100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

karenhuber1

RSQ3 Getriebeschlupf: Frühwarnzeichen und Abhilfemaßnahmen

Ich habe einige Probleme mit dem Getriebe meines 2013er RSQ3. Das Getriebe schaltet auffallend hart und unvorhersehbar, oft rutscht zwischen den Gängen. Das Armaturenbrett zeigt Verteilergetriebe Limp-Modus aktiv ist. Bereits überprüft grundlegende Flüssigkeitsstände, aber das Problem besteht weiterhin. Ich bin auf der Suche nach Erfahrungsberichten von anderen, die mit ähnlichen Symptomen einer Antriebsstrangstörung konfrontiert waren, und interessiere mich besonders für die tatsächliche Reparatur, die Ihre Werkstatt durchgeführt hat, und die damit verbundenen Kosten. Mussten Sie einen Drehmomentwandler austauschen oder war es etwas anderes? Ich könnte einige Ratschläge gebrauchen, bevor ich in die Werkstatt gehe, um unnötige Reparaturen zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

michaelsky2

Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Arbeit an ähnlichen Fahrzeugen hatte ich fast identische Probleme mit einem 2015 RS Q5, der viele Antriebsstrangkomponenten mit Ihrem Modell teilt. Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten stark auf ein Kommunikationsproblem des Steuermoduls hin, insbesondere zwischen dem ABS-System und dem Getriebesteuergerät. In meinem Fall deuteten die Fehlercodes auf einen Ausfall des Drehmomentwandlers hin, was sich jedoch als Fehldiagnose herausstellte. Das eigentliche Problem wurde auf fehlerhafte Raddrehzahlsensoren zurückgeführt, die sich auf das ABS-System auswirkten, was wiederum dazu führte, dass der Gangwahlschalter und das Getriebe fehlerhaft arbeiteten. Da die Systeme miteinander verbunden sind, erschien die Störungsmeldung für den Antriebsstrang. Nachdem die Werkstatt die Ursache richtig diagnostiziert hatte, löschte sie die Fehlercodes und kalibrierte die Systeme neu. Da es sich um ein bekanntes Problem handelte, wurde die Reparatur durch ein erweitertes Garantieprogramm abgedeckt. Um Ihnen eine genauere Anleitung zu geben, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Fahrzeugs, etwaige andere Warnleuchten, ob das Problem häufiger im kalten oder im warmen Zustand auftritt, ob Sie Zugang zu Diagnoseergebnissen haben. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihre Situation mit dem übereinstimmt, was ich mit dem ABS-System erlebt habe, das Getriebesymptome verursacht.

(Übersetzt von Englisch)

karenhuber1 (Autor)

Die letzte Inspektion wurde bei 70000 km, vor etwa 2 Monaten, durchgeführt. Nach mehreren Diagnosescans stellte die Werkstatt fest, dass die Antriebsschlupfregelung in der Tat Fehlalarme auslöste, wodurch das Getriebe unnötigerweise in den Limp-Modus ging. Die Reparatur umfasste den Austausch eines defekten Wählhebelsensors und die Neukalibrierung des Antriebsstrang-Steuermoduls. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 780 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Seit der Reparatur hat sich die Leistung des Getriebes wieder normalisiert und es sind keine weiteren Probleme aufgetreten.

(Übersetzt von Englisch)

michaelsky2

Ich bin Ihnen dankbar, dass Sie Ihre Reparaturerfahrungen mit uns teilen. Sie sind dem, was ich bei meinem RS Q5 erlebt habe, sehr ähnlich. Das Problem mit dem Wählhebelsensor scheint eine häufige Fehlerquelle zu sein, die diese Getriebesymptome auslösen und das System unnötigerweise in den Limp-Modus versetzen kann. Als mein Getriebe zu arbeiten begann, befürchtete ich zunächst einen kompletten Ausfall des Drehmomentwandlers, was wesentlich teurer gewesen wäre. Die Diagnosefehlercodes können in diesen Fällen irreführend sein, da das System oft Getriebefehler meldet, obwohl die eigentliche Ursache woanders liegt. Ihre Reparaturkosten in Höhe von 780 Euro sind angesichts der Komplexität der Diagnosearbeiten eigentlich recht angemessen. Im Vergleich dazu kostet ein kompletter Austausch des Drehmomentwandlers normalerweise 2000-3000 Euro. Der Schlüssel liegt in der richtigen Diagnose, und kompetente Techniker, die wissen, wie die Traktionskontrolle und die Getriebesysteme zusammenwirken, können erhebliche Reparaturkosten sparen. Haben Sie seit der Reparatur eine Verbesserung des allgemeinen Fahrverhaltens festgestellt? Als mein Wählhebelsensor ausgetauscht wurde, stellte ich fest, dass die Schaltvorgänge des Getriebes spürbar weicher wurden, vor allem beim Kaltstart.

(Übersetzt von Englisch)

karenhuber1 (Autor)

Die Werkstattdiagnose war genau richtig. Ich bin wirklich froh, dass ich keine größeren Arbeiten am Getriebe überstürzt habe. Seit dem Austausch des Wählhebelsensors und der Neukalibrierung des Antriebsstrang-Steuermoduls funktioniert das Verteilergetriebe perfekt. Keine Warnungen mehr im Limp-Modus oder Probleme beim Schalten. Die Reparaturkosten von 780 Euro waren viel besser als die Verschwendung von Geld für einen unnötigen Austausch des Drehmomentwandlers. Die Verbesserung des Fahrverhaltens ist signifikant. Das Kaltstartverhalten ist sanft, die Gangwechsel sind knackig, und das Getriebe reagiert wieder zuverlässig. Seit der Reparatur habe ich etwa 2000 km zurückgelegt, ohne dass es Probleme gab. Auch die Antriebsschlupfregelung funktioniert jetzt normal, ohne dass sie irgendwelche falschen Getriebefehler auslöst. Das zeigt, wie sehr diese Systeme miteinander verbunden sind. Was als großes Getriebeproblem erscheint, kann in Wirklichkeit durch etwas relativ Unbedeutendes verursacht werden. Eine ordnungsgemäße Diagnose durch eine kompetente Werkstatt hat mich definitiv vor einer teuren Reparatur bewahrt, die ich nicht gebraucht hätte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: