100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

janheld6

RS4 Kühlsystem-Ausfall: Lüfter-Probleme & Lösungen

Mein 2020 RS4 zeigt Anzeichen von Problemen mit der Motorkühlung. Die Temperaturanzeige klettert weiter und die Motorleuchte leuchtet auf. Ich vermute, dass der Kühlerlüfter der Übeltäter sein könnte, da ich ihn nicht laufen höre, selbst wenn der Motor heiß ist. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Temperaturregelung gehabt? Es wäre toll, von Ihren Reparaturerfahrungen zu hören und was genau repariert werden musste. Mussten Sie am Ende den Gebläsemotor ersetzen oder war es etwas anderes? Außerdem würde mich interessieren, wie hoch die typischen Reparaturkosten für diese Art von Problemen sind.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

benthunder10

Ich hatte letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem 2018er RS5. Mit einiger Erfahrung bei der Arbeit an Autos kann ich Ihnen sagen, dass unregelmäßiges Kühlverhalten des Motors sofortige Aufmerksamkeit erfordert. In meinem Fall zeigte der Kühler des Autos die gleichen Symptome, eine steigende Temperaturanzeige und der Lüfterflügel drehte sich nicht. Zunächst dachte ich, es sei der Gebläsemotor, aber nach der Inspektion fand die Werkstatt einen defekten Drehzahlsensor, der keine korrekten Signale an die Steuerung des Kühlsystems sendete. Die Reparatur umfasste: Diagnose des Kühlsystems, Austausch des defekten Drehzahlsensors, Prüfung der Funktion der Lüfterflügel, Neukalibrierung des Systems Die Gesamtkosten beliefen sich auf 250 Euro einschließlich Teile und Arbeit. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 3 Stunden. Bevor Sie spezifische Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Gibt es ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum? Steigt die Temperatur hauptsächlich im Verkehr oder auch während der Fahrt? Haben Sie irgendwelche Kühlmittellecks festgestellt? Wann haben Sie das Kühlsystem zuletzt gewartet? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob es sich um dasselbe Problem handelt oder ob etwas anderes im Temperaturregelsystem vorliegt.

(Übersetzt von Englisch)

janheld6 (Autor)

Die letzte Wartung wurde bei 71000 km durchgeführt. Die ungewöhnlichen Geräusche sind vor allem im Leerlauf wahrnehmbar, wobei ein leichtes Schleifgeräusch aus dem Bereich des Kühlerlüfters kommt. Die Temperatur steigt vor allem im Stop-and-Go-Verkehr an, bleibt aber bei Autobahnfahrten relativ stabil. Ich habe keine sichtbaren Kühlmittellecks entdeckt, aber der Lüfterflügel scheint sich unregelmäßig zu drehen. Ein Diagnosetest in meiner örtlichen Werkstatt ergab, dass der Kühlerlüftermotor zu viel Strom zieht, was auf einen Lagerschaden schließen lässt. Dies passt zu dem von mir erwähnten Schleifgeräusch. Ich lasse mir einen umfassenden Kostenvoranschlag für den Austausch des Lüftermotors und der Lüfterradbaugruppe machen, da sie empfehlen, beides gleichzeitig zu machen, um eine optimale Motorkühlleistung zu erzielen. Meine Probleme mit der Motorkühlung scheinen sich von Ihren zu unterscheiden. Es sieht so aus, als ob ich einen eindeutigen Fall von Lüftermotorverschleiß und nicht ein Sensorproblem habe. Ich würde mich trotzdem über weitere Erfahrungen freuen, bevor ich mit der Reparatur fortfahre.

(Übersetzt von Englisch)

benthunder10

Vielen Dank für diese zusätzlichen Details über Ihren RS4. Dies bestätigt definitiv meinen früheren Verdacht bezüglich der Lüfterbaugruppe, aber Ihre Symptome deuten auf ein ernsteres Problem hin als das, was ich mit meinem Sensorproblem hatte. Das Schleifgeräusch und die ungleichmäßige Bewegung der Lüfterflügel sind klassische Anzeichen für ein defektes Lüftermotorlager. Als ich meinen RS5 auf Probleme mit der Motorkühlung untersuchen ließ, erklärte mir der Mechaniker, dass diese Lager oft allmählich verschleißen und genau die von Ihnen beschriebenen Symptome verursachen, insbesondere das Schleifgeräusch im Leerlauf. Ein paar Anmerkungen zu Ihrer Situation: Die Werkstatt hat Recht, wenn sie beide Komponenten austauscht. Die stabile Temperatur während der Fahrt auf der Autobahn macht Sinn, da der Luftstrom zur Kühlung des Motors beiträgt, ohne sich auf das Gebläse zu verlassen. Eine Überhitzung des Fahrzeugs vor allem im Straßenverkehr ist typisch für Probleme mit dem Gebläsemotor, denn dann muss das Gebläse am härtesten arbeiten. Ein kompletter Austausch der Gebläsebaugruppe bei meinem RS5 (etwa 6 Monate nach meinem Sensorproblem) kostete etwa 600 Euro. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden, verhinderte aber einen teuren Motorschaden, der durch fortgesetzte Überhitzung hätte entstehen können. Das Lüftergeräusch wird wahrscheinlich schlimmer werden, wenn es nicht behoben wird, also ist es ein kluger Schachzug, es bald zu reparieren.

(Übersetzt von Englisch)

janheld6 (Autor)

Die Probleme mit dem Kühler und der Motorkühlung Ihres Fahrzeugs klingen ganz anders als in den vorherigen Antworten. Nach den Ergebnissen der Werkstattdiagnose bin ich zuversichtlicher, was den Austausch des Lüftermotors angeht. Die Schleifgeräusche im Leerlauf und das unregelmäßige Drehen der Lüfterblätter entsprechen genau dem, was sie bei der Stromaufnahmeprüfung festgestellt haben. Der Kostenvoranschlag, den ich erhalten habe, beläuft sich auf 750 Euro für den Gebläsemotor und die Schaufelbaugruppe, zuzüglich Arbeitsaufwand. Das ist zwar teurer als ich erwartet hatte, aber es lohnt sich, einen möglichen Motorschaden durch Überhitzung zu vermeiden. Die Werkstatt sagt, dass die Reparatur etwa 4-5 Stunden dauern sollte. Der Austausch beider Komponenten ist sinnvoll, da das Kühlsystem als komplette Einheit funktionieren muss. Die Tatsache, dass die Temperaturen auf der Autobahn normal bleiben, aber im Straßenverkehr ansteigen, bestätigt, dass es wahrscheinlich der Lüftermotor ist, denn dann muss der Lüfter am stärksten arbeiten. Ich werde die Reparatur für nächste Woche ansetzen und das Forum danach über das Endergebnis informieren und darüber, ob alle Probleme mit der Motorkühlung gelöst wurden. Vielen Dank für den Austausch Ihrer Erfahrungen mit ähnlichen Problemen mit der Temperaturregelung, wirklich geholfen bestätigen, ich war auf dem richtigen Weg mit der Diagnose.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: