100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

rainerghost47

Rauer Leerlauf des Alfa 147 deutet auf defekte Einspritzdüsen hin

Mein 2000er Alfa 147 (95000km) macht in letzter Zeit Probleme. Der Motor läuft rau und wird im Leerlauf abgewürgt, außerdem braucht er mehr Kraftstoff als sonst. Das Anlassen ist mühsam, und die Leistung fühlt sich insgesamt schwach an. Die örtliche Werkstatt meinte, die Einspritzdüsen seien defekt, aber ich habe schon früher schlechte Erfahrungen mit Mechanikern gemacht. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und kann bestätigen, ob die Einspritzdüsen der wahrscheinliche Übeltäter sind? Ich suche nach ehrlichem Feedback, bevor ich mich für einen Austausch entscheide.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

elias_schwarz95

Ähnliche Symptome traten bei meinem 2003er Alfa 156 mit Ottomotor bei 110000 km auf. Die Reparatur erforderte die Reinigung und den Austausch von zwei Einspritzventilen, die stark mit Kohlenstoffablagerungen verstopft waren. Die Symptome stimmten genau überein: rauer Leerlauf, Abwürgen des Motors, erhöhter Kraftstoffverbrauch und erheblicher Leistungsverlust. Die Diagnose war mithilfe spezieller Prüfgeräte in der Werkstatt einfach zu stellen. Der Mechaniker demonstrierte, dass das Spritzbild der defekten Einspritzdüsen unregelmäßig und schwach war. Dies ist ein häufiges Problem bei Motoren mit Direkteinspritzung und kann zu schweren Motorschäden führen, wenn es nicht behoben wird. Die Reparatur umfasste den Ausbau aller Einspritzdüsen, die Prüfung jeder einzelnen, den Austausch der defekten Einheiten und die Reinigung des Ansaugkrümmers. Nach dem Austausch kehrte die Motorleistung in den Normalbereich zurück, der Kraftstoffverbrauch verbesserte sich erheblich, und der raue Leerlauf verschwand vollständig. Im Allgemeinen handelt es sich um eine mittelschwere bis schwere Reparatur, die eine geeignete Diagnoseausrüstung und Fachkenntnisse erfordert. Wird sie vernachlässigt, kann eine schlechte Einspritzung zu Kohlenstoffablagerungen im Motor und möglichen Zylinderschäden führen. Die Reparatur durch einen qualifizierten Techniker ist entscheidend für die Langlebigkeit des Fahrzeugs.

(Übersetzt von Englisch)

rainerghost47 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem 156er teilen. Mein Alfa 147 hatte genau die gleichen Leistungsprobleme und die Reinigung und der Austausch der Einspritzdüsen haben alles behoben. Der Motor läuft jetzt geschmeidig und mein Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Erinnern Sie sich an die Reparaturkosten für Ihre Einspritzdüsen? In meinem Fall war eine Einspritzdüse nicht mehr zu reparieren und musste komplett ausgetauscht werden. Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur irgendwelche Verstopfungsprobleme hatten?

(Übersetzt von Englisch)

elias_schwarz95

Seit der Reparatur an meinem Alfa 156 läuft das Fahrzeug einwandfrei, ohne Verstopfungen oder Fehlzündungen. Die Gesamtkosten für die Reinigung des Einspritzventils und den Austausch der defekten Einspritzdüse beliefen sich auf 515 Euro. Darin enthalten waren die Diagnose und der Arbeitsaufwand. Angesichts der verbesserten Kraftstoffeffizienz und des reibungslosen Motorbetriebs war die Reparatur jeden Cent wert. Auch die Abgaswerte sind jetzt viel besser. Eine regelmäßige Reinigung des Kraftstoffsystems und die Verwendung von Qualitätskraftstoff beugen künftigen Problemen mit Einspritzdüsen vor. Ich empfehle, eine regelmäßige Wartung der Einspritzdüsen einzuplanen, um zu verhindern, dass ähnliche Probleme erneut auftreten. Meine Erfahrung bestätigt, dass das frühzeitige Erkennen von Einspritzproblemen auf lange Sicht Geld spart. Wenn diese Symptome auftreten, führt das Warten in der Regel zu umfangreicheren und teureren Reparaturen.

(Übersetzt von Englisch)

rainerghost47 (Autor)

Danke an alle für den Beitrag. Nachdem ich von euren Erfahrungen gelesen habe, habe ich meinen Alfa letzte Woche zu einer spezialisierten Importwerkstatt gebracht. Der Mechaniker schloss ihn an sein Diagnosesystem an, das mehrere Fehlzündungen aufgrund verstopfter Einspritzdüsen bestätigte. Sie haben das Kraftstoffsystem gründlich gereinigt und mussten zwei völlig verstopfte Einspritzdüsen ersetzen. Die Gesamtrechnung belief sich auf 650 Euro, aber der Unterschied in der Leistung ist wie Tag und Nacht. Kein rauer Leerlauf mehr, das Fahrzeug springt sofort an, und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Der Techniker zeigte mir die alten Einspritzdüsen, die stark mit Kohlenstoffablagerungen verstopft waren. In Zukunft werde ich bei der Wartung proaktiver vorgehen und Benzin von besserer Qualität verwenden, um künftige Verstopfungen zu vermeiden. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor es einen größeren Motorschaden verursacht.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: