100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

maryfrank1

Raue Kaltstarts im Dodge Nitro: Diesel-Einspritzdüsen-Alarm

Mein 2008er Dodge Nitro Diesel macht beim Kaltstart Probleme. Der Motor läuft rau und braucht mehrere Anläufe, um in Gang zu kommen. Nach dem Aufwärmen läuft er gut. Das Problem begann bei 113737 km. Könnte es sich um ein Problem mit den Einspritzdüsen beim Kaltstart handeln? Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem und wie hoch waren die Reparaturkosten? Ich suche nach Empfehlungen, bevor ich zu einem Mechaniker gehe, da meine letzte Reparaturerfahrung nicht großartig war.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

paula_fuchs1

Als Besitzer eines 2005er Dodge Ram 2500 Diesel hatte ich fast identische Kaltstartprobleme. Die Symptome wiesen stark auf ein defektes Einspritzsystem hin, was durch eine ordnungsgemäße Prüfung der Einspritzdüsen in der Werkstatt bestätigt wurde. Der raue Lauf beim Kaltstart ist ein klassisches Anzeichen für Probleme mit den Einspritzdüsen. In meinem Fall hatten sich in zwei Einspritzdüsen Kohlenstoffablagerungen gebildet, die eine ordnungsgemäße Zerstäubung des Kraftstoffs verhinderten. Dies führte genau zu den von Ihnen beschriebenen Symptomen, d. h., es waren mehrere Startversuche erforderlich, und der Motor lief rau, bis er warm war. Der Druck in der Kraftstoffleitung wurde ebenfalls geprüft, was dazu beitrug, das Problem auf die Einspritzdüsen selbst und nicht auf das gesamte Kraftstoffsystem zu beschränken. Die Reparatur umfasste den Ausbau und die Reinigung aller Einspritzdüsen sowie den Austausch der beiden, die nicht mehr zu retten waren. Es handelt sich um ein ernstes Problem, das umgehend behoben werden sollte, da defekte Einspritzdüsen zu folgenden Problemen führen können: Erhöhter Kraftstoffverbrauch, Fehlzündungen, mögliche Schäden an anderen Motorkomponenten, nicht bestandene Abgasuntersuchungen Ich würde empfehlen, Ihr Nitro bald einem professionellen Einspritzdüsentest zu unterziehen. Kaltstartprobleme bei Dieselmotoren deuten oft auf Probleme mit der Einspritzung hin, und ein frühzeitiges Erkennen verhindert größere Schäden.

(Übersetzt von Englisch)

maryfrank1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Reinigung und Prüfung der Einspritzdüsen mit uns teilen. Hatte etwas ähnliches mit meinem Dodge Nitro letzten Winter. Die Startschwierigkeiten machten mich verrückt, bis ich das Einspritzsystem ordnungsgemäß überprüfen ließ. Können Sie uns mitteilen, wie hoch die gesamten Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Sind Sie auch neugierig, ob das Kaltstartproblem behoben wurde oder ob Sie seit der Reparatur andere Probleme mit der Kraftstoffzufuhr festgestellt haben? Das würde mir helfen zu wissen, ob ich für mögliche Folgereparaturen Geld einplanen sollte.

(Übersetzt von Englisch)

paula_fuchs1

Danke für die Frage nach der Nachbereitung. Seit dem Austausch der defekten Kaltstarteinspritzdüse springt mein Ram perfekt an, selbst an den kältesten Morgenstunden. Der raue Leerlauf und die mehrfachen Startversuche sind komplett verschwunden. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 515 € für die Diagnose und den Austausch des defekten Einspritzventils. Das war zwar nicht billig, aber die Reparatur war es wert, bevor es zu Fehlzündungen kommt oder andere Komponenten im Kraftstoffsystem beschädigt werden können. Es ist jetzt über ein Jahr her, und seit der Reparatur hatte ich keine Probleme mit der Kraftstoffzufuhr oder mit dem Kaltstart. Der Motor springt sofort an und läuft vom ersten Umdrehen des Schlüssels an einwandfrei. Eine regelmäßige Wartung des Kraftstoffsystems sollte dazu beitragen, dass sich ähnliche Probleme nicht wiederholen. Meiner Erfahrung nach müssen Sie, sobald die defekte Einspritzdüse richtig diagnostiziert und ausgetauscht wurde, in der Regel keine weiteren Reparaturen einplanen, solange Sie sich an den empfohlenen Wartungsplan halten.

(Übersetzt von Englisch)

maryfrank1 (Autor)

Ich wollte alle auf den neuesten Stand bringen, was meinen Nitro betrifft. Ich habe ihn letzte Woche endlich zu einem Mechaniker gebracht, nachdem die Kaltstartprobleme schlimmer geworden waren. Die Diagnosetests haben bestätigt, was viele hier vermutet haben: defekte Einspritzdüsen, die einen rauen Leerlauf und schwere Starts verursachen. Die Inspektion des Kraftstoffsystems ergab, dass zwei Einspritzdüsen aufgrund von Kohlenstoffablagerungen ersetzt werden mussten. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 580 €, einschließlich Teile und Arbeit. Nicht gerade billig, aber der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Ich muss morgens nicht mehr mehrmals versuchen, den Motor zu starten, und er läuft auch im kalten Zustand einwandfrei. Im Vergleich zu meiner letzten Reparatur habe ich mit dieser Werkstatt eine viel bessere Erfahrung gemacht. Sie nahmen sich Zeit, mir die Probleme mit dem Einspritzsystem zu erklären und zeigten mir die verschmutzten Einspritzdüsen. Für jeden, der mit ähnlichen Kaltstartproblemen zu kämpfen hat, lohnt es sich auf jeden Fall, die Einspritzdüsen frühzeitig testen zu lassen. Seit der Reparatur habe ich etwa 500 km zurückgelegt, und alles funktioniert bestens. Er springt jeden Morgen beim ersten Versuch an, sogar bei kaltem Wetter. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem in den Griff bekommen habe, bevor es zu ernsteren Motorproblemen führen konnte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: