100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

noah_moon1

Q8 Ladedruckabfall signalisiert Warnung des Turbosystems

Ich suche Rat für meinen 2022 Q8, der Probleme mit dem Ladedruck hat. Die Motorleistung hat deutlich mit höheren Kraftstoffverbrauch gesunken. Die Motorkontrollleuchte ist eingeschaltet und die Gasannahme fühlt sich träge an. Ich vermute einen Fehler in der Ladedruckregelung, möchte aber die häufigsten Ursachen verstehen, bevor ich mich an eine Werkstatt wende. Die Symptome traten in der letzten Woche schrittweise auf. Ich bin besonders an möglichen Unterdrucklecks oder Problemen im Zusammenhang mit dem Turboloch interessiert. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und kann mitteilen, wie die tatsächliche Lösung aussah? Ich bin auch neugierig auf die Reparaturdauer und die typischen Komponenten, die ersetzt werden mussten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

patrick_blade1

Nachdem ich letztes Jahr mit einem ähnlichen Problem bei meinem 2020er Q7 zu kämpfen hatte, kann ich meine Erfahrungen teilen. Nachdem ich vergleichbare Symptome, eine träge Beschleunigung und einen erhöhten Kraftstoffverbrauch festgestellt hatte, vermutete ich zunächst Probleme mit dem Turboloch. Nachdem ich den Wagen in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht hatte, wurde dort ein defektes Unterdruckschaltventil diagnostiziert, das Probleme mit dem Druckabfall verursacht. Die Messwerte des Drucksensors waren inkonsistent, was auf ein Problem mit der Ladedruckregelung hinwies. Das defekte Ventil verursachte eine ungleichmäßige Ladedruckverteilung, was zu den von Ihnen beschriebenen Leistungsproblemen führte. Die Reparatur war relativ einfach, kostete 140 Euro und dauerte etwa 2 Stunden. Die Symptome verschwanden nach der Reparatur vollständig, und der Kraftstoffverbrauch kehrte auf ein normales Niveau zurück. Bevor Sie voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Gibt es bestimmte Fehlercodes im Steuergerät? Tritt das Ladedruckproblem eher bei Kaltstarts auf? Haben Sie irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche aus dem Motorraum wahrgenommen? Wann haben Sie die letzte planmäßige Wartung durchgeführt? Eine korrekte Diagnose ist entscheidend, da ähnliche Symptome verschiedene Ursachen haben können, von einfachen Unterdrucklecks bis hin zu komplexeren Problemen mit dem Ladedruckmagneten. Wenn Sie diese Details erfahren, können Sie herausfinden, ob Ihr Fall mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

noah_moon1 (Autor)

Die letzte Inspektion wurde bei 184869 KM durchgeführt und das Bypass-Ventil wurde überprüft, das zu diesem Zeitpunkt in Ordnung schien. Nachdem ich die Fehlercodes mit meinem OBD-Lesegerät überprüft hatte, erhielt ich P0299 und P2261. Die Probleme sind beim Kaltstart definitiv schlimmer, und beim Beschleunigen ist ein deutliches Pfeifen aus dem Motorraum zu hören. Ich habe auch einen stärkeren Kompressorstoß bei starker Beschleunigung festgestellt. Der Ladedruck scheint inkonsistent zu sein, manchmal normal, manchmal deutlich niedriger als erwartet. Ich vermute, dass der Ladedrucksensor angesichts der unregelmäßigen Messwerte defekt sein könnte, aber die Unterdruckleck-Symptome passen auch zu dem, was viele beschrieben haben. Ich bin bereit, den Wagen in eine Werkstatt zu bringen, wollte aber zunächst mehr Erkenntnisse aus der Community sammeln, um den möglichen Umfang der erforderlichen Reparaturen besser zu verstehen.

(Übersetzt von Englisch)

patrick_blade1

Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit den Ladedruckproblemen unseres Q7 deuten diese Fehlercodes (P0299 und P2261) stark auf ein Problem mit dem Ladedrucksystem hin, das möglicherweise schwerwiegender ist als das Problem mit dem Unterdruckventil, mit dem ich zu tun hatte. Das pfeifende Geräusch in Verbindung mit den Symptomen des Ladedruckanstiegs deutet eher auf ein defektes Bauteil des Turboladers hin als auf ein reines Sensorproblem. In meinem Fall waren die Symptome weniger schwerwiegend und beinhalteten nicht das von Ihnen beschriebene Pfeifen. Als ich ähnliche, aber mildere Probleme mit der Motorleistung hatte, war der Druckabfall konstant und nicht so sprunghaft wie bei Ihnen. Die von Ihnen erwähnten inkonsistenten Ladedruckwerte, insbesondere beim Kaltstart, deuten auf mögliche Probleme hin: Fehlfunktion des Wastegate-Aktuators, beschädigte Turbodichtungen, gerissene Ladedruckleitungen Dies klingt komplexer als meine frühere Reparatur mit dem Unterdruckschaltventil. Anhand der Symptome empfehle ich, es bald professionell überprüfen zu lassen, um einen möglichen Turboschaden zu vermeiden. Der Kompressorstoß beim Beschleunigen ist besonders besorgniserregend, da er zu einem vorzeitigen Verschleiß des Turbos führen kann. Lassen Sie insbesondere Folgendes überprüfen: 1. das Wellenspiel des Turboladers 2. Messwerte des Ladedrucksensors bei verschiedenen Drehzahlen 3. Wastegate-Betrieb und -Steuerung 4. Ansaugsystem auf Undichtigkeiten Die Reparaturkosten und der Zeitaufwand werden wahrscheinlich höher sein als bei mir (140 Euro/2 Stunden), wenn die Turbokomponenten ersetzt werden müssen.

(Übersetzt von Englisch)

noah_moon1 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie uns diese Details über die Fehlercodes mitgeteilt haben. Die von Ihnen genannten Symptome helfen definitiv zu erklären, was los sein könnte. Der P0299 Underboost-Code in Kombination mit P2261 deutet darauf hin, dass es sich um ein komplexeres Problem als ein einfaches Bypass-Ventil handeln könnte. Ausgehend von den Rückmeldungen der Werkstatt bei der letzten Wartung befürchte ich, dass die Probleme mit der Motorleistung eher auf ein sich entwickelndes Turboproblem als auf die Sensorwerte zurückzuführen sind. Das pfeifende Geräusch und der Kompressorstoß sind besonders beunruhigende Anzeichen, die bei der letzten Inspektion nicht vorhanden waren. Die Inkonsistenz des Ladedrucks beim Kaltstart entspricht dem, was andere über defekte Wastegate-Aktuatoren berichtet haben. Mein OBD-Lesegerät zeigt an, dass der Druck zeitweise bis auf 0,2 bar abfällt, was weit von den normalen Werten entfernt zu sein scheint. Ich werde den Wagen diese Woche in eine Werkstatt bringen, damit sie eine vollständige Diagnose durchführen können. Ich werde sie bitten, speziell nach Unterdrucklecks zu suchen und die Funktion des Ladedruckmagneten zu testen. Zumindest sollten die dokumentierten Fehlercodes und Symptome helfen, das Problem schneller zu lokalisieren. Ich werde den Thread aktualisieren, sobald ich mehr über die tatsächliche Ursache und die Reparaturkosten weiß. Ich hoffe wirklich, dass es nicht der Turbo selbst ist, der ersetzt werden muss, aber die Symptome scheinen leider in diese Richtung zu deuten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: