reinhardbecker15
Q7-Getriebe-Albtraum: Warnzeichen für TCM-Ausfall
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
reinhardbecker15 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem S6 geteilt haben. Das Getriebe-Steuermodul Situation klingt sehr ähnlich zu dem, was Im Umgang mit. Ehrlich gesagt ein bisschen erleichtert zu hören, es war nicht ein komplettes Getriebe in Ihrem Fall neu zu bauen. Das Schleifen und die unregelmäßigen Schaltvorgänge bei meinem Q7 passen perfekt zu dem, was Sie beschrieben haben. Hat der Autocomputer vor der Reparatur irgendwelche spezifischen Fehlercodes angezeigt? Und wenn es Ihnen nichts ausmacht, zu sagen, was die Getriebereparatur am Ende ungefähr gekostet hat? Ich versuche nur, eine Vorstellung davon zu bekommen, was auf mich zukommt. Ich bin auch neugierig, ob Sie seit dem Austausch des Steuermoduls weitere Probleme mit dem Getriebe hatten? Mein Anliegen ist es, sicherzustellen, dass die Ursache behoben wird und nicht nur die Symptome überdeckt werden.
(Übersetzt von Englisch)
saraheagle6
Seit ich mein S6-Getriebesteuergerät reparieren ließ, kann ich bestätigen, dass seit über einem Jahr alles einwandfrei funktioniert. Das Kfz-Steuergerät zeigte vor der Reparatur mehrere getriebebezogene Fehlercodes an, die hauptsächlich auf Kommunikationsfehler zwischen dem Fahrzeugcomputer und dem Getriebe hinwiesen. Die Reparatur des Getriebes kostete insgesamt 1000 Euro, was sowohl das Ersatz-Steuermodul als auch die notwendigen Umprogrammierungsarbeiten abdeckte. Das war zwar nicht billig, aber weitaus besser als eine komplette Überholung des Automatikgetriebes. Nach der Reparatur sind die Symptome völlig verschwunden, es gibt kein Schleifen mehr, die Schaltwippen funktionieren einwandfrei, und das Getriebe schaltet wieder leichtgängig. Die spezialisierte Getriebewerkstatt stellte richtig fest, dass das Steuergerät defekt war und nicht etwa ein mechanisches Problem im Getriebe selbst vorlag. Da Ihre Symptome ähnlich klingen, insbesondere das Schleifen und die unregelmäßigen Schaltvorgänge, vermute ich stark, dass Sie mit denselben Getriebeproblemen zu kämpfen haben wie ich. Eine Diagnose und Reparatur durch eine Werkstatt, die sich mit Kfz-Steuergerätesystemen auskennt, sollte das Problem vollständig beheben.
(Übersetzt von Englisch)
reinhardbecker15 (Autor)
Nachdem ich mir die bisherigen Ratschläge durchgelesen hatte, brachte ich meinen Q7 letzte Woche zu einer spezialisierten Getriebewerkstatt. Deren Diagnose bestätigte, was andere vorgeschlagen hatten: ein defektes Getriebesteuermodul war die Ursache für alle Getriebeprobleme. Die Werkstatt fand mehrere Fehlercodes im Fahrzeugcomputer, die mit Kommunikationsproblemen im Getriebe zusammenhängen. Sie ersetzten das Steuermodul und programmierten das System neu. Die Kosten beliefen sich auf insgesamt 1200 Euro, was in Anbetracht der Alternative einer größeren Getriebeinstandsetzung angemessen erschien. Das Automatikgetriebe schaltet jetzt wieder perfekt, kein Schleifen oder raues Schalten mehr. Die Schaltwippen sprechen sofort an und das Getriebe bleibt im richtigen Modus. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem entdeckt habe, bevor es zu dauerhaften Schäden am Getriebe selbst führt. Ich wollte nur ein Update geben und mich bei allen bedanken, die mich zur richtigen Diagnose geführt haben. Die Reparatur durch einen Getriebespezialisten, der sich mit diesen Steuermodulproblemen auskennt, war definitiv die richtige Entscheidung.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
saraheagle6
Nachdem ich ähnliche Symptome bei meinem 2015er Audi S6 mit Automatikgetriebe erlebt habe, kann ich diese Situation der Getriebediagnose nachvollziehen. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen dem, was ich erlebt habe, insbesondere die nicht ansprechenden Schaltwippen und Probleme mit der Getriebesteuerung. Der Kfz-Steuergerätescan ergab in meinem Fall ein fehlerhaftes Getriebesteuermodul. Das Schleifen beim Gangwechsel deutete darauf hin, dass das Modul den Schaltzeitpunkt und -druck nicht richtig verwaltete. Dies führte dazu, dass das Getriebe in einem Sicherheitsmodus arbeitete, um interne Schäden zu vermeiden. Die Getriebereparatur erforderte den Austausch des Steuermoduls und die Neuprogrammierung der neuen Einheit. Dies war in der Tat ein ernstes Problem, das von einer spezialisierten Getriebewerkstatt behoben werden musste. Eine Verzögerung der Reparatur hätte zu einem vollständigen Ausfall des Getriebes führen können. Wichtige Punkte aus meiner Erfahrung: Die Schleifgeräusche beim Schalten deuten eher auf Probleme mit der elektronischen Steuerung als auf mechanischen Verschleiß hin, eine ordnungsgemäße Getriebediagnose mit Hilfe spezieller Diagnosegeräte ist von entscheidender Bedeutung, das Automatikgetriebe muss nach dem Austausch des Moduls professionell neu programmiert werden, diese Reparatur sollte von Werkstätten durchgeführt werden, die über besondere Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Getriebesteuerungssysteme verfügen Durch eine rasche Reparatur konnte ein größerer Getriebeschaden vermieden werden. Aufgrund Ihrer Symptome empfehle ich dringend, dass eine spezialisierte Getriebewerkstatt eine vollständige Diagnose durchführt.
(Übersetzt von Englisch)