100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

mariekoch8

RS4 AC System tot, Besitzer sucht Hilfe bei der Fehlersuche

Mein RS4s AC aufgehört zu arbeiten komplett, keine kalte Luft, nicht einmal mehr einschalten. Das Auto ist ein 2022 Modell mit 146787km auf der Uhr. Hat jemand ähnliche AC Probleme mit ihrem Audi erlebt? Ich suche nach Ratschlägen, bevor ich das Auto zu einem Mechaniker bringe, da meine letzte Erfahrung mit Reparaturen nicht gut war. Was sollte ich zuerst überprüfen und mit welchen Reparaturkosten muss ich für das Kühlsystem rechnen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

davidfischer1

Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem 2019er Audi S4. Der Gebläsemotor hat komplett aufgehört zu funktionieren, was zu keinem Luftstrom und einem Ausfall der Temperaturregelung führte. Nach der Inspektion stellte sich heraus, dass das Problem ein defekter Druckschalter im Klimasystem war. Dieser verhinderte, dass der Kompressor ansprang, was zu einer vollständigen Abschaltung des Kühlsystems führte. Der Druckschalter fungiert als Sicherheitsmechanismus, und wenn er ausfällt, verhindert er den Betrieb des gesamten Klimasystems. Zu den ersten Symptomen gehörten: Kein Kaltluftausstoß, System schaltet überhaupt nicht ein, keine Aktivierungsgeräusche der Kompressorkupplung Die Reparatur war erforderlich: Austausch des Druckschalters, Evakuierung des Systems, Auffüllen mit frischem Kältemittel, vollständige Systemdiagnose Es handelte sich um eine schwerwiegende Reparatur, da der Kompressor aufgrund des defekten Schalters ohne ordnungsgemäßen Druckschutz hätte laufen können, was möglicherweise zu größeren Systemschäden geführt hätte. Das Kühlsystem musste vollständig gewartet werden, um sicherzustellen, dass keine Verunreinigungen zurückblieben. Bevor man einen Mechaniker aufsucht, sollte man prüfen, ob die Sicherungen intakt sind, und beim Einschalten der Anlage auf ein Geräusch der Klimaanlage achten. Da das System jedoch komplett abgeschaltet wurde, handelt es sich wahrscheinlich um einen Komponentenausfall, der eine professionelle Diagnose und Reparatur erfordert.

(Übersetzt von Englisch)

mariekoch8 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem S4 teilen. Ich hatte vor kurzem meine RS4 repariert für das, was klingt wie genau das gleiche Problem. Das AC-Relais war in meinem Fall tatsächlich der Übeltäter und musste zusammen mit einem vollständigen Systemcheck ausgetauscht werden. Haben Sie daran erinnern, was die endgültigen Kosten für Ihre Reparatur war? Ich bin auch neugierig, ob Sie noch andere Probleme mit der AC-Effizienz hatten, seit Sie es repariert haben? Meiner läuft seit 10000 km einwandfrei, aber ich würde gerne wissen, worauf ich achten muss.

(Übersetzt von Englisch)

davidfischer1

Nachdem ich meinen S4 reparieren ließ, stellte sich bei der Diagnose der Klimaanlage heraus, dass mehrere Ventile im Kühlsystem defekt waren und nicht nur ein Druckschalterproblem. Die komplette Reparatur, einschließlich Arbeit und Teile, belief sich auf 1000 Euro. Darin enthalten waren der Austausch der Ventile, die Evakuierung des Systems und eine neue Kältemittelfüllung. Die Klimaanlage funktioniert seit der Reparatur einwandfrei, es sind keine Kältemittellecks oder Effizienzprobleme zu verzeichnen. Die Werkstatt hat bei der Diagnose gründlich nach möglichen Problemen gesucht, was dazu beigetragen hat, zukünftige Probleme zu vermeiden. Das Klimaanlagenrelais und alle anderen Komponenten wurden geprüft und für in Ordnung befunden. Die Investition hat sich gelohnt, denn das System kühlt jetzt schnell und hält die Temperatur konstant. In den 30000 km, die seit der Reparatur vergangen sind, sind keine ungewöhnlichen Geräusche oder Leistungsprobleme der Klimaanlage aufgetreten. Regelmäßige Wartungskontrollen tragen dazu bei, dass alles in einwandfreiem Zustand bleibt.

(Übersetzt von Englisch)

mariekoch8 (Autor)

Danke für den Beitrag. Ich wollte nur mitteilen, wie meine AC-Reparatur im Autohaus verlief. Es stellte sich heraus, dass die Diagnose der Klimaanlage ein defektes Relais und einige kleinere elektrische Probleme im Kühlsystem ergab. Die gesamte Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit, hat 450 Euro gekostet. Der Mechaniker war sehr gründlich und hat das Problem schnell gefunden. Er führte eine vollständige Druckprüfung des Systems durch und zeigte mir genau, wo das Relais ausgefallen war. Im Gegensatz zu meinen früheren Erfahrungen mit Reparaturen nahmen sie sich die Zeit, alles zu erklären. Seit der Reparatur sind etwa 2 Monate und 10000 km vergangen. Die Klimaanlage funktioniert jetzt einwandfrei, keine seltsamen Geräusche, gleichmäßige Kühlung, und der Gebläsemotor läuft bei allen Geschwindigkeiten reibungslos. Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich es vor dem Sommer in Ordnung gebracht habe. Ich empfehle jedem, der mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hat, eine richtige Diagnose zu erhalten, anstatt schnelle Lösungen zu versuchen. Die komplette Abschaltung meines Systems war eigentlich ein Segen, da sie eine mögliche Beschädigung des Kompressors verhinderte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: