewegen? Diese Informationen würden helfen, festzustellen, ob es sich um das gleiche Problem handelt. Es lohnt sich zu prüfen, ob das Kühlsystem ansonsten ordnungsgemäß funktioniert, wie z. B. der Kühlmittelstand und der Betrieb des Kühlerlüfters. Diese Modelle können aufgrund unterschiedlicher Ursachen ähnliche Symptome aufweisen, daher ist eine korrekte Diagnose wichtig.
(Übersetzt von Englisch)