annifrost37
Rauer Outback Sport Leerlauf deutet auf Fehler in der Motorhalterung hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
annifrost37 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen so ausführlich mit uns teilen. Das Gleiche passierte letzten Winter mit meinem 2006er Outback Sport. Der Verschleiß der Gummilagerung verursachte genau diese Symptome, rauer Leerlauf und Fehlercodes. Nachdem ich gesehen hatte, wie sich der Verschleiß des Gummilagers auf andere Komponenten auswirkte, habe ich die Reparatur vorgenommen. Kurze Frage: Erinnern Sie sich noch daran, wie viel Sie für den Austausch des kompletten Dämpfers bezahlt haben? Haben Sie seit der Reparatur noch andere Probleme festgestellt? Ich frage mich nur, ob ich auf etwas Bestimmtes achten sollte.
(Übersetzt von Englisch)
melinamoeller48
Nachdem der Defekt an der Halterung behoben wurde, läuft mein Impreza ohne Probleme und ohne wiederkehrende Vibrationsprobleme. Der Mechaniker stellte fest, dass nicht nur das Gummilager verschlissen war, sondern auch eine lockere Kabelverbindung, die zu unregelmäßigen Sensormessungen führte. Die Gesamtkosten für die Reparatur des elektrischen Bauteils beliefen sich auf 95 €. Der Austausch der Halterung, den ich bereits erwähnte, erwies sich als unnötig. Nachdem die lose Verbindung ordnungsgemäß gesichert und die defekte Halterung ersetzt worden war, verschwanden alle Symptome. Seit etwa 8 Monaten gibt es nun keine Motorcodes oder unregelmäßige Leerlaufmuster mehr. Die Reparatur war viel billiger als ursprünglich erwartet, da nicht alle Halterungen ausgetauscht werden mussten. Stellen Sie nur sicher, dass Ihre Werkstatt eine gründliche Inspektion der elektrischen Verbindungen in der Nähe der Halterung durchführt, denn manchmal können sich diese durch die Vibrationen einer defekten Halterung mit der Zeit lösen.
(Übersetzt von Englisch)
annifrost37 (Autor)
Nachdem ich mehrere Werkstätten aufgesucht hatte, brachte ich meinen Outback schließlich zu einem unabhängigen Mechaniker, der auf diese Modelle spezialisiert ist. Ich hatte Glück, sie diagnostizierten das Problem mit dem Motorlager sofort und stellten fest, dass auch das Getriebelager erste Verschleißerscheinungen aufwies. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 320 € für beide Lager, einschließlich Arbeit. Die Werkstatt hat alles in etwa 4 Stunden erledigt. Seit der Reparatur läuft der Motor einwandfrei, es gibt keine Vibrationen oder Fehlercodes mehr. Der Leerlauf ist wieder gleichmäßig und die Beschleunigung fühlt sich viel kontrollierter an. Ich achte jetzt auf jeden Fall mehr auf die regelmäßige Wartung. Der Mechaniker hat mir gezeigt, wie ich beim Ölwechsel frühe Anzeichen von Lagerverschleiß erkennen kann. Ich bedaure nur, dass ich mich nicht früher darum gekümmert habe, als die ersten Symptome auftraten. So hätte ich zusätzlichen Verschleiß an anderen Komponenten verhindern können. Alle anderen, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben, sollten diese Halterungen frühzeitig überprüfen lassen. Die Inspektion der Halterung ist eine schnelle Sichtprüfung, die jede anständige Werkstatt bei der Routinewartung durchführen kann. Viel besser als zu warten, bis die Halterung komplett versagt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
melinamoeller48
Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen dem, was bei meinem 2004er Impreza RS passiert ist. Die Vibrationsprobleme begannen allmählich, besonders auffällig im Leerlauf, und lösten schließlich Motorcodes aus. Das Versagen des Motorlagers verursachte übermäßige Bewegungen, was zu inkonsistenten elektrischen Verbindungen und Sensormessungen führte. Bei der Inspektion zeigte sich, dass sowohl die Beifahrerseite als auch die Getriebelagerung stark abgenutzt waren. Die Halterung war durch die ständige Belastung sogar gerissen. Dies stellte sich als ernstes Problem heraus, das sofort behoben werden musste, da defekte Lager zusätzliche Probleme verursachen können: Beschädigung anderer Motorkomponenten, erhöhte Belastung des Getriebes, Verschlimmerung von Vibrationsproblemen, Risiko eines kompletten Lagerausfalls Bei der Reparatur wurden alle drei Motorlager aufgrund ihres Alters und ihrer Abnutzungsmuster ausgetauscht. Die meisten Werkstätten empfehlen den Austausch des gesamten Satzes, wenn eines der Lager ausfällt, da sie in der Regel in ähnlichem Maße verschleißen. Es ist zu beachten, dass der Verschleiß der Lager durch folgende Faktoren beschleunigt werden kann: Häufige Kurzstreckenfahrten, aggressives Fahren, Klimabedingungen, Motordrehmomentcharakteristik Eine frühzeitige Behebung dieses Problems verhindert Kaskadenschäden an anderen Komponenten. Eine ordnungsgemäße Diagnose sollte eine Sichtprüfung aller Befestigungspunkte bei laufendem Motor umfassen.
(Übersetzt von Englisch)